Hallo ich habe eine frage ich bin vorher rotaxmax gefahren und nun ein umstieg auf schalter
Besitzt der tm k9 so eine art Drehzahl begrenzer das man ihn sozusagen nicht überdrehen kan wenn man zb bei falscher Drehzahl runterschaltet oder eben eine falsche übersetzung drauf hat
Danke euch
tm k9 Drehzahl begrenzer
- Deki#91
- Beiträge: 2105
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
tm k9 Drehzahl begrenzer
Nein, besitzt er nicht !
Aber auch wenn, beim runterscahlten müsste man schon bisschen mehr verbauen (als einen einfachen Zündunterbrecher) damit der Motor nicht überdreht !
Viel Spass mit dem Schalter und denk dran das man die Kupplung bei einem Dreher auch ziehen sollte...
Aber auch wenn, beim runterscahlten müsste man schon bisschen mehr verbauen (als einen einfachen Zündunterbrecher) damit der Motor nicht überdreht !
Viel Spass mit dem Schalter und denk dran das man die Kupplung bei einem Dreher auch ziehen sollte...
tm k9 Drehzahl begrenzer
Also wenn man zb falsche ubersetzung hat die zb zu kurz ist bzw man sich beim schalten verschalttet das der motor defekt geht
Möchte am we evtl einen ausritt planen nach kerpen und nicht den motor kaputt fahren
Bin neuling im schalterbereich
Möchte am we evtl einen ausritt planen nach kerpen und nicht den motor kaputt fahren
Bin neuling im schalterbereich
tm k9 Drehzahl begrenzer
Du kannst den Kartmotor beim runterschalten überdrehen , das gleiche kannst Du auch bei deinem Auto machen (trotz Drehzahlbegrenzer ) .
Wenn Du zu kurz übersetzt bist dann steht der Motor an seiner Höchstdrehzahl an und dreht nicht weiter , wenn dein Vergaser nicht zu Mager bedüst ist sollte das kein Problem sein .
Deine Angst ist das Du wenn Du zu kurz übersetzt bist der Motor überdreht wird , dem ist nicht so .
Wenn Du mal auf der Bahn bist und da jemand seinen Motor auf dem Bock einstellt wirst Du hören das er bei Vollgas ansteht , praktisch wie ein Drehzahlbegrenzer jedoch aus anderem Grund .
Wenn Du zu kurz übersetzt bist dann steht der Motor an seiner Höchstdrehzahl an und dreht nicht weiter , wenn dein Vergaser nicht zu Mager bedüst ist sollte das kein Problem sein .
Deine Angst ist das Du wenn Du zu kurz übersetzt bist der Motor überdreht wird , dem ist nicht so .
Wenn Du mal auf der Bahn bist und da jemand seinen Motor auf dem Bock einstellt wirst Du hören das er bei Vollgas ansteht , praktisch wie ein Drehzahlbegrenzer jedoch aus anderem Grund .
tm k9 Drehzahl begrenzer
Außerdem gibt es für Kerpen genug Übersetzungstipps.
Am Anfang kommst mit kürzer eh besser klar, da dir mit Sicherheit der Speed fehlt.
Such dir einen ruhig Tag, am besten Wochenbeginn aus.
Keinesfalls vor einem Renntermin und nicht bei schönem Wetter Samstags.
Das macht dir und denen anderen noch weniger Spass.
Wichtig ist beim schalten zu denken........ziehen hoch, drücken runter.
Ist richtig übel wenn du hoch schalten willst und statt dessen einen Gang kleiner rein drückst.
Ebenso das zu früher runter schalten, das hast schnell mal 16k erreicht.
Opfer einen Tag um zu cruisen. Gas musst nur lupfen.
Anfänger (ich auch) machen zu lange Pause, und knallen dann aufs Gas.
Das gibt zwar einen schönen Schlag in den Rücken, aber auch in die Kette und allen
Übertragungsteilen.
Am Anfang kommst mit kürzer eh besser klar, da dir mit Sicherheit der Speed fehlt.
Such dir einen ruhig Tag, am besten Wochenbeginn aus.
Keinesfalls vor einem Renntermin und nicht bei schönem Wetter Samstags.
Das macht dir und denen anderen noch weniger Spass.
Wichtig ist beim schalten zu denken........ziehen hoch, drücken runter.
Ist richtig übel wenn du hoch schalten willst und statt dessen einen Gang kleiner rein drückst.
Ebenso das zu früher runter schalten, das hast schnell mal 16k erreicht.
Opfer einen Tag um zu cruisen. Gas musst nur lupfen.
Anfänger (ich auch) machen zu lange Pause, und knallen dann aufs Gas.
Das gibt zwar einen schönen Schlag in den Rücken, aber auch in die Kette und allen
Übertragungsteilen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

tm k9 Drehzahl begrenzer
Welche Anfänger übersetztung wäre denn für kerpen ideal
tm k9 Drehzahl begrenzer
Jeder Jeck fährt anders......Gewicht? Was für Zeiten biste mit dem Rotax gefahren?
Je nach dem, wie gut du ,je nach Fahrtrichtung,durch die Kurve vor der Geraden kommst, hast du den Schwung für die Gerade.
Wichtiger ist aber das du in den Kurve den richtigen Gang hast. Macht keinen Sinn, eine Kurve ohne passende Drehzahl zu haben.
Musst du mal korrigieren und die Drehzahl fällt dadurch unter 9k, hilft nur runterschalten, was sehr ungesund sein kann. Die Fuhre bockt und zickt.
Die guten Fahrer fahren eine Übersetzung 1,42 (19-27bis 1,44.(18-26)Das wäre für mich viel zu lang.
Die passende Übersetzung findest du nicht durch das dir bekannte Kettenblatt, ggf. auch mal das Motorritzel.
Beim Schalter zählt auch die 2.Stelle hinter dem Komma. Das heißt, meist muss die komplette Garnitur geändert werden.
Besorge dir eine Übersetzungstabelle, die laminierst du und legst sie in die Werkzeugkiste.
Du solltest Motorseitig 3 Ritzel haben, je nach Strecken, 16-17-18 oder 17-18-19 und Achsritzel habe ich von 25 bis 30.
Je nach wechsel mußt schauen, ob mit der Kette hinkommst. Ich hab oft das Problem Schalthebel.
Durch den Motor verschieben, wandert auch der Schalthebel. Aufpassen wie der Hebel am Getriebe steht
Ja nach dem kann beim 18, spätestens beim 19er der Hebel beim runterschalten an das Ritzel kommen.
Wenn du das alles mal raus hast, ist es ganz einfach und min. ein Jahr vergangen :whistling:
Je nach dem, wie gut du ,je nach Fahrtrichtung,durch die Kurve vor der Geraden kommst, hast du den Schwung für die Gerade.
Wichtiger ist aber das du in den Kurve den richtigen Gang hast. Macht keinen Sinn, eine Kurve ohne passende Drehzahl zu haben.
Musst du mal korrigieren und die Drehzahl fällt dadurch unter 9k, hilft nur runterschalten, was sehr ungesund sein kann. Die Fuhre bockt und zickt.
Die guten Fahrer fahren eine Übersetzung 1,42 (19-27bis 1,44.(18-26)Das wäre für mich viel zu lang.
Die passende Übersetzung findest du nicht durch das dir bekannte Kettenblatt, ggf. auch mal das Motorritzel.
Beim Schalter zählt auch die 2.Stelle hinter dem Komma. Das heißt, meist muss die komplette Garnitur geändert werden.
Besorge dir eine Übersetzungstabelle, die laminierst du und legst sie in die Werkzeugkiste.
Du solltest Motorseitig 3 Ritzel haben, je nach Strecken, 16-17-18 oder 17-18-19 und Achsritzel habe ich von 25 bis 30.
Je nach wechsel mußt schauen, ob mit der Kette hinkommst. Ich hab oft das Problem Schalthebel.
Durch den Motor verschieben, wandert auch der Schalthebel. Aufpassen wie der Hebel am Getriebe steht

Ja nach dem kann beim 18, spätestens beim 19er der Hebel beim runterschalten an das Ritzel kommen.
Wenn du das alles mal raus hast, ist es ganz einfach und min. ein Jahr vergangen :whistling:
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)
