Das Thema ist ja eigentlich der PREIS und nicht die Logistik.
Und da unterscheide ich, ist es Marken/Chassis gebunden oder Normteil.
Besonders mit meinem Tony war ich immer gezwungen Org-Teile zu kaufen.
Rohrabstand Motorbock......Lenkungslager......Bremsmanschetten außerhalb jeder Norm.
Achsschenkel würde ich immer nur O-Teile nehmen. Wo bekommen ich schon einen Nachbau mit identischer Spreizung, Bremsenaufnahme und guter Qualität.
Da kann ich nur vergleichen zwischen Markenhändlern und Lieferbarkeit.
Will ich das Logo auf dem Achslager haben, muss ich mehr ausgeben.
Kaufe ich O-Teile beim A-Händler und den Rest beim B-Händler frißt das doppelte Porto/Verpackung uU das Ersparte wieder auf.
Solche Themen sind so alt wie das Forum......
Das sollte jeder für sich entscheiden, und der lokale Kartshop muss auch leben.
Der Bahnkartshop leidet allerdings unter beschränktem Sortiment, das bei Einzelbestellungen nix hängen bleibt. Die Erreichbarkeit ist vielfach sehr mager, weil so Leute 1000 Baustellen haben.
Es gibt natürlich auch Selbstbedienungsmentalitäten an besonders gut frequentierten Bahnen....dann noch Sonn/Feiertag......das zahlste dann für ein Kleinteil (ohne dem aber nichts geht) mal locker den 3-fachen Preis.
Jedenfalls kaufe ich nur bei Shops, wo ich jemanden von 8-17Uhr erreichen kann. Und der auch weiß, was er verkauft und auch mal auf Billigteile verzichtet, weil er sie für ungeeignet hält.
@ tilli
bei Achim wäre schon, wenn er den Shop mal wieder Online bekäme....verlorener Umsatz nicht On zu sein.