Vergaser

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
Kart001
Beiträge: 772
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 19:56
Wohnort: Aesch

Motor

Beitrag von Kart001 »

Oliver, jetzt mal ganz ehrlich.
Gemäss Deinen Angaben bist Du doch kein Jüngling mehr.

Deinen Fragen nach zu beurteilen, kennst Du Dich mit 2 Takter oder Rennmotoren nicht soo gut oder überhaupt nicht aus.
Das können viele andere auch nicht. Das ist aber halb soo schlimm.

Man kann immer neues dazu lernen 8)

Mein Tipp an Dich:
Mach ein Shritt zu einem Profi, lass Dir alles erklären!
Glaub mir, das investierte Geld in Deine persönliche Ausbildung hilft Dir längerfristig gesehen und auch gerechnet am meisten!!!

Ich bin überzeugt, wenn man weiss woher Du kommst, dann bekommst Du bestimmt gute Adressen damit Dir gezeigt wird, wie Dein Maxter einzustellen ist.

Du bist viel zu Jung, als dass Du das nicht lernen kannst :D

Cölestin
Prinzchen
Beiträge: 75
Registriert: Sa 10. Nov 2012, 19:45
Wohnort: Edertal

Vergaser

Beitrag von Prinzchen »

Ich bin Kartrennenn gefahren da seid Ihr
wahrscheinlich noch mit der Rassel um den
Baum gelaufen.
Früher habe ich alles am Vergaser direkt eingestellt
ohne Umdüsen!!
Will doch einfach ein paar Infos und das meine
Fragen beantwortet werden.
Habe einen Bekannten der hat den gleichen Motor,
aber wer viel Fragt bekommt viele Antworten ( außer hier im Forum )
und meine Meinung bilde ich mir dann selbst falls ich mal Infos bekomme
Benutzeravatar
Kart001
Beiträge: 772
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 19:56
Wohnort: Aesch

Vergaser

Beitrag von Kart001 »

@ Oliver
***Ich bin Kartrennenn gefahren da seid Ihr
wahrscheinlich noch mit der Rassel um den
Baum gelaufen.***

Oliver, ich glaub da täuscht Du Dich aber sehr.

Cölestin
Prinzchen
Beiträge: 75
Registriert: Sa 10. Nov 2012, 19:45
Wohnort: Edertal

Vergaser

Beitrag von Prinzchen »

Mag ja sein, aber meine Fragen werden trotzdem nicht beantwortet.
Oder hat schon jemand geschrieben wie die Grundeinstellung der Schrauben
am Vergaser ist und ob ich die Düsentasse benötige???
Leider nicht!!!
Schade das es kein Handbuch von Dellorto gibt dann
wüsste ich, was , wo und wie gemacht werden muss
MyLeoKart
Beiträge: 149
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 22:39
Wohnort: Mainz Ebersheim

Vergaser

Beitrag von MyLeoKart »

@ Prinzchen : Zitat: "aber wer viel Fragt bekommt viele Antworten ( außer hier im Forum )"

Das darfst du nicht so ernst nehmen, hier im Forum ist das rumhacken normal bis nein paar gescheite kommen und die Jungs einbremsen... dann gibt es auch gescheite antworten.
Das Problem ist die meisten suchen in Fragen nach Dingen wo sie Papa spielen können und verrennen sich in die Erziehung anstatt dir die Frage zu beantworten.

Das geht schon lange so, viele Beiträge sind hier ehr Verhaltensmaßregeln als Technik Diskussionen, mach dir nix draus. Einfach den Papa Effekt überlesen und das technische rausfiltern und solange nerven bis du das weißt was du braucht, machen viele so, funktioniert !.
Prinzchen
Beiträge: 75
Registriert: Sa 10. Nov 2012, 19:45
Wohnort: Edertal

Vergaser

Beitrag von Prinzchen »

So stelle ich mir das ja auch vor das Beste für mich
rauszufiltern.
Eigentlich finde ich meine Fragen Ok, aber stattdessen
wird meine Ahnung in Frage gestellt oder ob ich schon mal Kart
gefahren bin :-(
toastbrot
Beiträge: 106
Registriert: Mo 12. Apr 2010, 20:41

Vergaser

Beitrag von toastbrot »

Stimme kart001 zu

Wenn du Rat annehmen willst und Dir helfen lassen wirst,
solltest Du ein wenig dein Egoismus ablegen.

Wenn dein Bekannter den gleichen Motor hat oder eben ein anderer Schalter wird er dir gewiss unter die arme greifen können.

Früher als Du NOCH Kartrennen gefahren bist hat es doch auch geklappt mit der Einstellung
Benutzeravatar
psycho
Beiträge: 482
Registriert: So 12. Jul 2009, 17:48

Vergaser

Beitrag von psycho »

@ Prinzchen

wenn du schon Rennen gefahren bist,als wir noch mit der Rassel gespielt haben,dann erzähl ich dir als Jungspunt mal was.

Also es gibt bei Stein Dinse ein Handbuch über den Dellortho wo alles erklärt ist.

2.tens die Düsentasse kannst du drin oder draussen lassen. Funktioniert beides. Da wirst du aber immer pro und kontra drüber hören.

3.tens am Dellortho ist die Luftschraube auf 1,5 zu stellen,dass ist die Grundeinstellung.

Die andere Schraube stellst du so ein.... die Schraube so weit rein drehen, bis der Schieber angehoben wird und dann wieder eine halbe Umdrehung zurück. Dann passt dass. Manche stellen damit das (Standgas) ein, macht man aber nicht,da es die ganze Bedüsund untenrum durcheinander bringt.

Hoffe habe in meinem jugendlichen Leichtsinn nichts falsches geschrieben.
Zuletzt geändert von psycho am Sa 11. Mai 2013, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
wer später bremst,bleibt länger schnell ;-)
Prinzchen
Beiträge: 75
Registriert: Sa 10. Nov 2012, 19:45
Wohnort: Edertal

Vergaser

Beitrag von Prinzchen »

Egoismus würde ich das ich das Verhalten
derjenige nennen von denen man keine Antwort bekommt
und nicht meines.
Aber egal es klappt doch mit den Antworten und dafür DANKE 😊
Aber wie bekomme ich die Drehzahl hoch?
Hauptdüse größer wählen und ist meine Wahl der Leerlaufdüse und
Starterdüse korrekt?
Und wie prüfe ich das am besten?
Benutzeravatar
psycho
Beiträge: 482
Registriert: So 12. Jul 2009, 17:48

Vergaser

Beitrag von psycho »

Eine höhere Drehzal erreichst du in dem du obenrum magerer gehst.
Aber das ist nicht einfach mit einer kleineren Hauptdüse getan. Die HD muss auch zur Nadel Stock Kombination passen. Aber wenn du die im Thread angegeben Bedüsung reingeschraubt hast und sonst alles ziemlich original ist(Birne,Membrankasten usw.) sollte dein Motor schon mehr als 13000 drehen. Sonst stimmt irgendetwas anderes nicht mit dem Motor und du solltest ihn zum Motorenmann bringen. Im übrigen fängt ein Motor erst ab ca. 9000 an auf Touren zu kommen.

Bezüglich der Bedüsung. Wie du sicher weist ist jeder Motror verschieden und da keiner deinen Motor kennt ist es auch gefährlich einen Tipp bezüglich der Bedüsung zu geben oder einfach rein zu schrauben. Es kommt bei der Bedüsung auf so vieles an. Wie bearbeitet er ist,Membrane,Membrankasten,Endtopf usw. Und selbst wenn das alles original ist kommt dann dass Wetter noch dazu. Was nützt dir ein Bedüsungstipp für 25 Grad und einem Luftdruck von 1008,wenn du später bei 20 Grad und 980 fahren bist.

Eine (standart Bedüsung) wurde dir ja schon geschriben, jetzt solltest du mit einem der sich auskennt auf die Bahn und die richtige Bedüsung für deinen Motor finden.
Zuletzt geändert von psycho am Sa 11. Mai 2013, 20:30, insgesamt 2-mal geändert.
wer später bremst,bleibt länger schnell ;-)
Gesperrt

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“