X30 keine Leistung
X30 keine Leistung
Geht doch auch garnicht darum ob A B C oder was Meier Müller Schulze sagt! Fakt ist der Motor bringt nicht das was er soll! Meier hat bei mir gute Arbeit geleistet das will ich mal dazu sagen! Nur wäre es schön etwas gemeinsam gegen mein Problem zu finden! So dicke habe ich es auch nicht um mir nen neuen zu holen bzw auf leihmotoren umzusteigen! Hat niemand nen Vorschlag zu meiner Zündungstheorie? Gruß
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Mo 5. Sep 2011, 16:23
- Wohnort: Vechta
Zündungstheorie
hmh... ja, also evtl. tröstets Dich... mir fehlt auch immer einiges zu den Spitzenzeiten.o) zur Zündungstheorie kann ich sagen, dass mir schon zwei Zündspulen defekt gegangen sind, allerdings beim Max. Dort waren dann sehr deutliche Zündaussetzer zu spüren und der Motor zog gar nicht mehr in den Drehzahlolymp. Eine funktionierte nur bei einer wirklich total frischen Batterie, und dann nach ein paar Runden traten ebenfalls die beschriebenen Symptome auf. Die Andere machte keinen Mucks mehr. Am X30 ist das glaub ich anders, da dieser meines Wissens immer die Batterie läd, somit die Bat.. ja immer voll sein müsste..., also schwer nachzuvollziehen. Mal den Abstand Elektrode d. Zündkerze verringern (aufn Kopp haun) evtl. läuft er dann obenrum besser??? (ohne Gewähr) Wie wärs mal ne neue zu besorgen und bei neg. Ergebnis als Ersatz zu verwenden?
Beim Max bedeuten diese A, B, AB Categorien, dass Gussmaß der Laufbuchse/Zylinder, (Stempel auf dem Zylinder)und den dementsprechend größer oder kleiner verbauten Kolben... Meines Wissens wählen dort viele Teams auch eher immer den A Zylinder, da dort noch weitere Kolbengrößen Luft ist, im Gegensatz zum AB zB...
Beim X30 ist auch nix verplombt, wie beim Max, d.h. ist wohl Luft für div. Modifikationen, wobei dies beim Max auch nicht unbedingt Garant sein muss für gleichwertiges Material...
Ein ausgesuchter Zylinder, mit abgestimmten Auslass/Auspuff, freie Kurbelwellenlager etc. könnte den Unterschied machen, oder????
Quetschkante is noch ein anderes Thema, eine enger gestellte, sollte Vorteile auf langen Geraden bringen, eine breitere eher Drehmoment und mehr "bums" aus den engen Kurven bringen... (ohne Gewähr) aber ob dort die Sekunde liegt.
Der X 30 hat doch nen Membranvergaser, den mal abgedrückt? (jetzt bewege ich mich auf sehr dünnen Eis-gefährliches Halbwissen)
Na ja am besten kommt man emotional damit klar, dass Andere schneller sind, wenn man nicht sein eigenes Können zerfleischt. Ich schiebs immer auf die Reifen:o)
Ach so, ich hoffe Du fährst nicht den Junior und vergleichst dich mit den Senior-Motoren:o)
Beim Max bedeuten diese A, B, AB Categorien, dass Gussmaß der Laufbuchse/Zylinder, (Stempel auf dem Zylinder)und den dementsprechend größer oder kleiner verbauten Kolben... Meines Wissens wählen dort viele Teams auch eher immer den A Zylinder, da dort noch weitere Kolbengrößen Luft ist, im Gegensatz zum AB zB...
Beim X30 ist auch nix verplombt, wie beim Max, d.h. ist wohl Luft für div. Modifikationen, wobei dies beim Max auch nicht unbedingt Garant sein muss für gleichwertiges Material...
Ein ausgesuchter Zylinder, mit abgestimmten Auslass/Auspuff, freie Kurbelwellenlager etc. könnte den Unterschied machen, oder????
Quetschkante is noch ein anderes Thema, eine enger gestellte, sollte Vorteile auf langen Geraden bringen, eine breitere eher Drehmoment und mehr "bums" aus den engen Kurven bringen... (ohne Gewähr) aber ob dort die Sekunde liegt.
Der X 30 hat doch nen Membranvergaser, den mal abgedrückt? (jetzt bewege ich mich auf sehr dünnen Eis-gefährliches Halbwissen)
Na ja am besten kommt man emotional damit klar, dass Andere schneller sind, wenn man nicht sein eigenes Können zerfleischt. Ich schiebs immer auf die Reifen:o)
Ach so, ich hoffe Du fährst nicht den Junior und vergleichst dich mit den Senior-Motoren:o)
Zuletzt geändert von knautschzone am Mo 22. Apr 2013, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
immer gerade durch die Kurve fahren
X30 keine Leistung
Hey danke für deine Antwort! Nene fahre keinen Junior
Aber was meint ihr mit Quetschkante??? Sorry für die blöde frage aber ich weiß es nicht! Würde das mal gerne nachmessen! Dann wüsste ich vielleicht mehr! Mit den verschieden Motoren das gab es schon früher zu ICA und Formel A Zeiten! Hatte damals nen Werksmotor von Hetschel zu Europameisterschaft bekommen da merkt man deutlich nen Unterschied! Aber kann mir das schwer bei solchen Hobbymotoren vorstellen was hätte der Händler davon mir so ein langsameren Motor zu verkaufen?
Ja Vergaser wurde abgedrückt alles in Ordnung

Ja Vergaser wurde abgedrückt alles in Ordnung

Zuletzt geändert von casi85 am Mo 22. Apr 2013, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
X30 keine Leistung
Hallo
Quetschkante ist die Luft zwischen Kolben und Brennraum ! Einfach ein Stück abgewinkeltes Lötzinn durch das zündkerzenloch stecken und Kolben langsam nach oben drehen aber nur 1 mal , danach Lötzinn raus und mit schieblehre messen ! Maß vom x30 weiß ich leider nicht !
Gruß
Quetschkante ist die Luft zwischen Kolben und Brennraum ! Einfach ein Stück abgewinkeltes Lötzinn durch das zündkerzenloch stecken und Kolben langsam nach oben drehen aber nur 1 mal , danach Lötzinn raus und mit schieblehre messen ! Maß vom x30 weiß ich leider nicht !
Gruß
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Mo 5. Sep 2011, 16:23
- Wohnort: Vechta
Quetschkante
also die Quetschkante wird mit der Zyl.Fußdichtung eingestellt. Dickere Dichtung gleich größere Quetschkante und anders herum...
Kerze raus, Lötzinn (meist 2mm) so rechtwinklig abbiegen, dass der abgebogene Lötzinn noch durch das Kerzenloch passt. Kolben per Hand etwas hochdrehen, Lötzinn einführen.
Dann Lötzinn quer zum Auslass/Einlass bzw. 90 Grad zum Pleul drehen bzw. in Achse des Kolbenbolzens (mittig auf dem Kolben setzen)um das Messergebnis wg. dem kippenden Kolben nicht zu verfälschen. Dann mit den Kolben per Hand nach oben zum OT drehen, bis es quetscht
)... rausziehen u nachmessen mit dem Messschieber... beim Rotax Toleranz 1,0 mm bis 1,4 mm, wobei 1,0 bedeutet, dass er auf der Geraden mehr Dampf hat, und 1,4 mehr im unteren Bereich Vorteile hat. Dies kann man dann durch eine dickere bzw. dünnere Zyl.kopfdichtung verändern. Kannst auch mal das Rotax Reparaturhandbuch googeln, da ist das nochmal sehr schön dargestellt.
Kerze raus, Lötzinn (meist 2mm) so rechtwinklig abbiegen, dass der abgebogene Lötzinn noch durch das Kerzenloch passt. Kolben per Hand etwas hochdrehen, Lötzinn einführen.
Dann Lötzinn quer zum Auslass/Einlass bzw. 90 Grad zum Pleul drehen bzw. in Achse des Kolbenbolzens (mittig auf dem Kolben setzen)um das Messergebnis wg. dem kippenden Kolben nicht zu verfälschen. Dann mit den Kolben per Hand nach oben zum OT drehen, bis es quetscht

immer gerade durch die Kurve fahren
X30 keine Leistung
Hallo lieber Themenstarter,
erst mal willkommen hier im Forum.
Du schreibst das du enormen Zündkerzenverschleiß hast?
Meist gehen doch die Kerzen mit zu fetter Einstellung oder rumzuckelei kaputt ?
Hast du dir mal die Zündung nachmessen lassen?Nicht das die sich verstellt hat.
Lass Dir dort auch das Spaltmaß messen und den Vergaser abdrücken und zeigen.
Einen 2. Motorrumpf und Kabelbaum /Zündung/Vergaser würde ich immer dabei haben + Batterie!!
Bedenke auch das , wenn dein Chassis nicht frei auf der Hinterachse ist , dir immer Drehzahl fehlt. Auch rund und weich sollte man damit fahren. Vergleiche auch die Reifen!
Bei den Rotax-Kistenmotor zu einen Topmotor eines sehr guten Rennteams waren es auch immer 0,5-1 Sekunde im Rennen bei mir. Ich hatte einen sehr guten Mechaniker.
Und , ja, es gibt Kistenmotoren und sogenannte ausgesuchte Motoren, das gab es in der 100er Welt auch schon(Werksmotoren) + Vergaser.
Willkommen im Rennkartsport!! Zahlen macht Freude.
Warum soll es bei den X-30 nicht wie bei den Rotax in Zukunft ablaufen?
Viele Fahrer , viel Geld unterwegs das vernichtet werden kann /muss.
Ich wünsche das der Serie nicht.
Fahre ein Rennen aus Spaß mit, wenn Du vorne fahren willst. Dann leih Dir einen Motor/Chassis und hol dir einen sehr guten Mechaniker dazu.
Oder fahre wieder 100er , der ex250 wird sich freuen, da hast du sicher mehr Spaß und da kannst Du mitreden.
lg Struppi
erst mal willkommen hier im Forum.

Du schreibst das du enormen Zündkerzenverschleiß hast?
Meist gehen doch die Kerzen mit zu fetter Einstellung oder rumzuckelei kaputt ?
Hast du dir mal die Zündung nachmessen lassen?Nicht das die sich verstellt hat.
Lass Dir dort auch das Spaltmaß messen und den Vergaser abdrücken und zeigen.
Einen 2. Motorrumpf und Kabelbaum /Zündung/Vergaser würde ich immer dabei haben + Batterie!!
Bedenke auch das , wenn dein Chassis nicht frei auf der Hinterachse ist , dir immer Drehzahl fehlt. Auch rund und weich sollte man damit fahren. Vergleiche auch die Reifen!
Bei den Rotax-Kistenmotor zu einen Topmotor eines sehr guten Rennteams waren es auch immer 0,5-1 Sekunde im Rennen bei mir. Ich hatte einen sehr guten Mechaniker.
Und , ja, es gibt Kistenmotoren und sogenannte ausgesuchte Motoren, das gab es in der 100er Welt auch schon(Werksmotoren) + Vergaser.
Willkommen im Rennkartsport!! Zahlen macht Freude.
Warum soll es bei den X-30 nicht wie bei den Rotax in Zukunft ablaufen?
Viele Fahrer , viel Geld unterwegs das vernichtet werden kann /muss.
Ich wünsche das der Serie nicht.
Fahre ein Rennen aus Spaß mit, wenn Du vorne fahren willst. Dann leih Dir einen Motor/Chassis und hol dir einen sehr guten Mechaniker dazu.
Oder fahre wieder 100er , der ex250 wird sich freuen, da hast du sicher mehr Spaß und da kannst Du mitreden.
lg Struppi

X30 keine Leistung
Weil wir gerade bei dem Thema sind:
Sind beim X30 Modifikationen irgendwelcher Art überhaupt erlaubt?
Weiß das jemand?
Ich fürchte, ich habe wieder eine Geheimnisfrage gestellt.
Sind beim X30 Modifikationen irgendwelcher Art überhaupt erlaubt?
Weiß das jemand?
Ich fürchte, ich habe wieder eine Geheimnisfrage gestellt.

Alter schützt vor Schnellheit nicht!
- Bobbycar35
- Beiträge: 1162
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
- Wohnort: Dresden
X30 keine Leistung
Das ist so eine Lücke im Reglement. 
Laut Reglement ist es eigentlich schon verboten den Motor im inneren überhaupt anzufassen.
Allerdings schreibt die Homologation vom x30 keine festen Maße fest, sondern gibt wie üblich abweichungen an.
Was merken wir daran? X30 ist nicht gleich x30. Zwischen reinen Kistenmotor und einem selektierten können durchaus schon mehrere zehntel liegen.
Hatte das Problem letztes jahr auch mit einem x30 Fahrer von mir. Aber einen selektierten Motor gibt es "nicht" zu kaufen. Zumindest streitet das jeder ab, obwohl es offensichtlich kein Geheimnis ist.

Laut Reglement ist es eigentlich schon verboten den Motor im inneren überhaupt anzufassen.
Allerdings schreibt die Homologation vom x30 keine festen Maße fest, sondern gibt wie üblich abweichungen an.
Was merken wir daran? X30 ist nicht gleich x30. Zwischen reinen Kistenmotor und einem selektierten können durchaus schon mehrere zehntel liegen.
Hatte das Problem letztes jahr auch mit einem x30 Fahrer von mir. Aber einen selektierten Motor gibt es "nicht" zu kaufen. Zumindest streitet das jeder ab, obwohl es offensichtlich kein Geheimnis ist.
DS Corse
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
X30 keine Leistung
Steht auf keiner bearbeiteten Fläche drauf, ob eine Flasche Bier oder aber ein Glas Wein neben der Drehbank stand.
X30 keine Leistung
@casi85
Es kann soviele Ursachen haben , dass der Motor nicht richtig läuft. Einmal Kette übergesprungen ,dadurch Kurbelwelle verdreht usw. Vorweg ich tippe auch auf ein Vergaserproblem, wenn dir laufend die Kerze naß geht bzw. defekt, ist er viel zu fett. warum auch immer. Lowschraube mit Highschraube vertauscht ? Dichtungen und Membran in falscher Reihenfolge ? Nadelventil usw. ich habe da schon viel erlebt^^
ich kann dir nur raten, sortier das "Problem" Schritt für Schritt aus. Lass dich nicht verrückt machen von bestimmten Händlern. Sicher gibt es ausgesuchte Motoren, da die aber in Italien gefertigt werden, denke ich hat kaum einer in Deutschland die Möglichkeit einen der Besten zu bekommen. Und wenn , dann ist so ein Märchenmotor niemals eine Sekunde schneller (guck dir die Zeiten der letzten Veranstaltung in Hahn bei den Masters an, alle eng bei einander, da muß es aber viele "ausgesuchte Motoren geben hihi)
. Schick den Motor mit Vergaser zu AK Racing Peter Wendel, der kann den checken , dabei gleich den Kolben erneuern lassen, somit hast du auch die richtige Quetschkannte. Peter fährt 1x pro Woche direkt in das Werk nach Italien!!! Er ist nebenbei der größte Importeur für Deutschland in Sachen IAME. Zurück zur Quetschkannte, die soll regelkonform größer als 0.9 mm sein. In der Regel liegt sie mit der 0,4 Fußdichtung bei 1,0 - 1,1 im sauberen kohlefreien Zustand. Machst du nun eine 0,2 Dichtung rein, bist du in der Regel nach dem Rennen bei ca 0,8 +- Darüber hinaus gibt es noch z.B. den Kolbenüberstand , der ebenfalls eingehalten werden muß. Also selbst wenn Jemand den Zylinderkopf bearbeitet um die Kannte einzuhalten, passt es noch immer nicht mit dem Kolbenüberstand. Führt aber jetzt zu weit.
Als Hobbyfahrer ist das aber egal, fährst du Meisterschaften darfst du 0,9 nicht unterschreiten.!!!
Es gibt jedoch immer wieder Leute die einfach eine 0,2 Dichtung fahren weil sie (nicht übel nehmen) so wie du nicht einmal wissen was eine Quetschkannte ist. Sie werden auch damit solange nicht erwischt , so sie denn auf Platz 4 und schlechter rumpillern. Oft werden sie auch nie erwischt weil sie nur in Serien rumfahren wo auch der TK denkt eine Quetschkannte findet man an der Haustür oder am Kofferraumdeckel
Eine kleine Dichtung und somit fast immer eine regelwidrige zu kleine Quetschkannte belebt den Motor in ALLEN LEBENSLAGEN . Es geht deutlich besser aus der Ecke und ich schätze die Zeitverbesserung auf ca.3 Zehntel je nach Strecke.
Es kann soviele Ursachen haben , dass der Motor nicht richtig läuft. Einmal Kette übergesprungen ,dadurch Kurbelwelle verdreht usw. Vorweg ich tippe auch auf ein Vergaserproblem, wenn dir laufend die Kerze naß geht bzw. defekt, ist er viel zu fett. warum auch immer. Lowschraube mit Highschraube vertauscht ? Dichtungen und Membran in falscher Reihenfolge ? Nadelventil usw. ich habe da schon viel erlebt^^
ich kann dir nur raten, sortier das "Problem" Schritt für Schritt aus. Lass dich nicht verrückt machen von bestimmten Händlern. Sicher gibt es ausgesuchte Motoren, da die aber in Italien gefertigt werden, denke ich hat kaum einer in Deutschland die Möglichkeit einen der Besten zu bekommen. Und wenn , dann ist so ein Märchenmotor niemals eine Sekunde schneller (guck dir die Zeiten der letzten Veranstaltung in Hahn bei den Masters an, alle eng bei einander, da muß es aber viele "ausgesuchte Motoren geben hihi)
. Schick den Motor mit Vergaser zu AK Racing Peter Wendel, der kann den checken , dabei gleich den Kolben erneuern lassen, somit hast du auch die richtige Quetschkannte. Peter fährt 1x pro Woche direkt in das Werk nach Italien!!! Er ist nebenbei der größte Importeur für Deutschland in Sachen IAME. Zurück zur Quetschkannte, die soll regelkonform größer als 0.9 mm sein. In der Regel liegt sie mit der 0,4 Fußdichtung bei 1,0 - 1,1 im sauberen kohlefreien Zustand. Machst du nun eine 0,2 Dichtung rein, bist du in der Regel nach dem Rennen bei ca 0,8 +- Darüber hinaus gibt es noch z.B. den Kolbenüberstand , der ebenfalls eingehalten werden muß. Also selbst wenn Jemand den Zylinderkopf bearbeitet um die Kannte einzuhalten, passt es noch immer nicht mit dem Kolbenüberstand. Führt aber jetzt zu weit.
Als Hobbyfahrer ist das aber egal, fährst du Meisterschaften darfst du 0,9 nicht unterschreiten.!!!
Es gibt jedoch immer wieder Leute die einfach eine 0,2 Dichtung fahren weil sie (nicht übel nehmen) so wie du nicht einmal wissen was eine Quetschkannte ist. Sie werden auch damit solange nicht erwischt , so sie denn auf Platz 4 und schlechter rumpillern. Oft werden sie auch nie erwischt weil sie nur in Serien rumfahren wo auch der TK denkt eine Quetschkannte findet man an der Haustür oder am Kofferraumdeckel

Eine kleine Dichtung und somit fast immer eine regelwidrige zu kleine Quetschkannte belebt den Motor in ALLEN LEBENSLAGEN . Es geht deutlich besser aus der Ecke und ich schätze die Zeitverbesserung auf ca.3 Zehntel je nach Strecke.
Zuletzt geändert von Nero am Di 23. Apr 2013, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.