Rotax Max mit dd2 Zylinder

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Benutzeravatar
Harald_wankel
Beiträge: 213
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 17:04
Wohnort: Biblis

Rotax Max mit dd2 Zylinder

Beitrag von Harald_wankel »

Funktioniert nicht?
Schau mal bei Rotaxhändlern nach.
Rotax Upgrade Kit Super Max.
Ist der DD2 Zylinder mit HD ab 175-185 inkl. Instalationsanleitung.
Problem mit diesem Zylinder. Er geht untenrum deutlich schlechter als mit dem originalen,obenrum etwas besser.
Hatte ich auch mal, aber alles was man an dem Motor macht ist sch.... , original funkt. er am besten und ist halbwegs haltbar.
Wankel der einzig wahre Kart Motor
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Rotax Max mit dd2 Zylinder

Beitrag von Tom »

Hast Du mal den Schieber kontrolliert.
Evtl. ist die Membrane defekt, oder die Ringfeder ist abgerutscht.

Wenn der Schieber nicht aufmacht, dann dreht der Motor nicht hoch.


Grüße, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Rotax Max mit dd2 Zylinder

Beitrag von guruoli »

das was tom schreibt könnte schon sein.

der rotax funktioniert mit dem dd2-zylinder einwandfrei !!!!

allerdings haben wir den teilweise mit 210er hauptdüse gefahren, und ich hatte nicht den original geräuschdämpfer montiert, sondern den häßlich roten :tongue:

dann muss man eben wissen das der zylinder obenrum besser geht, untenrum schlechter.
dies bedeutet das er zb.in schaafheim keinen vorteil bringt, in wittgenborn schon besser und in hahn deutlich besser im vergleich zum
originalzylinder.

dies waren unsere erfahrungen, als ich noch rotax max fuhr.

habe ja viel gemacht, aber war er schnell, dann war er auch schnell kaputt...

die größte verbesserung war übrigends die selbstprogrammierbare zündung.

gruss,oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
sebbi_81
Beiträge: 10
Registriert: Mi 14. Jul 2010, 20:57
Wohnort: Erndtebrück

Rotax Max mit dd2 Zylinder

Beitrag von sebbi_81 »

nur mal zur info. den max darf man ohne last sowieso net hoch drehen !!!
Träume so, als würdest du ewig Leben. Lebe so, als würdest du heute sterben. James Dean

Leben heisst Rennen fahren. Die Zeit dazwischen ist nur warten.
Steve Mc Queen
Benutzeravatar
Rgeckler81
Beiträge: 15
Registriert: Mi 13. Feb 2013, 02:47
Wohnort: Heilbronn

Rotax Max mit dd2 Zylinder

Beitrag von Rgeckler81 »

Hallo,
auch ich habe einen Rotax SuperMax. Ich lese nun seit Tagen jeden Thread in diesem Forum durch und mir fällt auf dass es extrem verschiedene Aussagen zur Bedüsung gibt:

1.) Kein Unterschied zum normalen Max Senior

2.) 2-3 Düsen größer als Max Senior

3.) Bedüsung in Richtung 200, also im Prinzip ähnlich dem DD2
von dem ja zwar der Zylinder, nicht jedoch der Auspuff und sonstiges
Zubehör kommt.

Nun meine Frage, gibt es denn, da der SuperMax ja offiziell als upgrade von Rotax verkauft wurde, irgendwo auch eine offizielle Bedüsungsrichtlinie für diesen Motor wie man sie beim Senior Max und DD2 im Handbuch findet?

Ich habe generell das Problem dass er mit allem unter 185 anfängt bei hoher Drehzahl zu schießen, jedoch das Kolbenbild mir sagt dass ich zu Fett bin. Außerdem Ölt er verdammt Stark in den Auspuff. Als weiteres Problem sehe ich auch dass extrem viel Gemisch nach vorne durch den Vergaser in den Ansauggeräuschdämpfer kommt und mir den Luftfilter verdammt feucht macht.
Wenn ich mit 185 Fahre und den Choke leicht öffne geht er besser, wenn ich jedoch dann auf eine größere Düse gehe, hab ich einen komplett nassen Kolben/Kerze.

-Batterie ist OK, die alte war gut, auch die nagelneue ist gut.

-Auspuffmatte neu

-Zündkerze alt und neu Denso IW27, tausch auf neue brachte keinen Unterschied.
Außentemp. war bei 8°C

Bin mal gespannt was ihr noch für Ideen habt.

Gruß
Rüdiger
sam1
Beiträge: 16
Registriert: Mo 7. Jan 2013, 21:15
Wohnort: Wermelskirchen

Rotax Max mit dd2 Zylinder

Beitrag von sam1 »

Hi
habe mir vor kurzem auch eine Kart mit nem Rotax super max gekauft und mußte feststellen das der unten rum echt überhaubt nicht geht.
( Fahre in Kerpen und da ist das nur von nachteil)
haben so gut wie alles versucht das er unten rum ein bischen bessergeht aber.
habe auch wirklich viel gegoogelt und mich mit dem ein oder anderen darüber unterhalten.
Also meine sicht ist egal ob man liest oder hört es gibt nichts wirklich positives an dem Super max Umbau.
Ich werde mir jetzt wieder den Originalen Zylinder und Kolben einbauen.
Bin mal gespannt und freue mich auf den Unterschied
Benutzeravatar
Rgeckler81
Beiträge: 15
Registriert: Mi 13. Feb 2013, 02:47
Wohnort: Heilbronn

Rotax Max mit dd2 Zylinder

Beitrag von Rgeckler81 »

@sam1: Klar, ich höre auch nicht viel gutes über den Super Max. Mir ist das allerdings egal, als Hobby Fahrer sage ich mir dass ich zuerst mal mit dem Material klarkommen muss das ich habe. Ich bin mittlerweile extrem viel in Walldorf gefahren und kam mit meiner sicherlich schlechten Motorabstimmung, 12/86 Übersetzung, und extrem gebrauchten Dunlop DDM JUNIOR Reifen, immer noch auf Rundenzeiten von 36.6 Das ist sicherlich in nem Rennen keine Konkurrenzfähige Zeit, aber dass der Motor so extrem schlecht ist kann ich nicht bestätigen.

Und ich kann mir nicht vorstellen dass Rotax den SuperMax verkauft und es nicht möglich ist, diesen richtig zum laufen zu bekommen.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Rotax Max mit dd2 Zylinder

Beitrag von Atom1kk »

deswegen wird er seit jahren nicht mehr verkauft
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Rgeckler81
Beiträge: 15
Registriert: Mi 13. Feb 2013, 02:47
Wohnort: Heilbronn

Rotax Max mit dd2 Zylinder

Beitrag von Rgeckler81 »

Mir ist schon klar dass der Motor nicht das Non-Plus-Ultra ist. Aber es sollte ja trotzdem möglich sein eine solide Basis Einstellung zu bekommen mit der er fahrbar ist? Logisch fehlt ihm unten raus die Power, aber wenn man sich drauf einstellt und das in Kauf nimmt, sollte man ja trotzdem die Möglichkeit haben ihn so zu bedüsen dass er "normal" läuft. Wunder erwarte ich mir von dem Motor eh keine.

Meine ursprüngliche Frage war ja lediglich rauszufinden welche der 3 grundsätzlich verschiedenen Aussagen nun die ist welche am nächsten ran kommt an das was Rotax ursprünglich für diesen Motor empfohlen hat. Und irgend eine Empfehlung muss es ja gegeben haben, da der Kit mit 6 Düsen ausgeliefert wurde. Leider finde ich keine Angaben welche 6 Düsengrößen das waren.
Benutzeravatar
mmkiter
Beiträge: 71
Registriert: Fr 17. Aug 2012, 15:31
Wohnort: Teltow

Rotax Max mit dd2 Zylinder

Beitrag von mmkiter »

Hi,
also ich hatte den umgekehrten Fall.
Ich habe einen DD2 Motor und hatte nichts ahnend einen Max Zylinder drauf.
Als Anfänger habe ich den Unterschied nicht gesehen und daher unendlich an
dem Auslassschieber gebastelt(Feder gekürzt, Balg getauscht,...........) bis mir dann jemand den Zylinder als Max Zylinder identifizierte.
Ich hatte immer DD2 like so um die 185-200er Düsen genutzt.
Dann nahm ich die Max spezifischen Düsen und ersetzte die DD2 Feder im Schieber durch
eine Max Feder(hat anscheinend weniger Spannung) und ab ging die wilde Fahrt!

Fazit: alles was am Zylinder ist (Schieber Düse....) sollte zusammen passen. Welcher Motor drunter ist spielt keine Rolle.

Habe inzwischen DD2 Evo Zylinder!

Gruß
MMkiter
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“