Neuvorstellung

Themen für Anfänger
Fabiofar
Beiträge: 31
Registriert: So 11. Nov 2012, 15:56
Wohnort: Köln

Neuvorstellung

Beitrag von Fabiofar »

Juten Tag Forum!!
Hallo zusammen bin der Fabio aus Köln und wollte mich mal hier bei euch vorstellen!!
Ja Ich bin seit ca 2 Monaten stolzer besitzer eines 100ccm Kart, das die letzten wochen im Keller deponiert wurde.
Nun steht es bei mir in der Garage. Bin gerade dran das Kart eigenermaßen Fahrfertig zu machen, damit ich mal auf die Bahn in Kerpen kann.
Nun stellen sich jede menge Fragen, da ich ja noch Anfänger bin.
Der besitzer des Kart konnte mir halt nichts zum Kart erläutern, nur das es sich um ein 100ccm Drehschieber Comer Motor mit ca. 26PS handelt.
Nun meine fragen

- Welche Motorbezeichnung genau? ist es ein Comer V350?

- Welches Chassis ist es? Es ist nirgendwo eine Kennmarke zu sehen.

Ich hoffe Ihr könnte mir einige Antworten geben.
Lg Fabio

Bilder

http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... 7v8pfg.jpg

http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... 6ltdq4.jpg

http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... 1yzov5.jpg

http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... b3in40.jpg

http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... 81w3du.jpg

http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... lgsb02.jpg

http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... tubr9x.jpg

http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... 8rzymk.jpg

http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... 2kob58.jpg
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Neuvorstellung

Beitrag von Rabbitracer »

herzlich willkommen im forum. sieht sehr gut aus dein kart. ich weiss nicht was das für ne marke ist oder welche bezeichnung der comer hat. alle anfänger wollen genaues über ihre errungenschaft wissen...ich kenn das... ;)
allerdings ist es so wichtig auch nicht....die meisten sachen sind universell einsetzbar bzw man kauft e teile nach gemessenem mass....um den zu revidieren(motor) muss man echt nich wissen wie der heisst...vieleicht karl heinz.... :tongue:
achsschenkel zb sind bei dir universell...genau wie achse...bremsteile...das plastik sowieso...
falls einer weiss was du da hast...kommen bestimmt noch spezis die sowas genau wissen...
jedenfalls ein schönes gepflegtes 100er.....kein ururalt rahmen..hat schon die neuen aufnahmen für die seitenteile...gute pedale....
schöner luffi mit ordentlich power...

viel spass... ;)
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Neuvorstellung

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

ich schätze mal, das der Rahmen umgeschweisst wurde.
So schön sehen die Halterschweissnähte nicht aus.

Der Motor ist nett. Leider bekommst du kaum noch Teile für
Comer 100er. Egal ob vom Membran-Motor oder Drehschieber.

Das Chassis würde ich von der optik auf die 98-2000 Jahre schätzen,
also passend zum Motor.

Grüße,
sVen
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Neuvorstellung

Beitrag von pehaha »

Danke, Sven, genau das, habe ich ihm schon wo anders erklärt.

Das Chassis sieht nicht nach neuer Generation aus, aber dennoch blitzeblank wie neu. Daher meine Vermutung, wie du....umgeschweißt......neu gepulvert......und als Blender verkauft.
Sieht allerdings ALLES sehr gepflegt aus, auch der Motor.

Jetzt hat Sven nicht zu den Übersetzungen gesagt, weil du die Frage hier vergessen hast.

Also, Sven, empfohlene Rookie-Übersetzung für Kerpen ?
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Neuvorstellung

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

Kerpen ist tricky für einen Drehschieber. Die Trips Kurve klaut
dir die Drehzahl, die du nach oben hin brauchst.

Ich würde auf 10-85-86 übersetzen. Dann muss der Motor aber
im guten Zustand sein und der Vergaser gut passen, sonst geht er
Ende Start/Ziel ein. Ich drehe dort mit dem TM so knappe 18.700-19.100,
mit dem Vortex 18.400-18.700 (jeweils mit 10-85, MG FZ und 155kg)

AAAAAber.... Der Lufti wird wohl nicht sehr lange dort fahren. Der schreit
sich die Seele aus dem Hals und wird sicherlich an die 100db gehen.

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Neuvorstellung

Beitrag von pehaha »

Danke, Sven, da er mit 9er fahren will, wäre dann 77-78 angesagt.
(weil er sich ein 74er drauf geschraubt hat)

Mit dem Lärm befürchte ich auch..... :tongue: kann er ja in Hagen fahren....da störts keinen. Noch nicht.....
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Neuvorstellung

Beitrag von ex_250ccm »

Hagen ist aber noch trickier für den drehschieber, gerade am Anfang einer
Hobbykariere. Die engen 3 Kurven verlangen nach einer kundigen Vergaserhand.

Das mit dem 9er hatte ich nicht gelesen... da sich ein Faktor von 8.5 -8.6 anbietet, liegst du mit 77-78 ganz gut.
Schont auch das Kettenblatt beim "chassis-über-die-curbs-prügeln".

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Neuvorstellung

Beitrag von pehaha »

Der Thread war schon wo anders zu lesen :tongue:.

Da waren auch noch andere Fragen.

Die hatte er nun weg gelassen.

Hagen schlug ich nur wegen Lärm vor.
Naja, und nicht so viel Traffik.
(Und die Wege sind kürzer, wenn du Defekt hast)
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Fabiofar
Beiträge: 31
Registriert: So 11. Nov 2012, 15:56
Wohnort: Köln

Neuvorstellung

Beitrag von Fabiofar »

Hallo Leute und schonmal danke für die Antworten.

Also Ihr macht mir Mut... 100dB...Umgeschweißt...keine Teile..Blender...etc. :P ist halt etwas gebrauchtes und im Preissegment denke ich OK... ;)

Sehen die das so eng in Kerpen mit der Geräuschentwicklung??
Immerhin ist es ein Rennkart, der Hammer Geil klingt. Und wenn die Ampel an geht bei mir dann gebe ich an dieser stelle kein Gas mehr hehe :evil:

Ja also zur übersetzung:
Ich muss da ein 9er Ritzel draufpacken, da der Vergaser im weg steht... das ist halt doof... Bin jetzt auch zum entschluss gekommen, dass ich einfach fahren werde und wenn ich damit nicht klar komme, dann kauf ich mir in Kerpen vor Ort ein Ketteblatt. Brauch erstmal ne kürzere Kette, da die momentane 106er Kette zu Lang ist.

Mir wurde ein Faktor von 8.20 vorgeschlagen, und habe halt das hochgerechnet, ok ich gucke vor Ort nochmal 8o ;(

Vergaser sollte ein Ibea l2 sein (3 Düsen)

Habt Ihr eine Idee, wie man soetwas leiser bekommt, ich will nähmlich echt in Kerpen bleiben, da mir die Strecke einfach zusagt.
Vielleicht mit etwas Silikon/Dichtmasse Zwischen den Kühlrippen schmieren?
Ich weiß das ist zwar um die Rippen vor Bruch zu schützen, aber vielleicht dämmt das etwas die Vibirationen und somit auch die Lautstärke???? :rolleyes: 8o

evtl. sieht man sich ja dort auf der Bahn...
Fahre erstmal aber unter der Woche, damit eben nicht sooo viel Traffic ist und mich keiner beim Anschieben sieht, denn das kann lustig werden:D

Hat jemand noch gute Tipps für ein Rookie? Ich nehme alles wie ein Schwamm auf momentan :D:D:D

so genug Ihr seid dran ;)
Lg us Kölle
Benutzeravatar
xray
Beiträge: 1090
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
Wohnort: Gronau
Motor: Insta: 4_robson_0
Chassis: Oberon
Hausbahn: Emsbüren

Neuvorstellung

Beitrag von xray »

[QUOTE]Und wenn die Ampel an geht bei mir dann gebe ich an dieser stelle kein Gas mehr hehe[/QUOTE]

HÄ?



Du könntest dir einen Ehrensberger Auspuffendstück anschrauben, das sollte etwas dämpfen.

Ja, die sache mit dem Silikon wäre auch noch ne Möglichkeit.

So wie Du die Sache mit dem Silikon schreibst, und vor allem das Du es kennst, zeugt ein bisschen davon das Du einer von ganz wenigen bist die vorher ein bisschen gelesen und sich informiert haben. :)

(muss man ja auch mal erwähnen)
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“