Wie 428er Kette vernieten ?

Auch die Hirth Motoren werden hier nicht stiefmütterlich behandelt.
Quickwheel
Beiträge: 583
Registriert: Di 24. Aug 2010, 20:06
Wohnort: böhl

Wie 428er Kette vernieten ?

Beitrag von Quickwheel »

O.K. Freunde , ich erkärs zum lezten mal :

Mir wurde gesagt ein normales Schloss kann sich im Fahrbetrieb öffnen,
nicht allein wegen der Leistung, sondern die Kombination von 65PS und 12er Ritzel !!!!

Oder fährt hier einer ein 12er auf dem Schalter ???
Das Leben ist wie ein Rennkart....manchmal läufts, manchmal nicht ... 8|
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

Wie 428er Kette vernieten ?

Beitrag von Vogt »

Wie soll sich das Schloss öffnen?

Die Klammer ist doch so gut wie unbelastet.
Zuletzt geändert von Vogt am Mo 11. Feb 2013, 18:59, insgesamt 2-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Wie 428er Kette vernieten ?

Beitrag von pehaha »

Leuts, wir reden nun im Kreis.

Es hängt tatsächlich mit kleinen Motorritzel zusammen, die es weder am Motorrad noch am Schalter (was das Gleiche ist) gibt.

Das Thema war Wie 428er Kette vernieten
und nicht "Warum öffnen sich Kettenschlösser"

Daher wird Einer, der es 100% erklären kann, auch nicht darauf stoßen.

Es hat aber m.W. nichts mit der Laufleistung zusammen, denn bei meinen Wankelfreunden wurde ein Schloss in kürzester Zeit zerstört.

Also belassen wir es in DIESEM Thema dabei.

Hier ging es um das nieten.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Michael Haag
Beiträge: 166
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 20:07
Wohnort: Tauberbischofsheim

Klammer

Beitrag von Michael Haag »

Die Klammer ist zwar Theoretisch nicht Belastet, aber im Fahrbetrieb Entstehen Starke Kräfte.

Einmal wirkt die Fliehkraft der Umlaufenden Kette in Abhängigkeit der Geschwindigkeit der Kette
Und dem Radius des Motorritzels. ( Schalter sehr kleine Kettenblätter - Langsame Kette , Wankel Hirth und Co sehr große Kettenblätter - Schnelle Kette )

Auch ist die Kette Permanenten Lastwechsel und darausfolgenden Vibrationen Ausgesetzt.
Ebenso verwindet sich ein Chassie mit Steigender Leistung immer Mehr.

Wer Trotzdem ein Kettenschoß an einem Wankel Hirth und Co verwenden will wegen dem Innenantrieb
der kann unter Umständen die Klammer zusätzlich sichern.

Lasche und Bolzen an der Außenseite Fettfrei machen ( wirklich nur die Außenseite )
Anschließend etwas Silikon an der Außenseite auftragen und die Klammer einstecken.
Nach Aushärten des Silikones ist die Klammer nun Zusätzlich Befestigt und sollte nun länger
Halten.

Eine Genietete O-Ring Kette ist aber bei Wankel Hirth und Co meiner Meinung nach Vorzuziehen.
Dafür Hält sie dann Auch Problemlos.

Gruß Michael
weinig
Beiträge: 151
Registriert: So 23. Dez 2007, 17:32
Wohnort: Garbsen

Wie 428er Kette vernieten ?

Beitrag von weinig »

Hallo,
warum hält das Kettenschloß evtl nicht????
Das hat etwas mit der Umlaufgeschwindigkeit deiner Kette bei diesen Motoren mit der 428er Teilung zu tun. Ich selbst fahre Hirth. Bei diesen direkt angetriebenen Kart ist meine Ritzelübersetzung z.B. 14:48. Bei einer Motordrehzahl von 8500U/min und einem Reifenumfang von 0,87m fährt das Kart ca. 130kmh. Jetzt macht die Kette richtig Meter/min.
Das geht immer eine gewisse Zeit gut, wird aber mit Sicherheit nicht dauerhaft halten.

Ein Schalter ist völlig anders geritzelt, dreht dadurch bedingt auch weniger am Getriebeausgang. Du Umlaufgeschwindigkeit ist hier deutlich geringer

Ich wechsel bei meinen "Mopeds" die Ketten immer selber. Auf den Verpackungen stehen immer wieder folgende Wahrnhinweise:

Clipschlösser finden Sie vorwiegend bei Klein- und Leichtkraft-rädern. Auch werden diese verschiedentlich bei "Super-Moto" oder manchen Off-Road-Modellen serienmäßig verbaut. Ein Clipschloss sollte aus Gründen der Sicherheit jedoch nur im Straßen-betrieb bei leistungsschwächeren Motorrädern, welche nicht im Hoch-geschwindigkeitsbereich gefahren werden, verwendet werden.

Auch hier geht es nicht um die Leistung, sondern die Umlaufgeschwindigkeit der Kette ist entscheidend. Und hier gibt dann irgendwann das Clip Schloß den Geist auf.

Viel Erfolg beim Nieten

Gruss
Sven
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

Wie 428er Kette vernieten ?

Beitrag von Vogt »

Also so wie es aussieht meint jeder was er will und keiner weiß so recht was Sache ist.

Da sollten wir vielleicht mal genauere Untersuchungen zu anstellen.

Zum Beispiel fahr ich die größtmöglichen Kettenblätter aber die Fliehkraft reicht scheinbar nicht um die Klammer zu lösen...

Lastwechsel also z.B. von Vollgas auf null gebremst sollten nicht reichen um die Klammer zu lösen, sonst wäre die Konstruktion von vornerein fehlerhaft.

Die Chasissverwindung halte ich auch für eher unbedeutend. Die tritt eher im Vorderbau des Karts auf und der Bereich zwischen Motor und Achse ist doch sehr verwindungssteif gegenüber dem Rest.

Und kleine Motorritzel kann ich auch ausschließen wir fahren teilweise 10er.
Zuletzt geändert von Vogt am Di 12. Feb 2013, 00:22, insgesamt 2-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Wie 428er Kette vernieten ?

Beitrag von powerspayk »

Kettenschloss ist doch kein Problem, ich Wechsel nach 15 Std. das schloss aus und verklebe die Feder mit Loctite, ich habe immer ein kleiner Brenner bei mir um mit Wechsel das Schloss zu erhitzen!

Und das wende ich auch an mit Motoren mit viel Leistung niemals Problemen gehabt ;)
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Wie 428er Kette vernieten ?

Beitrag von pehaha »

Vogt, ich hab doch schon einmal gestern angedeutet.

Es ist zig mal gesagt worden, das es mit der Kettengeschwindigkeit und engen Radien zusammen hängt.

Dein Argument, du fährst 10er Ritzel, aber sicher nicht auf solchen Motoren.

Hier werden Erfahrungen mitgeteilt, du möchtest es gerne wissenschaftlich begründet haben.

Ich hab mir gestern die Mühe gemacht, ca. 20 HP von Kettenherstellern, Motorradseiten/foren usw. zu studieren.

Nirgendwo eine Begründung außer der, das es ab einer gewissen Leistung besser ist zu nieten. Die Leistungsangaben liegen aber schon bei 55PS, ein Wert, den nur Wankel, Hirth und Rübig erreichen.

428er werden dort aber kaum, außer bei Crosser gefahren.

Es gibt so viele Gegebenheiten im Kartsport, die NICHT wissenschaftlich ergründet sind, und TROTZDEM anerkannt werden.

Wenn du es genauer ergründen willst, du das, aber nicht mehr in diesem Thread. Der hieß WIE EINE 428er KETTE VERNIETEN.

Das ist ausreichend erklärt.

Da es trotz Bitte, hier nicht in das Schloss-Thema weiter ab zu driften, wird weiter darauf geritten.

Mach ein Thema dazu auf,
Hier ist nun DICHT.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Gesperrt

Zurück zu „Hirth“