Antriebsritzel tm k11

Die guten alten 100er Motoren.
Antworten
Benutzeravatar
2011kevin
Beiträge: 63
Registriert: Fr 2. Nov 2012, 16:00
Wohnort: Pulheim

Antriebsritzel tm k11

Beitrag von 2011kevin »

Hi,
ich bin gerade dabei mein Tony Kart komplett auf zu bauen für die nächste Saison :tongue:

Nun bin ich fast Fertig und habe heute meinen tm k11 montiert. Darauf hin wollte ich das Antriebsritzel auf die Kurbelwelle montieren .. und dann ... 8o keine Ahnung wie !?

nun zu meiner Frage:

Wie wird das Ritzel befestigt ? Mit nem Sicherungsring ? Wird es drauf gepresst ? ich hab keine Ahnung ? Ich freue mich über jeden Antwort und hilfe ;)

ps.: Wenn ich das Ritzel wie auf den Bildern ganz auf die Welle schiebe und Festdrücke hat es trotzdem relativ großen Radial- und Axial- spiel.


Liebe Grüße, Kevin
Dateianhänge
IMG_1786.jpg
IMG_1786.jpg (156.86 KiB) 339 mal betrachtet
IMG_1784.jpg
IMG_1784.jpg (170.66 KiB) 329 mal betrachtet
Liebe Grüße Kevin


“Ich dachte, nach der Kuppe geht es geradeaus.”
Benutzeravatar
psycho
Beiträge: 482
Registriert: So 12. Jul 2009, 17:48

Antriebsritzel tm k11

Beitrag von psycho »

Hallo,
das dass Ritzel spiel hat ist normal. Richtig montiert ist es auch,da gehört nur noch eine Seegering auf die welle und fertig.

Mfg
wer später bremst,bleibt länger schnell ;-)
jester1701
Beiträge: 73
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 12:35
Wohnort: Großenhain

Antriebsritzel tm k11

Beitrag von jester1701 »

Seegering und fertig... :-) Das Spiel ist normal, das schont Ketten und Ritzel
wenn ich nen fronttriebler haben will, kauf ich mir ne gartenfräse...
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Antriebsritzel tm k11

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

richtig, 13mm Seegering und gut. Wenn du aber ein Ritzel vom
Vortex da drauf hast, musst du messen. Die gibt es in 13 & 14mm.
Das klappert dann schon reichlich.

Diese Verzahnung ist schon gut, aber bei billigen Ritzel zerstörst du deine
Kurbelwellenhälfte.

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
2011kevin
Beiträge: 63
Registriert: Fr 2. Nov 2012, 16:00
Wohnort: Pulheim

Antriebsritzel tm k11

Beitrag von 2011kevin »

:D
super danke für die Vielen antworten =)


Dann kann nächstes jahr meine erste richtige Kartsaison ja starten ;)
Liebe Grüße Kevin


“Ich dachte, nach der Kuppe geht es geradeaus.”
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Antriebsritzel tm k11

Beitrag von BB-K »

Wenn du zu viel Spiel hast musst du ne mm Scheibe drunter packen!
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Sun Cowboy
Beiträge: 21
Registriert: So 11. Nov 2012, 17:09
Wohnort: Straubing

Aber..............

Beitrag von Sun Cowboy »

....................mit putzen geht da schon noch was oder..............
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Antriebsritzel tm k11

Beitrag von ex_250ccm »

@bbk...das Spiel ist meist in Laufrichtung.
Da nutzt keine Scheibe was.

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
2011kevin
Beiträge: 63
Registriert: Fr 2. Nov 2012, 16:00
Wohnort: Pulheim

Antriebsritzel tm k11

Beitrag von 2011kevin »

Ja kann ich nur bestätigen ! Das spiel des Antriebszahnrads ist in Laufrichtung.

:)
Liebe Grüße Kevin


“Ich dachte, nach der Kuppe geht es geradeaus.”
Antworten

Zurück zu „100 ccm“