KZ-Motorenentwicklung für 2013 ?

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
Intrepid
Beiträge: 81
Registriert: Sa 18. Jun 2011, 19:54
Wohnort: Neufinsing
Motor: TM R2
Chassis: CRG

KZ-Motorenentwicklung für 2013 ?

Beitrag von Intrepid »

Hallo zusammen,

kann mir schon jemand etwas zum KZ-Motoren Trend/Entwicklung
für die Homologation 2013 berichten ?

Ich hatte letzte Woche schon mal auf der Bahn die Aussage gehört,
das die neuen KZ Motore für 2013 extrem an Drehzahl zulegen ???
(was ich mir eiegntlich nicht wirklich vorstellen kann )

Eigentlich sollten diese Motoren doch sicherlich schon in Sarno eingesetzt
worden sein ? War jemand vor Ort und kann dazu was erzählen ;-)

Freue mich über alle Beiträge :-)
8) Jürgen
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

RE: KZ-Motorenentwicklung für 2013 ?

Beitrag von KRV »

Ist möglich, bleibt abzuwarten was die Hersteller für das Fußvolk rauslassen.
Wenn es den Rennmotoren gleichkommt reden wir von ca. 16000 im sechsten Gang.

Die KZ1-Jünger haben da im Moment teilweise Raketen...
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
Intrepid
Beiträge: 81
Registriert: Sa 18. Jun 2011, 19:54
Wohnort: Neufinsing
Motor: TM R2
Chassis: CRG

KZ-Motorenentwicklung für 2013 ?

Beitrag von Intrepid »

Ok, 16.000 klingt verdammt gut
aber wie du schon schreibst,
ob wir Hobby-Racer je für normales Geld
so einen Motor bekommen, bleibt abzuwarten ;-)
Basieren diese neuen KZ1 Motoren auf der gleichen Technik
(analoge Zündung , Membrangesteuert)
oder fahren die digital und Auslassgesteuert?
Weiß jemand aus der Profi-Ecke noch mehr dazu?
8) Jürgen
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

KZ-Motorenentwicklung für 2013 ?

Beitrag von Toni »

In KZ1 und KZ2 werden die gleichen Motoren gefahren.
Ein KZ10 Level 3 dreht ohne Probleme 16000 und auf der Strecke so ca 15300.
So wie ich gehört habe wird beim TM Getriebeausgangswelle und Hubzapfendurchmesser geändert.
Shanghai-Racer
Beiträge: 295
Registriert: Do 28. Apr 2011, 11:58
Wohnort: Gottmadingen

KZ-Motorenentwicklung für 2013 ?

Beitrag von Shanghai-Racer »

Beim Weltcup in Sarno, waren da die KZ2 Vega's oder die KZ1 Bridgestone die schnelleren Reifen ?
Hatte mich ein wenig gewundert, dass auf so einem langen Track die Rundenzeiten nur 0,6 schneller waren als die KZ2.
Damit die Frage hier rein passt, Hintergrund ist welchen Anteil haben die Motoren und welchen die Reifen an dieser Zeit ?
Benutzeravatar
Waschbaer
Beiträge: 251
Registriert: Do 11. Okt 2007, 12:35
Wohnort: Emmendingen

KZ-Motorenentwicklung für 2013 ?

Beitrag von Waschbaer »

Redet Ihr vom KZ10B
Mein Motorenmensch hat nur davon gesprochen das es nächstes Jahr einen neuen Motorstufe geben soll.

Gruß
Waschbär
Altherrenmanschaft
Benutzeravatar
Intrepid
Beiträge: 81
Registriert: Sa 18. Jun 2011, 19:54
Wohnort: Neufinsing
Motor: TM R2
Chassis: CRG

KZ-Motorenentwicklung für 2013 ?

Beitrag von Intrepid »

ja ich denke das es auf einen KZ10b hinauslaufen wird,
alles andere macht in meinen Augen keinen Sinn.
Bin dann auch mal gespannt, wie die Preisentwicklung ist,
weil eigentlich ist der Motor ja nicht wirklich neu,
sondern die 3.Evo-Stufe wird nur für das normale Volk käuflich gemacht.
8) Jürgen
Benutzeravatar
Intrepid
Beiträge: 81
Registriert: Sa 18. Jun 2011, 19:54
Wohnort: Neufinsing
Motor: TM R2
Chassis: CRG

KZ-Motorenentwicklung für 2013 ?

Beitrag von Intrepid »

Original von Intrepid
ja ich denke das es auf einen KZ10b hinauslaufen wird,
alles andere macht in meinen Augen keinen Sinn.
Bin dann auch mal gespannt, wie die Preisentwicklung ist,
weil eigentlich ist der Motor ja nicht wirklich neu,
sondern die 3.Evo-Stufe wird nur für das normale Volk käuflich gemacht.
und ich hatte immer die Hoffnung, das nun die neuen KZ-Motoren auch
mit einer Auslasssteuerung und evtl. digitaler Zündung gebaut werden.
Tja, dann kann ich eigentlich auch bei meinem in der letzten Evo-Stufe befindlichen K9c bleiben, weil der geht meiner Meinung nach auch ausreichend gut ;-)
8) Jürgen
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

KZ-Motorenentwicklung für 2013 ?

Beitrag von Toni »

Was wollt ihr den mit Auslasssteuerung, der KZ Motor soll doch ein Porsche bleiben und kein MB 500 den jeder fahren kann.
Digitale Zündung gibt es für den TM auch, bringt aber fast nichts.
Kann nur sagen, FIA Finger weg von den KZ Motoren, sonst passiert das selbe wie mit den KF Klassen.
Benutzeravatar
Daniel76
Beiträge: 335
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 21:18
Wohnort: Viernheim

KZ-Motorenentwicklung für 2013 ?

Beitrag von Daniel76 »

Das kapieren die Leute aber nie. Die machen so lange rum bis sie den Kartsport ganz am Ar..h gemacht haben. Es sind immer noch "Go-Karts". Nur bei den ganzen Fliehkraftkupplungselektrostartdreckszeug gibt's kein "Go" mehr.
Kann mich Tony nur anschließen. Finger weg von den Schaltern! Das ist die einzigste Klasse, die noch einigermaßen traditionellen Kartsport bietet. Go-Kart ist nunmal die einfachste Form des Rennsports und soll, verdammt nochmal, so auch bleiben.
Ihr müsst euch das mal überlegen: um so mehr Teile an so einem stark vibrierendem Hochleistungsgerät dran sind, umso mehr kann auch kaputt gehen.
Was soll man denn an dieser Formel ändern? Am besten gar nichts. Sie sind so perfekt wie sie sind.
HIER könnte Ihre Werbung stehen
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“