
Prob 1: Die ungefederte Masse ist bein Gerippe geringer. Somit weniger Gewicht was gegen die Sitzkante drückt. Der Mobby paßt unter Umständen satter in den Sitz, dafür drückt aber auch viel mehr Masse gegen die Sitzkante und somit auf die Rippen.
Prob 2: Zu großer Sitz ist Mist, und zu eng, dann hast du schon Vorspannung auf den Rippen und dann noch ein böser Curb--und knack.
Prob3: Fahrstil, Settup, Reifen und Bahnzustand tragen ebenso bei.
Räuberst du viel über Curbs, Chassis und Reifen erzeugen Grip. Bei zuviel Grip hast du oft das schmerzhafte Stempeln. Streckenlayout--schnelle Richtungswechsel. Oder wenn das Kart mal aufsteigt und wieder landet.
Bodenwellen in Kurven.
In Büren wurde viel geslidet, no Prob, aber da waren doch auch 2 Stellen(Schikanen) wo du voll über die Rasensteine fuhrst, zum Teil ausgewaschene Löcher im Boden---Autsch.
So nun warst du mal in Hagen, so lange du die Schikanen umrundest, wirst du keinen Riptec brauchen. Solange du deine Holzreifen fährst, wirst du in der Zielkurve auch kein stempeln haben.
So lange du in Kerpen die Schumacher-Schikane, das Geschlängel im Wäldchen , sowie Hahn nicht gefahren bist, kannste ohne auskommen.
Wie gesagt, so lange es gut geht, danach kommen min. 3 Monate, bei Brüchen 6 Monate Zwangspause.
Da leg ich mir doch lieber meine Bauchbinde um.
Bis denn
Peter