Kolbenwechsel K9C Werkspezial

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Antworten
Benutzeravatar
Fuchsl1000
Beiträge: 29
Registriert: So 25. Dez 2011, 16:44
Wohnort: Gemeinlebarn

Kolbenwechsel K9C Werkspezial

Beitrag von Fuchsl1000 »

Habe mir vor Kurzem einen K9C Werkspezial zugelegt.
Der Verkäufer meinte zu mir, dass ich den Kolben nach 2h bzw. spätestens nach 4h wechseln soll.
Die normalen Intervalle sind doch 8-10h bei dem Motor!?
Fahre nur im Hobbybereich! Was meint ihr?

Grüße
Helmut
Benutzeravatar
cabriochecker05
Beiträge: 322
Registriert: So 17. Jan 2010, 14:09
Wohnort: Friolzheim

Kolbenwechsel K9C Werkspezial

Beitrag von cabriochecker05 »

Hallo Helmut,

genau richtig.

Es kommt darauf an was für Einstellungen der Motor hat, eine Formel wie lange der Kolben hält gibt es erstmal nicht. Es kommt auf den Zündzeitpunkt, Quetschkante, Verdichtung, Steuerzeiten usw. an.

Natürlich nimmt auch die Vergaserabstimmung einen großen Einfluss darauf.

Aber wenn du nicht das letzte Hundertstel aus dem Motor rausholst, sollte 6-8h ein gutes Maß für den Kobenwechsel sein.

Ich habe den selben Motor, und ich wechsel mein Koben auch ca. bei 8h.
Hatte seither noch keine Probleme.

Du wirst natürlich dann mit der Zeit etwas an Leistung verlieren, dies ist aber kaum spürbar.

Es gibt auch Fahrer die Ihre Kolben erst nach 20h oder noch später wechseln. (Aber das kann unter Umstände halt auch mal teuer werden.)

Ein Schaltmotor verzeit einem vieles, aber eben nicht alles ;)

Gruß Tim
Zuletzt geändert von cabriochecker05 am Mi 5. Sep 2012, 14:16, insgesamt 2-mal geändert.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum!!!

Wenn der Beifahrer nicht kotzt, fährt der Fahrer nicht am Limit
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Kolbenwechsel K9C Werkspezial

Beitrag von Toni »

Die Fakten von Tim haben alle Einfluß auf die Haltbarkeit des Kolben, sind aber bis auf die Steuerzeiten beim Normal zun Spezial gleich.
Der KZ 10 Spezial hatte bei uns aber vom Werk aus 54,04 Bohrung und Koben 53,94 und der Normale 53,99 Bohrung und Kolben 53,93
Da der Spezial auch dünnere Stege und größere Booster hat verklemmt sich der Kolbenring schneller wenn der Kolben zu lange gefahren ist.
Wenn du auch 94.04 Bohrung hast kannst du ohne Probleme 53,96 Kolben fahren, vorsichtiger einfahren und dann länger drin lassen.
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2104
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Kolbenwechsel K9C Werkspezial

Beitrag von Deki#91 »

Überlegung: Wenn der Motor lange am Kartwagen rennt, dann verbraucht sich der Motor nicht so stark wie wenn er gefahren wird in der selben Zeit ?!!

Ist es daher nicht besser die verbrauchten Liter zu zählen ? Ich glaube irgendwann auf der TM Seite etwas von 35Litern gelesen zu haben.
Shanghai-Racer
Beiträge: 295
Registriert: Do 28. Apr 2011, 11:58
Wohnort: Gottmadingen

Kolbenwechsel K9C Werkspezial

Beitrag von Shanghai-Racer »

Mein KZ10 Spezial hatte ab Werk BJ 2012 den 53,93 Kolben drin
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“