CRG Achsen Härtegrad

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Benutzeravatar
Daniel76
Beiträge: 335
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 21:18
Wohnort: Viernheim

CRG Achsen Härtegrad

Beitrag von Daniel76 »

Das interssiert mich jetzt doch:
Madenschrauben raus, Achse verschieben und kontrollieren. Wenn alles OK ist wieder einbauen. Aber wie?
Wenn ich die Achse so einbaue, dass die Madenschrauben an der gleichen Position sind, dann drücke ich doch die Madenschrauben beim Wiedereinschrauben etwas tiefer ins Material. Oder?
Und wenn ich eine frische Stelle der Achse aussuche, an der die Madenschrauben wieder frische Eindrückstellen schaffen, schwächt das nicht auch die Achse an dieser Stelle? Und was ist mit den bereits vorhandenen durch die Madenschrauben eingedrückten Stellen? Sind das nicht auch Sollbruchstellen?
HIER könnte Ihre Werbung stehen
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

CRG Achsen Härtegrad

Beitrag von Vogt »

Das siehst du genau richtig.

Vom ständigen ein und ausbauen werden Achsen bestimmt nicht besser an diesen Stellen.

Ich tausch da garnichts. Und überprüfe auch garnichts. Außer ob die Achse seitlich wandert, denn das geht ohne zerlegen. Aber wenn sie mal drin sitzt und passt und solange da nichts vibriert brauch man da glaub ich auch nichts kontrollieren. Evenbtuell mal die Madenschrauben aber die hab ich eingeklebt mit Loctite und gesichert mit nem dicken Kabelbinder.

Die Chance dass du eine Bruchstelle findest ist doch eher gering. Und wenn diese da ist, müsste es ja auch schon vibrieren während der fahrt. Genau wie in schröders Fall beschrieben.

Ich kann mir gut vorstellen dass schon viele Achsen gebrochen sind weil ständig die Madenschrauben rein und rausgedreht wurden.

Die SKF Klemmlager wären für "Achsenvieltauscher" die ideale Lösung aber die kosten auch ganz schön. Aber ne schöne Erfindung mein ich.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

CRG Achsen Härtegrad

Beitrag von schröder »

Was du meinst oder glaubst? Ist sicher die beste Basis für eine fundierte Aussage. Woher weisst du, dass die Chance des Auffindens einer Bruchstelle eher gering ist?

Wer eingeklebte (Loctide) Madenschrauben nachzieht, der macht schon den ersten dicken Fehler.

Du suchst beim Einbau die Marken und schraubst die Madenschrauben wieder fest. Dabei flache, verzahnte Madenschrauben verwenden.

Evtl. ist ein Tausch der Achse für dich unnötig, für uns gehört er zum Trainingsalltag.

Madenschrauben werden handfest angezogen.
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

CRG Achsen Härtegrad

Beitrag von Vogt »

Aus Erfahrung weiß ich das. Viele Jahre Erfahrung.
Bei schnell drehenden Achsen treten Bruchstellen plötzlich auf und innerhalb kürzester Zeit ist sowas kaputt. Eben gerade weil sie am Rande der Haltbarkeit konstruiert sind.

Und wenn ich eingeklebte Schrauben nachzeihe, dann werden die natürlich neu eingekebt. Stichwort Losbrechmoment. Das fühle ich. Wenn sich was bewegt hat wirds neu eingeklebt. Wenn nicht ist es fest genug.

Ach und ich bin ein Hobbyfahrer. Der diese ganzen Achsenexperimente für Käse hält. Was sogar in Einschlägiger Fachliteratur bestätigt wird.

Und mal so gefragt wieviel N\mm ist Handfest?
Bei mir geht das von ein bis mehrere hundert N\mm je nachdem wie lang der Hebel ist. 8o
Zuletzt geändert von Vogt am Di 14. Aug 2012, 21:44, insgesamt 4-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Benutzeravatar
Silber-Kart
Beiträge: 290
Registriert: Sa 18. Jun 2011, 14:35
Wohnort: Ingolstadt

CRG Achsen Härtegrad

Beitrag von Silber-Kart »

Katana, ich habe mein Gebrauchtes Kart, von jemand gekauft in September 2011, der in Kartsport über 20 Jahren tätig ist.
Ich als Einsteiger sol der Kart auseinandernehmen und alles kontrollieren? Wen mir der Verkäufer zugesichert hat, dass der Kart einwandfrei und fahrtbereit sei?
Seine Angaben: Motor sei neu, Bremsflüssigkeit und Dämmmatte neu gewechselt, alles gelogen. Weil als gelernte Kraft-Farzeug- Mechaniker unterscheiden, kann zwischen alte oder neue Bremsflüssigkeit usw.

Bis September 2011 hatte ich kein Kontakt zu dem Kartsport, lediglich bin Leihkart gefahren. Deswegen habe ich so gemacht, wie der Verkäufer mir empfohlen hat.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

CRG Achsen Härtegrad

Beitrag von pehaha »

War das nicht Meckis Kart ?

20 Jahre.....nun ja.....verabschiede dich im Kopf von Geranien, Zusagen oder Laufzeiten.

Das sind Motorsportartikel, und wie Schröder sagt, wer auf Sicherheit achtet, vertraut nur auf regelmäßige Kontrolle.

Da müssen wir hier kein Riesen Fass aufmachen.

Die Thematik ist bekannt, das jammern nützt nichts, neue Achse rein und weiter gehts.
Beim Einbau alle Tips hier beachten.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

CRG Achsen Härtegrad

Beitrag von Tom »

Spannendes Thema :D

Mir ist auch aktuell eine Achse abgerissen. Habe die explizit am Vortag noch geprüft. Alles soweit nach Sichtprüfung ok.

Dann auf der Bahn sehr hart über einen Innecurb und dann über einen ratternden Außencurb und ein paar Runden später beim räubern über den Innencurb ein Abflug.

Da kannst Du noch so schauen und prüfen. Wenn die Zeit gekommen ist, dann bricht die Achse bei extremer Belastung.

Das war schon meine zweite Achse, die bricht ...

Je nach Antrieb geht es dann gerade aus, oder im Kreis :evil:. darauf kann man aber gerne verzichten.

Deshalb als Hobbyfahrer im Winter grundsätzlich Achse raus und neu.

Grüße, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
MRacer5
Beiträge: 386
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 17:57
Wohnort: Bobenheim-Roxheim

CRG Achsen Härtegrad

Beitrag von MRacer5 »

Seitdem wir die Megaachse fahren müssen wir nach einer Sichtprüfung die Madenschrauben tauschen!
Auf der Achse sieht man keinen wirklichen Abdruck, nur etwas das brünierte ist angekratzt, die Madenschrauben sind plattgedrückt.
Kauft man sich im Schraubenhandel 100 Madenschrauben für unter 20€, und nicht für 5 pro Schraube wie sie teilweise verkauft werden, ist das so auch besser als anders!
Black Adrenalin
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

CRG Achsen Härtegrad

Beitrag von Tom »

Wo kann man denn die Rübig Achsen kaufen?
Habe mir die Finger wund gegoogelt ... finde keinen Shop und keinen Preis.
Produktbeschreibung ist bei Rübig auf der Page. Händler ist TomTech, aber wohl nur für Motoren.

Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
cabriochecker05
Beiträge: 322
Registriert: So 17. Jan 2010, 14:09
Wohnort: Friolzheim

CRG Achsen Härtegrad

Beitrag von cabriochecker05 »

Hier musst denen eine Email-Anfrage senden.

http://www.mega-kart.com/hinterachse.html
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum!!!

Wenn der Beifahrer nicht kotzt, fährt der Fahrer nicht am Limit
Antworten

Zurück zu „Chassis“