Schaltplan und weitere Infos Gazelle
Schaltplan und weitere Infos Gazelle
Was sind 170€ bei dem Hobby :O warte mal wenn deiner Junior fährt, dann kommen erst Beträge zusammen 8o
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
Schaltplan und weitere Infos Gazelle
Äh? Verstehe ich nicht! Er fährt doch schon. Oder meinst Du höhere Klassen? Dann kannst Du recht haben, dass 170,- Euronen ein Witz sind!
Schaltplan und weitere Infos Gazelle
Jetzt fahrt ihr Bambini die nächste Klasse ist Junior, das meinte ich
bemi
bemi
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
Schaltplan und weitere Infos Gazelle
Ja genau, alles klar. Deshalb muss ich schon jetzt anfangen zu sparen - haha!
Schaltplan und weitere Infos Gazelle
Hier mal noch ´ne Nachfrage: hat jemand Ahnung, wer der Hersteller dieser Bambini Challenge Zündung ist
Schaltplan und weitere Infos Gazelle
die bekommst du nur da wo ich dir die Adresse gegeben habe,
Exclusiv beim Gerd
bemi
Exclusiv beim Gerd
bemi
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
Schaltplan und weitere Infos Gazelle
Challenge-Zündung würde ich die Finger im Rennen von lassen. Wird im Silberpokal garantiert kontrolliert. Selbst beim KCT mußten wir schon die Deckel runtermachen.
Habe sogar schon dieses Jahr einen Rüffel gekriegt, weil ich am Vergaser die Belüftungsstutzen nach oben gedreht habe. Kommentar von Techniker: Stellung entspricht nicht Homologationsblatt.
Die Challenge-Zündung entspricht definitiv nicht dem Homologationsblatt.
Gruß
Thomas
Habe sogar schon dieses Jahr einen Rüffel gekriegt, weil ich am Vergaser die Belüftungsstutzen nach oben gedreht habe. Kommentar von Techniker: Stellung entspricht nicht Homologationsblatt.
Die Challenge-Zündung entspricht definitiv nicht dem Homologationsblatt.
Gruß
Thomas
Schaltplan und weitere Infos Gazelle
Danke für die Antworten! Ja, ich lasse die Finger davon und versuche die Platine zu reparieren und vielleicht noch günstig (max. 70,-€) eine Box zu bekommen. Falls dennoch jemand Jemanden kennt, der die Schaltung auf Papier hat, wäre ich für eine solche Info dankbar!
Bis dann!
Bis dann!
Schaltplan und weitere Infos Gazelle
Reparieren ist nicht, da nicht erlaubt. Daher ist das Ding auch vergossen.
In der Box kann man reichlich ändern :rolleyes:.
Warum verlangen manche TK´s, dass die Batteriepole gegen das Abziehen der Kabelschuhe gesichert sein müssen.
Bambini-Reglement Gazelle 2012 (DMSB):
Darüber hinaus darf der Motor mit Ausnahme von:
- Kupplung (Art. 3.5.1),
- Zündanlage (Art. 3.5.2) sowie
- Vergaser inklusive Zylinder-Zwischenstück und Aufnahmeflansch/Stauscheibe (Art. 3.5.4)
sowie Ansauggeräuschdämpfer und Benzinpumpe
unter Beibehaltung der originalen Teile und unter Einhaltung der im Homologationsblatt
aufgeführten Maße (einschließlich Toleranzen) und Angaben inkl. Zeichnungen und Fotos,
mechanisch spanabhebend nachbearbeitet werden.
3.5.2 Zündanlage/Drehzahlmesser/Starter
Serienzündanlage, die für den betreffenden Motor geliefert wird und nicht bearbeitet werden darf.
Gemäß DMSB-Homologationsblatt KM 29/07 sind 2 Varianten von Zündanlagen zulässig:
Selettra 4-polig und Selettra Digital K. Die CDI-Box (Farbe: schwarz) der Selettra Digital KZündanlage muss vom Typ „B“ sein und ist auch mit einem „B“ gekennzeichnet.
Eine dieser beiden Zündanlagen ist, wie im Homologationsblatt beschrieben, serienmäßig im vollen Umfang zu verwenden, d.h. ein Mix beider Anlagen (z.B. Verwendung einzelner
Komponenten) ist nicht zulässig.
Lass´die Finger von der Zündung, tust deinem Sprössling keinen Gefallen.
In der Box kann man reichlich ändern :rolleyes:.
Warum verlangen manche TK´s, dass die Batteriepole gegen das Abziehen der Kabelschuhe gesichert sein müssen.

Bambini-Reglement Gazelle 2012 (DMSB):
Darüber hinaus darf der Motor mit Ausnahme von:
- Kupplung (Art. 3.5.1),
- Zündanlage (Art. 3.5.2) sowie
- Vergaser inklusive Zylinder-Zwischenstück und Aufnahmeflansch/Stauscheibe (Art. 3.5.4)
sowie Ansauggeräuschdämpfer und Benzinpumpe
unter Beibehaltung der originalen Teile und unter Einhaltung der im Homologationsblatt
aufgeführten Maße (einschließlich Toleranzen) und Angaben inkl. Zeichnungen und Fotos,
mechanisch spanabhebend nachbearbeitet werden.
3.5.2 Zündanlage/Drehzahlmesser/Starter
Serienzündanlage, die für den betreffenden Motor geliefert wird und nicht bearbeitet werden darf.
Gemäß DMSB-Homologationsblatt KM 29/07 sind 2 Varianten von Zündanlagen zulässig:
Selettra 4-polig und Selettra Digital K. Die CDI-Box (Farbe: schwarz) der Selettra Digital KZündanlage muss vom Typ „B“ sein und ist auch mit einem „B“ gekennzeichnet.
Eine dieser beiden Zündanlagen ist, wie im Homologationsblatt beschrieben, serienmäßig im vollen Umfang zu verwenden, d.h. ein Mix beider Anlagen (z.B. Verwendung einzelner
Komponenten) ist nicht zulässig.
Lass´die Finger von der Zündung, tust deinem Sprössling keinen Gefallen.
Schaltplan und weitere Infos Gazelle
Hi Schröder,
habe auch gerade das Reglement noch mal gelesen. Ist doch alles Quark - ich hätte ja kein Problem damit die Anlage nach Rep. prüfen zu lassen. Aber wegen so einer Kleinigkeit die ganze Anlage (für 460,-€ glaube ich) zu tauschen widerstrebt mir! Wegwerfgesellschaft eben! Bin mir noch nicht sicher, was ich ich jetzt mache - mal schauen. Möglicherweise erbarmt sich jemand meiner und wirft mir eine Box hinterher.
Nachfrage: Warum die Batteriepole sichern? Um die Batterie unterwegs nicht zu laden; Kraftersparnis? Lass mich nicht dumm sterben, bin immer noch Anfänger.
Grüße
habe auch gerade das Reglement noch mal gelesen. Ist doch alles Quark - ich hätte ja kein Problem damit die Anlage nach Rep. prüfen zu lassen. Aber wegen so einer Kleinigkeit die ganze Anlage (für 460,-€ glaube ich) zu tauschen widerstrebt mir! Wegwerfgesellschaft eben! Bin mir noch nicht sicher, was ich ich jetzt mache - mal schauen. Möglicherweise erbarmt sich jemand meiner und wirft mir eine Box hinterher.
Nachfrage: Warum die Batteriepole sichern? Um die Batterie unterwegs nicht zu laden; Kraftersparnis? Lass mich nicht dumm sterben, bin immer noch Anfänger.
Grüße
Zuletzt geändert von te-con am Mi 1. Aug 2012, 23:26, insgesamt 1-mal geändert.