Der Abstand der Befestigungspunkte ist bei ca.62,5cm (es Gibt z.B. Unterfahrschutz für 63cm). Also gehe ich mal davon aus, dass es 63cm sein müssten.
Habe mit Mach1/Kart24.de etwas rumgemailt. Ergebnis ist bisher. Sie haben kein HAS der Anstelle des Bügels bzw. meines selbstgebauten HAS eingesetzt werden kann. Es gäbe jedoch noch die Lösung hinten einen Bügel anzubauen (ca. 50€) + einen HAS der an einen Bügel montiert werden kann (ca.75€) + Befestigungs Material. Leider ist kein Bild verfügbar (Art. 1912). Die Breite soll 124cm betragen.
OK, das wäre eine (kostenintensive) Lösung. Kennt jemand eine Andere?
Gruß
Denis
Altes Mach1--Welchen Heckauffahrschutz verwenden?
- denis.frenzel
- Beiträge: 130
- Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:34
- Wohnort: Scheeßel
Altes Mach1--Welchen Heckauffahrschutz verwenden?
Sohn fährt
Vater schraubt ?( Mutter kocht :cursing:

- denis.frenzel
- Beiträge: 130
- Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:34
- Wohnort: Scheeßel
Altes Mach1--Welchen Heckauffahrschutz verwenden?
Gibt es denn keinen verstellbaren HAS?
124cm finde ich (als Anfänger) grenzwertig. Dann würde der HAS auf jeder Seite ca. 1cm über die Hinterräder hinaus stehen. Wäre das OK?
Habe mal gelesen, das er maximal die Breite der Reifen haben darf.
Gruß
Denis
124cm finde ich (als Anfänger) grenzwertig. Dann würde der HAS auf jeder Seite ca. 1cm über die Hinterräder hinaus stehen. Wäre das OK?
Habe mal gelesen, das er maximal die Breite der Reifen haben darf.
Gruß
Denis
Sohn fährt
Vater schraubt ?( Mutter kocht :cursing:

Altes Mach1--Welchen Heckauffahrschutz verwenden?
Ich hab bei meinem mal gemessen und das sind so rund 60,5
Nun kommt es auch drauf an, was du kaufst.
Dieser XRT14 (?) von Righetti ist alles Kunststoff.
Kaufst du zB Original CRG , wo der Anbausatz so viel kosten wie ein kompletter RR, das sind Metalllaschen wo man auch feilen könnte.
Du gehst vom Bambini HAS aus.
Der HAS ist normal etwas schmaler als max.Spurweite.
Aber wie du mit einem fetten Honda und 122 auf der HA fahren willst, ist mir auch ein Rätsel. So breit fahre ich fast auf der VA.
Sinn des HAS ist es, das man von hinten nicht mit den V-Rädern nicht auf deine H-Räder fahren kann. Um das Aufsteigen zu verhindern.
Du kannst nun mal nicht aus einem Kart, was für eine ganz andere Ära gebaut wurde, nun erwarten, das es so klappt.
Da ihr aber nur auf dem Übungsplatz fahren wollt, wo außen kein Reifenstapel sind, an denen du mal hängen bleibst, sollte der Zentimeter doch nicht so schlimm sein.
Nun kommt es auch drauf an, was du kaufst.
Dieser XRT14 (?) von Righetti ist alles Kunststoff.
Kaufst du zB Original CRG , wo der Anbausatz so viel kosten wie ein kompletter RR, das sind Metalllaschen wo man auch feilen könnte.
Du gehst vom Bambini HAS aus.
Der HAS ist normal etwas schmaler als max.Spurweite.
Aber wie du mit einem fetten Honda und 122 auf der HA fahren willst, ist mir auch ein Rätsel. So breit fahre ich fast auf der VA.
Sinn des HAS ist es, das man von hinten nicht mit den V-Rädern nicht auf deine H-Räder fahren kann. Um das Aufsteigen zu verhindern.
Du kannst nun mal nicht aus einem Kart, was für eine ganz andere Ära gebaut wurde, nun erwarten, das es so klappt.
Da ihr aber nur auf dem Übungsplatz fahren wollt, wo außen kein Reifenstapel sind, an denen du mal hängen bleibst, sollte der Zentimeter doch nicht so schlimm sein.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Altes Mach1--Welchen Heckauffahrschutz verwenden?
Wildkart Mini-HAS , verstellbar von 120 bis 136 cm link
Altes Mach1--Welchen Heckauffahrschutz verwenden?
Alles wird gut, Dank Schröder 
An das Rotax-Ding hatte ich auch heute gedacht......wußte nicht, das man es bis auf 120 runter stellen kann.
An das Rotax-Ding hatte ich auch heute gedacht......wußte nicht, das man es bis auf 120 runter stellen kann.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Altes Mach1--Welchen Heckauffahrschutz verwenden?
In Holland werden von manchen Leuten die normalen Heckauffahrschütze bei den RK1 einfach abgesägt und dann außen mit buntem (muss ja schön sein) Klebeband verschlossen. Kommt vielleicht günstiger 

Zuletzt geändert von 42er am Do 26. Apr 2012, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
GM
- denis.frenzel
- Beiträge: 130
- Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:34
- Wohnort: Scheeßel
Altes Mach1--Welchen Heckauffahrschutz verwenden?
Danke
Die Nummer mit den Absägen ist warscheinlich die günstigste und es passt auf jeden Fall. Jedoch ist es nicht das, was ich mir Vorstelle.
Mein Favorit ist die Lösung von Schröder, mit dem verstellbaren HAS. Damit habe ich die Möglichkeit noch etwas mit der Breite zu spielen.
Mal sehen, ob man die Radsterne (hinten) noch etwas nach außen bekommt.
@Pehaha: Mein Sohn (13) kommt damit gut zurecht, der Motor hat ja nur 9PS. Und wie du schon gesagt hast, wir fahren ja keine Wettkämpfe.
Hin und wieder fahren wir aber auch auf Kartbahnen wie z.B. Holdorf und Fassberg. Und die möchten gerne, das wir einen echten HAS haben.
Danke an Alle
Meine Fragen wurden beantwortet.
Gruß
denis
Die Nummer mit den Absägen ist warscheinlich die günstigste und es passt auf jeden Fall. Jedoch ist es nicht das, was ich mir Vorstelle.
Mein Favorit ist die Lösung von Schröder, mit dem verstellbaren HAS. Damit habe ich die Möglichkeit noch etwas mit der Breite zu spielen.
Mal sehen, ob man die Radsterne (hinten) noch etwas nach außen bekommt.
@Pehaha: Mein Sohn (13) kommt damit gut zurecht, der Motor hat ja nur 9PS. Und wie du schon gesagt hast, wir fahren ja keine Wettkämpfe.
Hin und wieder fahren wir aber auch auf Kartbahnen wie z.B. Holdorf und Fassberg. Und die möchten gerne, das wir einen echten HAS haben.
Danke an Alle
Meine Fragen wurden beantwortet.
Gruß
denis
Sohn fährt
Vater schraubt ?( Mutter kocht :cursing:
