Rahmenschutz
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Mo 7. Jan 2019, 15:51
- Wohnort: Böhmfeld
Rahmenschutz
Mach mal bitte, da bin ich gespannt. Edelstahl ist sicher robust, aber wahrscheinlich arbeitet das ja dann auch am lackierten Rahmen rum...bin auf Deine Erfahrungen gespannt.
- Matt81
- Beiträge: 549
- Registriert: Mi 22. Mai 2019, 01:17
- Wohnort: Germany
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: IPK Praga
Rahmenschutz
[quote='765iger','index.php?page=Thread&postID=311912#post311912']Hat hier jemand mit diesen Rahmenschonern von Greyhound schon Erfahrung gesammelt ?[/quote]
Mein Bruder fährt die...Bis jetzt machen sie keine Probleme und machen was sie sollen. ^^
Der tüftelt auch gerade noch an was anderen rum zum Rahmen Schützen. 8)
Kann nur noch nicht getestet werden wegen dem Wetter (Winter) und Corona Virus Krise. :S :rolleyes:
Beste Grüße
Matt81
Mein Bruder fährt die...Bis jetzt machen sie keine Probleme und machen was sie sollen. ^^

Der tüftelt auch gerade noch an was anderen rum zum Rahmen Schützen. 8)
Kann nur noch nicht getestet werden wegen dem Wetter (Winter) und Corona Virus Krise. :S :rolleyes:
Beste Grüße
Matt81
Whoever you are, no matter what social position you have, rich or poor, always show great strength and determination,
and always do everything with much love and deep faith in God.
One day you will reach your goal.
- Ayrton Senna - (1991)

and always do everything with much love and deep faith in God.
One day you will reach your goal.
- Ayrton Senna - (1991)

- Eisbär
- Beiträge: 1234
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Rahmenschutz
Ich habr mir 35er PU-Rohr geholt und innen auf 32mm ausdrehen lassen. Dann 2 Nuten für Kabelbinder reingedreht und abgestochen. Das Ganze dann in der Mitte durchgeschnitten, schon hat man 2 perfekte Halbschalen, die mit Kabelbindern befestigt werden.
Die Kebelbinder sitzen geschützt in den Nuten links und rechts.
Vorteile: Kostet so gut wie nichts, beliebige Länge wie man es braucht
Nachteile: Man braucht jemanden mit einer Drehbank und das Durchschneiden ist echt mühsam.
Die Kebelbinder sitzen geschützt in den Nuten links und rechts.
Vorteile: Kostet so gut wie nichts, beliebige Länge wie man es braucht
Nachteile: Man braucht jemanden mit einer Drehbank und das Durchschneiden ist echt mühsam.
- Dateianhänge
-
- image-04-01-21-01-54.jpeg (169.2 KiB) 302 mal betrachtet
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
- rolandw
- Beiträge: 364
- Registriert: Mi 15. Jul 2015, 23:18
- Wohnort: Dahlem
- Motor: Vortex VTZ
- Chassis: LGK S15
- Hausbahn: Dahlem
Rahmenschutz
Ich hab mir 2mm Carbonrohr Innendurchmesser 31 und 33mm bestellt und das in der Mitte aufgeschnitten. Soll dann mit doppelseitigem Klebeband befestigt werden, ist aber noch nicht getestet.
Erstmal nur für das Rohr zwischen den Pedalen gedacht.
Erstmal nur für das Rohr zwischen den Pedalen gedacht.
- 765iger
- Beiträge: 110
- Registriert: Mi 9. Okt 2019, 15:36
- Wohnort: Erfurt
- Motor: RotaxMaxSenior
- Chassis: Esprit
- Hausbahn: Belleben
Rahmenschutz
[attach=25875][/attach][attach=25875][/attach]
So, habe die Rahmenschoner montiert. Passt alles soweit.
Gewicht ist 490 g
So, habe die Rahmenschoner montiert. Passt alles soweit.
Gewicht ist 490 g
- Dateianhänge
-
- 20210227_152334.jpg (220.64 KiB) 286 mal betrachtet