Mychron // Lohnt Eigenimport?

Was sollte ich kaufen, bzw. was benötige ich alles?
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Mychron // Lohnt Eigenimport?

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

@Gixxer:
Edit:
Totale Fehlinformation. Ich befinde mich jährlich bei Verwandten in den Staaten und habe mir dort schon zwei Geräte für mich gekauft, und auch dort auf Bahnen bewegt. Es geht ALLES wie bei einem Deutschen Gerät.... und wie das mit der Garantie ist muss wohl mit AIM geklärt werden ob und wo einem mit einem defekten Gerät geholfen wird. Mir persönlich war das bei dieser enormen Ersparnis ziemlich egal und ich fahre nun schon 3 Jahre mit diesem Gerät.

Gibt ja noch die Möglichkeit das Gerät im Schadenfall zurück nach Amerika zu schicken (wenn auch im Versand leider etwas teuer wenn es schnell gehen soll)

Ich finde einem Import steht da nichts im Wege (natürlich vorher wenn notwendig beim Zoll anmelden), sollte die Rechnung aufgehen. Wegen ein paar Euros rentiert sich der Aufwand natürlich nicht =)

Wünsche euch noch nen schönen Abend

Mfg Alex
Zuletzt geändert von der mit dem kolben tanzt am Do 5. Jan 2012, 00:39, insgesamt 1-mal geändert.
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Steve_SQr
Beiträge: 98
Registriert: Di 13. Dez 2011, 22:43
Wohnort: Frechen

Mychron // Lohnt Eigenimport?

Beitrag von Steve_SQr »

Danke für die Infos!

Aha da gibt es also entweder nur europäische Geräte und USA Versionen?
Mm das Gerät hat sehr wohl ein Jahr Garantie, laut Aussage Verkäufer.
Aus England = EU= keine Zollgebühren. ;)
Ich denke mal eine Bedienungsanleitung kurz ausleihen und selbst kopieren, wenn man sie denn braucht wäre möglich, oder?

Wäre noch das mit der Menüführung in Deutsch, bzw. die Kabel und Sensoren alle dabei?
Habe ich den Text denn richtig übersetzt?
Zuletzt geändert von Steve_SQr am Do 5. Jan 2012, 07:05, insgesamt 2-mal geändert.
Stillstand ist Rückschritt
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

Mychron // Lohnt Eigenimport?

Beitrag von Vogt »

Du kaufst aber kein neues gerät. Garantie hin oder her.
Das ist ja, wie der Verkäufer sagt, generalüberholt. Wer gibt da genu die Garantie?
Und für ein gebrauchtes Gerät ist das ziemlich teuer.
Da bekommt man bestimmt günstigere hier in DE.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Benutzeravatar
bemi
Beiträge: 1231
Registriert: Di 27. Jun 2006, 08:03
Wohnort: Hürth

Mychron // Lohnt Eigenimport?

Beitrag von bemi »

zur Info von Alfano
Sehr geehrte Vertriebspartner,

auf der Internationale Kartmesse IKA-KART2000 in Offenbach werden wir die neue Laptimer-Serie von ALFANO präsentieren.
Aus diesem Grund werden wir ab 01. Januar 2012 die Preise für Geräte der bisherigen Serie reduzieren.
Folgende Preise gelten ab 1. Januar 2012, solange der Vorrat reicht.


PROv2 – A105-1 Sonderpreis 220€
FUNv2 Motorrad – A115-2 Sonderpreis 200€
FUNv2 Auto – A115-3 Sonderpreis 220€
PRO+ – A145-1 Sonderpreis 300€
AStrO – A155-1 Sonderpreis 330€

Alle Preise sind inkl. MwSt.

Wenn Sie Interesse an diesem günstigen Angebot haben, sollte Sie aber nicht lange warten.
Dieses Angebot gilt weltweit und die Lagermenge ist nicht sehr groß.

Mit freundlichen Grüßen und allen guten Wünschen zum neuen Jahr
Heinrich Franzen


Importeur für: Deutschland, Schweiz, Österreich, Polen, Ungarn, Kroatien, Serbien, Slowakei,
Slowenien, Holland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, Estland, Lettland, Tschechien
Kaiserstrasse 22 - 52146 Würselen
Fon. +49-(0)2405-421885 Fax +49-(0)2405-421886
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Mychron // Lohnt Eigenimport?

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

@bemi

Danke für die Info =)
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

Mychron // Lohnt Eigenimport?

Beitrag von gixxer-85 »

@der mit dem Kolben tanzt

Ich sagte nicht das die USA Modelle in Deutschland nicht funktionieren,
sondern dass es Einschränkungen gibt. Was die Garantieansprüche anbelangt hat Memotec ein deutliches Statemant abgegeben.

Ich vergaß noch zu erwähnen, dass es beim USA Modell nicht möglich ist mehrere Magnetschleifen einzustellen. Sicherlich ein weiterer Nachteil.
http://www.kart-magazin.de/index.php/te ... n-bei-ebay

Ich kann nur empfehlen die Finger davon zu lassen.

Was das ebay Gerät aus England anbelangt, würde ich in jedem Fall vorab klären um welche Version es sich handelt. Andererseits sollte man sich Fragen ob es sich lohnt 330,-€ für ein gebrauchtes Gerät auszugeben, wenn ich für 385,-€ ein nagelneues von Memotec erwerben kann.

Wie schon erwähnt bringt Alfano zur IKA eine neue Generation von Laptimern raus, die ähnlich dem Mychron sein sollen. Hier ist es sicherlich möglich ein Schnäppchen bei einem der Auslaufmodelle zu machen.

Achtung! Die Alfano sind nicht modular aufgebaut. Du solltest dir daher vorher überlegen welche Sensoren du jetzt und für die Zukunft wirklich brauchst.

Gruß
Wer später bremst ist länger schnell!!
Markus Döring
Beiträge: 62
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 13:49
Wohnort: Schenefeld

Mychron // Lohnt Eigenimport?

Beitrag von Markus Döring »

Moin,

möchtest du demnächst auch jedes Kleinteil aus England holen?


Gruß Markus
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“