Mausi hat ja noch nieeeeee eine Schruwe dull jedräht
Weit gefehlt, letztens kurz vor Toresschluss hats die Schraube von der Kettenblattaufnahme zerissen (knack ) und Mausi hat dann doof aus der Wäsche geguckt ?( .
Zuletzt geändert von Mausmolch am Mo 5. Sep 2011, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
Das Baumarktwerkzeug unterstellt wird, war klar 8o
Passiert aber mit ner 3/8 Zoll Nuss von Stahlwille (gibts im Baum. überhaupt Werkzeug ?).
Schreibs deshalb, weil letztens auf der Bahn ein Erfahrener meinte " fahr vorne breiter"
und hats mir kurtzerhand verstellt und auch angezogen (hat def. besser gefrühstückt als ich ).
Früher habe ich meine Autoräder auch immer nach Gefühl angezogen,
seit ich es mit dem Drehmo.mache, bekomm ich sie aber immer problemlos wieder auf.
Das Leben ist wie ein Rennkart....manchmal läufts, manchmal nicht ... 8|
Ich hab immer den Radstern eingeölt. Ging auch immer mit einer Hand ab. Und mir ist noch nie einer gewandert. Aber ich bin auch so einer der den Drehmoment im Arm hat.
Wenn ich das manchmal sehe wie manche ihr Kart nur mit dem großen Hammer auseinanderbauen wird mir übel. Bei mir geht alles Butterweich. Und ist trotzdem immer Fest.
Also ich mach das ja immer so wenn sie nicht abgehen eisspray auf die achse und dann mit heisluftföhn den radstern anheizen das eine zieht sich zsm das andere dehnt sich somit bekomme ich die gut ab..
Aber kleiner tipp im winter generell immer die radsterne abziehen weil die immer festbacken.. und so zur hilfe schmiere ich meine achse da wo die radsterne drauf kommen mit nem gemisch aus öl und silikon ein einmal mit dem gummihammer draufkloppen und dann kannste die dinger mit der hand abziehen;)
klar öl und silikon funktioniert super;D
Bisschen öl in silikon zusammen mixxen fertig auch super für lager laufen vll dann nicht mehr ssssoooo schnell aber halten ewig
Die Sponsoren (Banner) des Forums wurden sorgfältig ausgewählt. Es handelt sich ausschliesslich um Anbieter, bei denen Preis, Produkt und Support stimmen. Die Sponsoren finanzieren das Forum, damit wir es kostenlos nutzen können. Bitte unterstützt sie durch Einkäufe und folgt dem Prinzip "geben und nehmen".