Rotax Kf2 Auspuff

Rund um das Kart-Tuning.
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Rotax Kf2 Auspuff

Beitrag von zcorse »

ciao Jungs

das mit dem Salami ;) (hahahahaha ) Köstlich

Aber du hast recht alles oder nichts, doch hab ich leider immer mit meiner erlichkeit den kürzern gezogen.

So hab ich einfach mal eine anderen weg eingeschlagen.

Der Auspuff ist ein PCR Modell so jetzt geht rann und Testet die alternative.

Ach ja ich hab 6" Felgen verbaut .

So sollte ein Kart sein von meiner sicht aus.

Offen jedem die Möglichkeit seine ideen um zusetzten.

ZUM ZR1 MOTOR DER IST AUF DER BASIS VON EINEM 100ccm AUFGEBAUT
UND AUCH DA HAT MAN MIR ZU SPINNER GERATEN :D :ironie:

Schröder lass deiner ideen freien lauf du wirst merken das es wie sauer stoff ist der den Menschen belebt.

Ich hab seit meinen 13 lebens jahr Kart blut und bald sind es 27 Jahre das ich diesen Sport liebe.

Wer nicht wagt der kann nicht gewinnen.

Probier doch ein fach mal aus. Wenn nicht dann komm vorebi und kannst gerne mein kart fahren hab kein problem damit.


Ich wage jetzt eine prokation.

So sollte der offen Kartsport sein die 125ccm bleiben der motor darf nicht im inneren sowie aussen (rumpf) verändret werden.

Frei sind vergaser auspuffe und ansaug filter nur gewichts klassen und alter bedingt , mittler reifen härte.

Das gäbe intressante kombinatione.

By ZCORSE
:ironie:
La genialita e un motore di vita
4you2fast
Beiträge: 57
Registriert: Di 13. Feb 2007, 13:18
Wohnort: Bobenheim-Roxheim

Rotax Kf2 Auspuff

Beitrag von 4you2fast »

das gäbe interessante Kombinationen und ein Wettrüsten ohne Ende!

Wenn ich da nur an so manche KF-Vergaser denke die pro Stück mind. 600€ gekostet haben.
Irgendwo muss man auf dem Boden bleiben, so interessant deine Idee auch klingt! Oder ein Budgetlimit einführen ;)
ich bin nur zum Schrauben da
Benutzeravatar
The Ring King
Beiträge: 71
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 17:47
Wohnort: Kaltenengers

Rotax Kf2 Auspuff

Beitrag von The Ring King »

Hi ZCORSE,

ich finde dein Projekt, dem Max ein bisschen mehr Performance einzuhauchen, wirklich gut. Ist schön, auf Freidenker und Tüftler zu stoßen.

Ich kenne das Problem; Die meisten, denen man berichtet, ich arbeite an einem Max, um etwas mehr Leistung raus zu holen, schütteln direkt den Kopf, ohne sich das Projekt weiter an zu schauen und gehen ihres Weges.
Das ist schade, denn nur mit Träumen, Ehrgeiz, Misserfolg und Ehrgeiz weiter zu machen, kommt auch der Erfolg.

Ich arbeite nun seit über 3 Jahren an meinem Max (siehe Photo). Es ist ein KF2 Auspuff verbaut, der Zylinder bearbeitet, der MembranKasten umgearbeitet, andere Membranen und ein 30 VHSH Vergaser verbaut. Also so ähnlich, wie an deinem Projekt.

Es freut mich, dass es noch andere Leute gibt, die gegen den Strom schwimmen. Ob es nun was bring oder nicht, aber mir macht es Spaß.

Als kleiner Tip: Der KF2 Auspuff funktioniert bei mir super, Drehzahlen über 14.800 (im Moment) und dann wird's kritisch (Kurbelwelle/Pleul). Die Kurbelwellenlager leiden auch. Ich wechsel sie alle 10 Stunden und bin damit immer gut gefahren. Du musst nur aufpassen, dass die Kurbelwellenlager ein wenig mehr Öl bekommen, z.B. Gemisch 1/33, und den Zylinder am Fuß ein wenig verändern, damit die Ölbohrung besser angeströmt werden. Dann kann auch nicht mehr viel passieren.

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Testen und dass deine Überlegungen den Effekt bringen, den du dir wünschst.

Viel Erfolg!
Dateianhänge
S6300802ss.jpg
S6300802ss.jpg (121.42 KiB) 946 mal betrachtet
Benutzeravatar
Vogt
Beiträge: 641
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 21:53
Wohnort: Lingen (Ems)

Rotax Kf2 Auspuff

Beitrag von Vogt »

Also diese Projekte von euch find ich ja alle genial!
Es gibt doch nichts schöneres als sein Wissen einzusetzen mit dem Ziel etwas für den Kartport zu Entwickeln.
Echt gut. Weiter so!

Ich habe da auch schon einige Ideen aber ich muss noch ein bisschen an den Vorraussetztungen arbeiten. Hab noch keine passende Werkstatt und wenig Zeit immoment. Aber ich arbeite daran.

Die idee mit einer offenen Klasse finde ich allerdings sehr gut. Bei uns im Privatverein ist das sogar so geregelt. Jeder darf fahren was er möchte. Das sollte man allerdings auch mal auf professioneller Ebene umsetzen. Mehr Prototypen und Eigenbauten. Ich stelle mir da etwas vor wo zum Beispiel NUR der Hubraum Vorgeschrieben ist. 125ccm für 2-takt und 250 für 4-takt. Eine Klasse in der man absolut machen darf was man will. Muss ja nicht Jeder fahren, aber das würde die Technik deutlich voran bringen.
Sicherheitsstandarts sollte man jedoch beibehalten. Aber Motortechnisch ist doch noch vieles ungenutzt wie zb. Einspritzsysteme, Turbolader usw. Auch die Rahmen Könnte man selber Herstellen oder Verbessern. Also Nix mit Homologation. Die Entwicklung und die Ergebnisse würde den besten Konzepten recht geben und die könnten so für alle Klassen Zugänglich gemacht werden.
Sozusagen die Zugklasse des Internationalen Kartsports. Da Könnten die Großen Hersteller sowie Der Kleine Eigenentwickler mal zeigen was möglich ist.

Sowas könnte den Kartsport insgesamt wirklich voran bringen, wenn man das richtig angeht.
Zuletzt geändert von Vogt am So 24. Jul 2011, 22:41, insgesamt 3-mal geändert.
News: Mutter dreht durch - Schraube locker!
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Rotax Kf2 Auspuff

Beitrag von zcorse »

ciao The Ring King

Kompliment für deine Arbeit.

Die Ideen gehen in die gleiche Richtung und das könnte einen ansporn auch für die Rotx selber seine eine offene Version zu haben.

Meine frage wie steht es mit der RAVE 2 hast du da was schon geändert oder hast die Grundeinstellung gelassen ????

Das würde mich auch noch interessieren.

Du warst nie auf einem Prüfstand ?

@ Vogt

Der Grund Ansatz ist Richtig wider zur offen klasse und auch die Homologationen zu um gehen.
Da würde ich dem Verband folgendes vorschlagen:
Offen alles nur es müssen die Technischen angaben im laufenden Jahre beim verband schriftlich abgelegt werden. So könne die Kommissäre wenigstens auf etwas zurück greifen.Das für Motore und chassy.


By ZCORSE
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4177
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Rotax Kf2 Auspuff

Beitrag von Atom1kk »

tja ihr seid echte träumer.... KF1 hat doch versucht bischen offen zu sein und was ist? entweder zu wenige starter oder nur werkteams. selbst die WM ist auf das KF2 otorkonzept umgetiegen weil die kosten so explodirt sind. Wie stellt ihr euch das vor wenn die leute noch mehr freiheiten bekommen? da kann ja direkt ferrari red bull und mclaren und den kartsport einsteigen.

Wenn der rotax zu wenig leistung bietet saoll dann was anderes fahren, kommt bestimmt einfacher als den aufwendig zu bearbeiten.
UNd was bringt uns den lizenzfahrern die fummelei an verschiedenen sachen die nciht zugelassen sind
Zuletzt geändert von Atom1kk am Mo 25. Jul 2011, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Rotax Kf2 Auspuff

Beitrag von zcorse »

Ciao Atom 11

wir könnte ja nur den Rumpf des Rotax zulassen und der Rest ist offen.

OPEN YOUR MIND

By ZCORSE


PS. Frage was fährt den die Konkurrenz für Benzin Gemische in der Rotax Challange.

Nicht in % von ole sonder von Zusätze (nitro usw ) ;) :ironie:

by ZCORSE
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4177
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Rotax Kf2 Auspuff

Beitrag von Atom1kk »

man könnte, wird aber nie da selbst kf überall homologiert und genormt ist
und wozu "open your mind" wenn das keinem was bringt?

ich weiss nur dass die meisten bei uns (belgien und holland) panta racing fuel fahren
Zuletzt geändert von Atom1kk am Mo 25. Jul 2011, 13:58, insgesamt 5-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
The Ring King
Beiträge: 71
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 17:47
Wohnort: Kaltenengers

Rotax Kf2 Auspuff

Beitrag von The Ring King »

Hi Atom1kk,

du hast Recht, für Lizenzfahrer macht das alles keinen Sinn, weil man an ein Regelheft gebunden ist, damit der Rüstungswahn in Grenzen gehalten wird. Das ist auch gut so, sonst würden die Kosten explodieren und Otto Normalverbraucher könnte sich den Kartsport abschminken, weil es zu teuer wäre, um konkurrenzfähig zu bleiben. Wie man an der KF1-Klasse sieht, wie du bereits erwähnt hast.

Du sagst, wem der Rotax zu wenig Leistung bietet, sollte sich was anderes zulegen. Stimmt! Deswegen habe ich noch einen TM KZ10 und der hat immer mehr Leistung, egal was ich mit dem Max anstelle. Ich hatte ihn einfach noch und wollte träumen und experimentieren und ihn zu meinem Max machen. Ist halt ein Hobby und ein Hobby bedeutet meistens maximale Kosten bei minimalen Nutzen, Hauptsache es macht Spaß. Schau dir die 100er Fahrer an, die fahren aus Überzeugung (das ist gut so), auch wenn es Leute gibt, die behaupten, sie seien Fortschrittsbremsen. Im Endeffekt geht es uns allen doch nur darum, Motorsport zu betreiben und Spaß zu haben.





Hallo Zcorse,

nein auf einem Prüfstand war ich noch nie, ist einfach zu teuer. Aber schau dir mal einen Krauss Max an, an dem erkennt man auch so einiges (man kann einige Rückschlüsse ziehen und viel lernen), denn die Grundrichtung ist dieselbe wie bei unseren Projekten.

Zum Rave 2: Die Grundeinstellung mit 13 Klicks funktioniert bei mir überhaupt nicht mehr, öffnete laut Datenanalyse über den Sensor erst bei 10.800 U/min. Die Lösung war 17 bis 19 Klicks, je nach Stecke (Öffnung des Auslassschiebers so bei 8.200), damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Sonst ist der Rave 2 original.

Das Problem, das mit den Auspuff am Originalmotor auftrat, war die Temperatur. Die war mit den ursprünglichen Kühler gerade noch so zu händeln. Nach dem Umstieg auf den 30er Vergaser war er dann überfordert, deswegen der große Kühler. Seitdem bleibt er im richtigen Temperaturfenster.
Benutzeravatar
The Ring King
Beiträge: 71
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 17:47
Wohnort: Kaltenengers

Rotax Kf2 Auspuff

Beitrag von The Ring King »

Hier mal ein paar Bilder zu meinem anderen Projekt.

Es ist eine ME F1 Schaltung an meinem KZ10 verbaut, weil es für mich einfacher zu händeln ist (körperliche Behinderung). Ich bin den Jungs dankbar, dass sie das System entwickelt haben, sonst wäre es für mich nicht mehr möglich gewesen einen Schalter zu fahren. Obwohl ich zugeben muss, mit dem Knüppel zu schalten, hat einfach mehr Spaß gemacht. Mit der F1 Schaltung verliert man ein wenig das Gefühl für die Gänge, geht mir zumindest so. Deswegen habe ich eine Digitalanzeige am Lenkrad verbaut, die sich der Außenhelligkeit anpasst (Leuchtintensität) und mir immer zeigt, welcher Gang drin ist. Mir hat's geholfen und die Sache erleichtert.

Was ich damit sagen will: Ein Problem - eine Lösung; nur durch Versuche kommt man weiter. Schaut euch die querschnittsgelähmten Fahrer an. Wenn die nicht den Willen gehabt hätten, weiter Kart zu fahren (oder erst recht Kart zu fahren), hätte sie nicht fahren können, denn von der Stange gibt es nix für sie (Gasgeben am Lenkrad und so weiter). Die mussten sich halt was bauen.

Vielleicht erfindet irgendjemand mal was in seiner Garage, was uns den Kolbenfresser am 2 Takter erspart. Dann käme auch keiner auf die Idee "Nein, steht so nicht Regelheft. Die Chance auf einen Kolbenfresser muss sein." Es kommt immer auf die Sichtweise an


Schaut euch mal das Bild aus der Zeitschrift Motorsport XL Nr.5/Mai2011, S. 40, an (unten rechts Fundstück). Als ich das sah, dachte ich „Geil, noch Servos und eine Steuereinheit ran mit Lambdasonde, die die Daten in Echtzeit auswertet und den Vergaser neu justiert - immer die richtige Mischung in allen Lebenslagen.“

Die Spinnereien kommen einfach und am schönsten ist es, wenn sie Wirklichkeit werden. Ist ein geiles Gefühl, wenn man auf der Strecke ist und es funktioniert. Wenn nicht, ist‘s doof.

Vielleicht kommt bei unseren Spinnereien etwas heraus, wenn nicht, war es gut mal darüber gesprochen zu haben.


@Zcorse: Ich wünsche dir, dass der Max dein Diavolo-Max wird und du an dem einem oder anderen auf der Strecke einfach vorbei fliegst. Das Gesicht des überholten Fahrers ist unbezahlbar. :D
Dateianhänge
The Ring King Kz10.jpg
The Ring King Kz10.jpg (129.76 KiB) 747 mal betrachtet
The Ring King 1.jpg
The Ring King 1.jpg (128.46 KiB) 697 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Tuning“