Vanspeed

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Spurstange

Vanspeed

Beitrag von Spurstange »

Sorry, wir sprechen hier von Chassis und nicht von Motoren.
Ich habe in Lonato/Italien gehört, dass an den Vanspeeds CRG Überproduktionsmaterial verbaut wird und das es ein billig Chassis sein soll, wo der Händler 50% Gewinn macht.
Wie gesagt, habe ich gehört!!!
Mach1@DD2
Beiträge: 115
Registriert: Mo 13. Nov 2006, 14:02
Wohnort: Affalterbach

Vanspeed

Beitrag von Mach1@DD2 »

das 06er chassi von mach1 misslungen???!!!! :]
ich bin in dieser saison in der rmc mit einem fia6 an den start gegangen das chassi an sich ist super keine mengel verarbeitung top materialien super qualität und glaub mir ich konnte auch vorne mitfahren wenn ich nicht vom pech verfolgt war :rolleyes:!(zb. 3platz oschersleben)!!
seit ende september glaube ich gibt es die 2 nue chassis von mach1!!das fia1 se und das fia6 se!!!da ich nächste saison mit einem fia1 se an den start gehe habe ich natürlich schon und bin auch schon gefahren und ich muss sagen es ist das beste mach1 was je gebaut wurde das sag nicht nur ich sondern alle die sich bis jetzt davon überzeugt haben!!!!es wurde das verbessert was beim fia6 falsch gemacht wurde und weiter enwickelt!!!
Kimster

Vanspeed

Beitrag von Kimster »

[quote]Original von Spurstange
Sorry, wir sprechen hier von Chassis und nicht von Motoren.
[/quote]

Mein Post bezug sich darauf das ich mit CRG keine Probleme hatte was die Ersatzteilversorgung angeht.

Desweiteren ist CRG mit Maxter verbandelt oder umgekehrt.
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Vanspeed

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

also wenn du nur im clubsport fährst wirst du nie den grip haben wie es bei der dkm oder so der fall ist
auf strecken mit wenig bis mittel grip ist mach am besten, da es einfach sehr viel grip von haus aus hat
über birel und gillard kann ich dir leider nicht viel sagen
dass sie in der dkm erfolgreich sind hat nichts zu sagen. dort entscheidet der den besten tuner hat den ausgang des rennens


und zu dem mach1 kart: also wenn es 4 stunden drauf hat dann sieht man das
1. hat es wenige kratzer an der unterseite
2. ist das bodywork und der klebesatz noch so gut wie neu
3. ist der lack oder die pulverbeschichhtung noch in gutem zustand

daran kannst du ganz leicht erkennen ob es so ist wie der verkäufer es dir beschriebne hat
sag ihm doch einfach mal dass du ein bild vom unterboden haben willst
wenn er dir eins schickt hat er nichts zu befürchten. bekommst du keines oder nur blöde ausreden dann ist was faul
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Benutzeravatar
SIRIO
Beiträge: 454
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 20:43
Wohnort: Kreis Kaiserslautern

Vanspeed

Beitrag von SIRIO »

Original von Spurstange
Sorry, wir sprechen hier von Chassis und nicht von Motoren.
Ich habe in Lonato/Italien gehört, dass an den Vanspeeds CRG Überproduktionsmaterial verbaut wird und das es ein billig Chassis sein soll, wo der Händler 50% Gewinn macht.
Wie gesagt, habe ich gehört!!!
das stimmt def. nicht! ich war schon bei vanspeed in italien und bei CRG. Vanspeed wird einfach nach den vorgaben von Roberto Vanaria bei CRG geschweißt.... wie Merlin bei Birel , AMV bei Parolin , Kosmic bei Tony, M-Tec bei SKM....und so weiter und so weiter. nicht jeder hersteller kann sich die ganze technik und maschinen leisten. Vanspeed ist einfach "kunde" bei crg....

Gruß
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
Mach1@DD2
Beiträge: 115
Registriert: Mo 13. Nov 2006, 14:02
Wohnort: Affalterbach

Vanspeed

Beitrag von Mach1@DD2 »

ihr müsst das ungefähr so sehen wie mit general motors!
2TTuner
Beiträge: 564
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:43
Wohnort: Saarland

Vanspeed

Beitrag von 2TTuner »

Glaubst du wirklich, daß eine Firma soviel Überschuß produziert, daß ganze Hallen benötigt werden für die Montage? Und wieso Ist dann das chassi anders als das Road rebel wenn es nur ein crg ist was verkauft werden muß, meinste das biegen die noch um? Ich kann dir nur soviel sagen, daß ich dieses Jahr 3 verschiedene Chassis bekommen hab zum testen, und jedes ist anderst. Die reagieren schon auf verhältnise die sich ändern.

Warum sind diese Chassis so Teuer im Prinzip sind Die Fahrer selber schuld. jedes Jahr neues desing alle drei jahre anderes Plastik . Unico u stilo nicht gut genug. jedes Jahr müssen veränderungen an der Bremse sein und und und. Die Wünsche der Fahrer. Der nächste Punkt ist Die erfolgreichsten Chassis sind auch die teuersten, das ist die Folge der umfangreichen Entwicklung, Siehe Tony , Birel, Crg und seit Gillard geld ausgibt gehts nach vorne. Sie haben alle große rennteams zum Testen in den Rennen, und das muß auch bezahlt werden. Der nur kopiert, kommt auch nur in die 2 Reihe
Die auf die letzten 2 zehntl verzichten kann, wird dem Sport auch Geld Sparen Können. Denn alle haben auch modelle die Günstiger sind. Ich hab ein einziges Hobbychassi ind en letzten 3 Jahren verkauft. Keiner will so ein Ding.
Du kannst mit vielem schnell sein, wenn du dich mit deinem Material auskennst, vom ständigen wechseln wirst du nicht schneller, sondern durch Problemanalyse, da gehört chassi, Motor und leider auch der Fahrer dazu.

Im prinzip find ich auch , daß der Sport zu teuer geworden ist.

Ps was die ersatzteilversorgung angeht, ist oft kein Problem von den Werken, sondern von dem Händler vor Ort der nichts da hat und sagt wir bekommen im mom nichts.

Wollt jetzt auch keinem auf die Füsse tretten.

ciao 2TTuner

http://www.neu-racing.de
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
Antworten

Zurück zu „Chassis“