Hallo,
eigentlich eine blöde Frage, weil ich es selber wissen sollte, aber trotzdem und so langsam fange ich an, an mir zu schweifeln:
Kann ein angefahrener / gefahrener Satz MOJO D2 genauso schnell im Zeittraining sein, wie ein frischer nagelneuer Satz?
Stutzig machen mich einige Vorkommnisse / Zeittrainings, und das schon zum 2 und 3ten Mal im Clubsport auf verschiedenen Strecken, Serie nenne ich jetzt mal nicht, wo jemand mit seinem Rotax Junior mit angefahrenen / gebrauchten Reifen genauso schnell ist, wie die schnellsten Rotax Junioren oder Rotax Senioren mit frischgekauften Reifen!
Kann das wirklich ohne zu tricksen funktionieren?
Zur Info: auch im Rennen fährt dieser mit den angefahrenen Reifen bis zum Rennende konkret vorne mit!?
Also für mich kann das nicht mit rechten Dingen zugehen und einen Tester auf Weichmacher ist in dieser nichtgenannten Serie nicht vorhanden.
Wie seht Ihr das?
Gruss
KF
Ge-/Angefahrene D2 gleichschnell wie neue?
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 13:38
- Wohnort: Falkensee
RE: Ge-/Angefahrene D2 gleichschnell wie neue?
Das geht, auch ohne tricksen. In deinem Fall ist das aber schwer einzuschätzen da man die Fahrweise nicht beurteilen kann wenn man nicht vor Ort war.
goomh
goomh
RE: Ge-/Angefahrene D2 gleichschnell wie neue?
Angefahrene Reifen (2 -3 Runden und in Ruhe abkühlen lassen) können besser oder mind. gleichwertig funktionieren wie die frischen Reifen.
Der Mojo ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln, aber beim Dunlop (SL6) funktioniert das wunderbar.
Der Reifen wird nicht besser, aber oft haben Kartreifen ein bestimmtes Fenster,in dem sie bestens funktionieren. Vielleicht ist das eine Erklärung für diese Vorgehensweise.
Der Mojo ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln, aber beim Dunlop (SL6) funktioniert das wunderbar.
Der Reifen wird nicht besser, aber oft haben Kartreifen ein bestimmtes Fenster,in dem sie bestens funktionieren. Vielleicht ist das eine Erklärung für diese Vorgehensweise.