Welche Düsengröße bei 125ccm 2T

Rund um die Vergaser.
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Welche Düsengröße bei 125ccm 2T

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

aber mit ner 168er düse viel zu fett bei nem schalter?
was haste genau für nen vergaser? schau mal wie die luftregulierschraube gestellt ist
denke mal dass die ziemlich weit reingeschraubt ist
mfg alex
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Roger

Welche Düsengröße bei 125ccm 2T

Beitrag von Roger »

[quote]Original von der mit dem kolben tanzt
aber mit ner 168er düse viel zu fett bei nem schalter?
was haste genau für nen vergaser? schau mal wie die luftregulierschraube gestellt ist
denke mal dass die ziemlich weit reingeschraubt ist
mfg alex[/quote]

Ich hab doch schon geschrieben : Keine Veränderung beim drehen an der Luftregulierungsschraube
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Welche Düsengröße bei 125ccm 2T

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

keine veränderung also
hmz ich glaub da ist ne düse verstopft
aber welche genau keine ahnung
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Welche Düsengröße bei 125ccm 2T

Beitrag von jp-stahl »

Hast du den Motor denn mal richtig warmgefahren?
Gruß Jan
2TTuner
Beiträge: 564
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:43
Wohnort: Saarland

Welche Düsengröße bei 125ccm 2T

Beitrag von 2TTuner »

Hy Mach dich nicht verrückt, lass die Vergaserabstimung erstmal, da stimmt im mom was grundlegendes nicht. Bau mal das Schwimmernadelventil aus , mach es sauer und schau unter einer lupe, ob es Beschädigungen hat. Ich denke das macht nicht richtig dicht, und Kraftstoff läuft immer nach.
Tu dir ein Gefallen, schaff das ding so schnell wie es geht aus dem Haus, da wirst du nicht mehr viel an Teilen bekommen. Es sei denn du stehst auh Histo Karts.

ciao

http://www.neu-racing.de
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

Welche Düsengröße bei 125ccm 2T

Beitrag von Mausmolch »

hi Roger,

mit einer 168 düse ist er keinesfall zu mager !! im gegenteil.
der Tm-KF braucht futter.............

ein grund dafür das der vergaser nicht auf die einstellung der luftregulierschraube reagiert kann ein verschleiß/defekt der membranen sein (beim KF im grunde eher selten aber nicht ausgeschlossen). desweiteren überprüfe den ansaugstutzen auf risse oder ähnlichem (falschluft). der stutzen reißt gerne an der unterseite !!

wenn du schon dabei bist, massekabel der zündung säubern, ggf erneuern.
wenn zuwenig masseschluss vorhanden ist geht die gute alte motoplatt zündung in die knie und das motörchen "verschluckt" sich.
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Welche Düsengröße bei 125ccm 2T

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

mönsch dass ich nicht an die membranen gedacht habe *g*
aber den motor würde ich so schnell wies geht verkaufen
runterschrauben oder besser gesagt erstmal den fehler beheben und dann in ebay setzen von dem geld kannste dior nen anderen motor kaufen der nicht gerade schon on oldi ist
mfg alex
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

Welche Düsengröße bei 125ccm 2T

Beitrag von Mausmolch »

aber den motor würde ich so schnell wies geht verkaufen
ich nicht :D.

um hobbymäßig nen rotax max damit zu "verkloppen" reicht er allemal.
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Welche Düsengröße bei 125ccm 2T

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

naja aber um nem max zu versägen brauchts jas auch net viel =)
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Benutzeravatar
marko
Beiträge: 157
Registriert: So 20. Feb 2005, 15:13
Wohnort: Bornheim

Welche Düsengröße bei 125ccm 2T

Beitrag von marko »

jaja
schimpft ihr nur immer über den max......
aber manchen schalter(keine profis)kann man in kerpen schon ganz gut ärgern :D
und dann die blöden gesichter wenn die vom max überholt werden :O :O
bzw. nicht wegkommen.
Nicht schnell in die Kurve, sondern schnell wieder raus.
Früher hatte ich Zeit und Geld - jetzt habe ich ein Kart
Antworten

Zurück zu „Vergaser“