Problem mit EVO 8 Hauptbremszylinder

Rund um die Bremsen.
Benutzeravatar
Racersep
Beiträge: 47
Registriert: Di 16. Feb 2010, 21:38
Wohnort: Chemnitz

Problem mit EVO 8 Hauptbremszylinder

Beitrag von Racersep »

Hallo,

ich habe folgendes Problem:
Mein Evo 8 HBZ leckt, d.h. er ist an der Unterseite etwas feucht nach dem fahren.

Nun wollte ich die Manschetten wechseln nur habe ich keine Ahnung wie ich das Ding auseinander bekommen soll.

Also meine Frage, wie kann ich die Manschetten wechseln bzw. wie kann ich den HBZ auseinandernehmen ??

Ich bin über jeden Tipp dankbar !!

Grüße
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

RE: Problem mit EVO 8 Hauptbremszylinder

Beitrag von pehaha »

K.A. wie jetzt eine Evo8 aussieht, aber eigentlich sind alle HBZ gleich (außer Tony)

Dein Bremshebel steht senkrecht?

Wenn du die Staubkappe entfernst, müßtest du sehen.....einen Umlenkbolzen.
Der Zug oben wird zum Druck unten.

Der Bolzen muss raus, der sollte Seegerring oder Sprengring gesichert sein, vielleicht auch mit Splint.

Wenn der Hebel weg ist, kannst du den Kolben heraus ziehen.

Bist du dir sicher, solch Arbeiten an der Bremse (deine Lebensversicherung) selbst zu tätigen ?

Bei Montage mit ATE Bremspaste oder alles schön mit Bremsflüssigkeit schmieren. Fast ALLE Bremsen verlangen DOT4. (siehe Herstellervorgaben)

Entlüften .... wenn nicht bekannt...bitte SUCHE nutzen.....ein Dauerbrenner hier.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Racersep
Beiträge: 47
Registriert: Di 16. Feb 2010, 21:38
Wohnort: Chemnitz

Problem mit EVO 8 Hauptbremszylinder

Beitrag von Racersep »

Danke,

"Bist du dir sicher, solch Arbeiten an der Bremse (deine Lebensversicherung) selbst zu tätigen ?"

Was soll ich denn sonst machen ?


"Fast ALLE Bremsen verlangen DOT4"

Hab bisher immer DOT 5,1 verwendet, wo sind da Unterschiede ?
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Problem mit EVO 8 Hauptbremszylinder

Beitrag von pehaha »

Ich sags mal so, einen HBZ zu zerlegen.....da hätte ich nie ein Problem, weil ich mit der Materie vertraut bin. Wenn jemand fragt, wie man den HBZ zerlegt, vermute ich keinen Routinier, naja...und die Bremse ist ein Bauteil, wo man keine Fehler machen sollte. Darum.

Vorsicht bei DOT5.

DOT 4 und 5.1 sind OK.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Racersep
Beiträge: 47
Registriert: Di 16. Feb 2010, 21:38
Wohnort: Chemnitz

Problem mit EVO 8 Hauptbremszylinder

Beitrag von Racersep »

Ja bei der sache bin ich auch kein Rounitier, den HBZ zerlege ich zum ersten Mal.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Problem mit EVO 8 Hauptbremszylinder

Beitrag von pehaha »

Hast du denn schon Teile oder willst nur schauen ?

Ist die Frage ob dein HBZ nur schwitzt oder tropft.
Hält er den Druck oder wird er weich.

Je nach Alter und Unrichtigkeit Dichtungen erneuern, ggf auch den Kolben.

Und nicht trocken zusammen bauen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Racersep
Beiträge: 47
Registriert: Di 16. Feb 2010, 21:38
Wohnort: Chemnitz

Problem mit EVO 8 Hauptbremszylinder

Beitrag von Racersep »

Nein, die Teile sind auf dem Weg.

Also großen Druckverlust habe ich nicht gespürt, er eben nur feucht an der Unterseite.

Was heißt "schwitzen"?


Gruß
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Problem mit EVO 8 Hauptbremszylinder

Beitrag von pehaha »

Schwitzen = etwas feucht. Nicht nass.

Wenn Tropfen hängt ist dann NASS :tongue:
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Racersep
Beiträge: 47
Registriert: Di 16. Feb 2010, 21:38
Wohnort: Chemnitz

Problem mit EVO 8 Hauptbremszylinder

Beitrag von Racersep »

Da sollte ich aber trotzdem die Dichtungen erneuern, oder ist das normal ?
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Problem mit EVO 8 Hauptbremszylinder

Beitrag von pehaha »

Wenn du das da hast.......rein damit.

Ich hab auch schon lange alle Dichtungen für HBZ und Zangen liegen, wollte sie dann kürzlich alle machen, hab dann alles so gelassen, weil es Top aussah, Manschetten geschmeidig, alles riefenfrei. Allerdings auch trocken. :tongue:
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Antworten

Zurück zu „Bremse“