Wie kann ein Rahmen weich werden?

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
corbiserik
Beiträge: 225
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 14:04
Wohnort: Castrop-Rauxel

Wie kann ein Rahmen weich werden?

Beitrag von corbiserik »

Das Problem ist, dass viele Dinge villeicht einfach nicht plausibel zu erklären sind.

Der Rahmen an sich wird villeicht nicht weich, aber fahr mal einen Rahmen der Jahre lang gefahren wurde und einen der neu ist. Ich hab den Unterschied gemerkt als ich meinen alten Rahmen (2005) gegen genau den gleichen Rahmen getauscht habe, nur neu. Gleichen Anbauteile wurden verwendet.

Trotzdem ist der neue Rahmen besser fahrbar.

Die Unterschiede in Rundenzeiten liegen villeicht bei 0.2-0.5sek, aber meiner Meinung nach, merkt man es :)

Grüße
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Wie kann ein Rahmen weich werden?

Beitrag von schröder »

Wird Metall durch Verformung weich oder wird es spröde? Was passiert mit dem Gefüge durch Verformung?

Na, eine 1/2 Sekunde? Wer merkt die nicht? Die Unterschiede liegen eher im Bereich von einem 1/10. Trotzdem eine Welt.
Börsch
Beiträge: 60
Registriert: Sa 18. Sep 2010, 23:24
Wohnort: Iserlohn

Wie kann ein Rahmen weich werden?

Beitrag von Börsch »

[quote]Original von schröder
Wird Metall durch Verformung weich oder wird es spröde? Was passiert mit dem Gefüge durch Verformung?[quote]

Also, die Nachgiebigkeit eines Rahmens hängt definitiv vom E-modul und von nichts Anderem. Die Begriffe "weich" und "spröde" sind vielleicht auch von mir etwas unglücklich gewählt, denn sie haben mit dem Verfomungsverhalten im elasischen Bereich in erster Näherung nichts zu tun. Die Härte hat keinen Einfluss auf das E-Modul, vielmehr darauf wann ein Werkstoff bricht, bzw elastisch nachgiebt. Sprich: Im elastischen Bereich verhält sich z.B. ein gehärteter Stab genauso wie ein weicher. Nur das die Belastungsgrenze (Verformung; Bruch;...) eine andere ist. Der gehärtete Stab neigt zum brechen, der weiche zum Verformen. Aber beides ausserhalb des elastischen Bereiches in dem ein Rahmen bewegt wird (werden sollte?)
Man vergleiche einfach mal das Spannungs-Dehnungs Diagramm spröder und duktiler Stähle.

zur zweiten Frage. Ich denke, jetzt auf die mikroskopische Ebene runter zu gehen wäre wohl ein bisschen hart.

Ich glaube jedem erfahrenen Fahrer, der sagt, das ein Rahmen weich wird, aber die Erklärung dafür fehlt mir irgendwie immernoch. Irgendeine muss es doch geben...
Benutzeravatar
krubelwelle
Beiträge: 669
Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
Wohnort: Nürnberg

Wie kann ein Rahmen weich werden?

Beitrag von krubelwelle »

damit ich auch mal meinen senf dazugeben kann:
das unglück von eschede war nicht materialermüdung sondern die haben gummigefederte radreifen eingestetzt.
und die waren bei hochgeschwindigkeitszügen nicht erprobt. nur in der strassenbahn.
Antworten

Zurück zu „Chassis“