Erste Saison, ein MyChron ö.ä nötig???

Beiträge um das Thema Zeitmessung/Laptimer. z.B. Alfano, MyChron, LogIT usw.
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

RE: Erste Saison, ein MyChron ö.ä nötig???

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Nur blöderweise hat der Rotax keine externe Wasserpumpe ... ;)

Und wenn der Schlauch mal abspringt, kann ne halbe Runde schon zuviel sein.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

RE: Erste Saison, ein MyChron ö.ä nötig???

Beitrag von Axel-K »

Selbstverständlich ist es wichtig die Wassertemperatur zu prüfen.

Auch während der Fahrt.

Der Rotax sollte auch nicht unter 40 C° Wassertemperatur gefahren werden.
Renjupp
Beiträge: 121
Registriert: Di 20. Jan 2009, 17:00
Wohnort: aachen

Erste Saison, ein MyChron ö.ä nötig???

Beitrag von Renjupp »

Wie wärs denn hier mit?

Wassertemperatur Sensor
www.endurance-fans.de

Bilder und News rund um den Motorsport
Benutzeravatar
BirelPhil
Beiträge: 155
Registriert: Mi 14. Apr 2010, 16:08
Wohnort: Wörth am Rhein

Erste Saison, ein MyChron ö.ä nötig???

Beitrag von BirelPhil »

Hab ich auch, Rennjupp!

Damit spart man sich die knapp 90,- Euro für den Wassertemp.-Fühler beim Alfano. Aber wie schon gesagt, wegen der Drehzahl und Rundenzeit (auch wenn es die erste Saison ist...) wäre ein ALF schon notwendig.

Wobei es für die Drehzahl wiederum separate Anzeigen gibt für kleines Geld, dann hat man aber irgendwann das ganze Lenkrad voller Anzeigeistrumente etc...
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

Erste Saison, ein MyChron ö.ä nötig???

Beitrag von Axel-K »

Original von Renjupp
Wie wärs denn hier mit?

Wassertemperatur Sensor
:)
Man Jupp
Da kann ich auch den Finger in den Kühler heben.

Das ist ja wie mit einem Kanarienvogel beim Bergbau :)

Nebenbei sind die Daten nicht abrufbar.
Zuletzt geändert von Axel-K am So 27. Mär 2011, 12:31, insgesamt 2-mal geändert.
ex!stenZ
Beiträge: 1278
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 09:37

Erste Saison, ein MyChron ö.ä nötig???

Beitrag von ex!stenZ »

die meisten leute gucken da eh nicht drauf.das wichtige ist rundenzeit und evtl drehzahl. wasser ist eher zweitrangig. ich gucke so gut wie nie aufs mychron. da habe ich gar keine zeit für, aber rundenzeit brauchst du schon, darum kannst du dir gleich die wassertemp mit kaufen. dann ist man auf nummer sicher. aber 100% brauchen tut man es nicht
Zuletzt geändert von ex!stenZ am So 27. Mär 2011, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Leon96
Beiträge: 330
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 19:44
Wohnort: Daun

Erste Saison, ein MyChron ö.ä nötig???

Beitrag von Leon96 »

Also ich denke, dass du nicht unbedingt einen Alfano oder Mychron zum Anfang brauchst. Ein günstiger Drehzahlmesser und die Wassertemperaturanzeige von keep-racing reichen da vollkommen aus und du sparst zudem noch richtig Geld.

Mfg
Leon
Benutzeravatar
CRGRacer94
Beiträge: 110
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 10:29

Erste Saison, ein MyChron ö.ä nötig???

Beitrag von CRGRacer94 »

Ich bin auch der Meinung, dass du in der ersten Saison nicht ubeding einen Alfano oder MyChron brauchst.

Ich bin in meiner ersten Saison einen Stage 6 gefahren. Bekommt man für Roller oder so.
Der misst die Drehzahl bis 22.000 Umdrehungen, außerdem hat er Wassertemperatur und Motorlaufzeit. Bei Drehzahl und Wassertemp. kann man auch ne Warnung einstellen.
Meiner hat damals 60€ gekostet, echt ein Top Preis für das Gerät.

Mitlerweile habe ich einen MyChron 4.

Aber wenn du unbedingt deine Rundenzeiten wissen willst, ist ein Alfano oder MyChron doch sinnvoll!
Beat that machine, that works in your head!
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Erste Saison, ein MyChron ö.ä nötig???

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

@ ex!stenZ
Original von ex!stenZ
ich gucke so gut wie nie aufs mychron.
Nur weil Du da nicht drauf guckst, musst Du ja nicht die gleiche Empfehlung an andere abgeben.

Bei einem wassergekühlten Motor ist es somit ziemlich das Wichtigste, auf die Wassertemperatur zu achten. Gründe dazu habe ich schon vorher genannt.

Und beim Rotax ist das Temperaturfenster relativ schmal, wo der Motor optimal läuft.
Was glauben manche Leute hier, warum die Fahrer ihre Kühler je nach Temp. abkleben ???
Sicherlich nicht, weil´s schneller aussieht ! ;)
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Erste Saison, ein MyChron ö.ä nötig???

Beitrag von pehaha »

Und warum alles 2 x kaufen.

Wenn er sich den Astro kauft, hat er ausgesorgt, egal, was er später mal fährt.

Nur wird der Astro in der Bucht noch astronomisch steigen in den letzten Minuten.

Wichtigsten Gründe für einen gescheiten Laptimer......Daten später abrufbar.......man kann die ganze Runde....Zehntel weise abspulen.

Man kann für min/max Temp die Warn-LED programmieren.

Er kann sogar km/h ablesen.

Und grad zum richtigen übersetzen eines Motors eine ungeheure Hilfe mit den min/max Drehzahlen.

Man kann, wie Axel auch schon sagte die Temp auch mit dem Finger messen, Brandblasen sind dann eindeutig zu heiß.
Rundenzeit per Sanduhr oder Mutters Küchenwecker.

Leuts, wir leben im 21. Jahrhundert und ein Laptimer ist einfach geil.

Vill biete ich auf den AStro mit, bei Erfolg kannste dann meinen Alf Pro haben. :tongue:
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Antworten

Zurück zu „Laptimer“