Kolbenklemmer TM K9

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
Hardcoreracer
Beiträge: 836
Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
Wohnort: Köln

Kolbenklemmer TM K9

Beitrag von Hardcoreracer »

So denn,

Zylinder ist gestern angekommen :D Sieht echt super aus die neue Beschichtung. Will jetzt am Wochenende alles wieder zusammen bauen.

Habe aber ein Problem. Finde im Internet keine Angaben wie Zündzeitpunkt Quetschmaß etc.

Alles Was man halt so benötigt.

Wer kann mir da weiterhelfen???

Gerne per PN. Motor ist ein TM K9.

Danke und Gruß,

Hardcoreracer ;)
Zuletzt geändert von Hardcoreracer am Mi 1. Okt 2008, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
NoRiskNoFun
Beiträge: 160
Registriert: Mi 5. Aug 2009, 14:55
Wohnort: Köln

Kolbenklemmer TM K9

Beitrag von NoRiskNoFun »

Hallo ,

wollte kein neus thema öffnen , passt hier aber auch ein wenig rein :D

Wenn sich das Hubzapfen im K9er verabschieded hat , so gesagt ein Kolbenklemmer .

Lässt sich dann die KW drehen oder nicht ? Also natürlich ohne Kolben und Zylinder drauf .


Gruss
SoTa
Beiträge: 29
Registriert: Di 8. Feb 2011, 21:11
Wohnort: Guldental

Kolbenklemmer TM K9

Beitrag von SoTa »

hmm gutes thema^^

dachte bei mir auch erst "kolbenklemmer"...verwundert war ich dann aber , das sich der zylinder so einfach hat abnehmen lassen&kolben noch recht gut aussah


2 prognose: kurbelwellenlagerschaden

ende vom lied war : pleul fest !

naja komplette revision +pleulsatz+kolben


& wieder ab auf die piste
Zuletzt geändert von SoTa am Mo 14. Mär 2011, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
<3 CRG
<3 TM
Benutzeravatar
NoRiskNoFun
Beiträge: 160
Registriert: Mi 5. Aug 2009, 14:55
Wohnort: Köln

Kolbenklemmer TM K9

Beitrag von NoRiskNoFun »

Bei mit lässt sich der Zylinder so einfach nicht runterkriegen ... er hat sich richtig mit dem Kolben verklemmt .Als ich die 4 schrauben löste vom Zylinder, sah ich ganz viel Metallspähne und größere Metallstückchen liegen .

Er ging mir bei der Beschleunigung im 4 gang fest . Also nicht wie bekannt nach der Geraden .

Mager war er auch nicht ... also wurde auf Hubzapfen getippt .. aber meine frage war danach , wenn der Hubzapfen kaputt ist , kann sich die KW im Motor noch drehen ? Pleul hatte 7h & Kolben 50min & und die Nikasil auch erst 50 min drauf . Echt schade -.-

Gruss
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Kolbenklemmer TM K9

Beitrag von jp-stahl »

Wenn der beim Beschleunigen festgeht, ists schonmal relativ unwahscheinlich, dass der zu mager war.

Also wird irgendwas den Geist aufgegeben haben.

Wahrscheinlich Pleuellager. Wenn du Glück hast, hält sich der Schaden in Grenzen. Neuen Pleuelsatz, neu gelagert.

Aber wenn der Zylinder nicht so einfach runtergeht, dann wird da schon Einiges Party gemacht haben. Also Zylinder wahrscheinlich hin. Sind dann nochmal so +400€. Mit ein bisschen Pech hats deine KW auch zerlegt also nochmal +350€ (aber inkl. Pleuel ;) ). Wenn du noch mehr Pech hast, is dein Gehäuse matsch, und dann wirds richtig teuer.

Also--> auseinander mit dem Teil, und erstmal alles genau angucken.

Haben das auch im Moment durch, Pleuellager hats zerlegt, sonst aber noch alles relativ heile, zum Glück. Wenn ich sage, wieviel h das Pleuellager drauf hatte, glaubts mir 1. eh keiner, und 2. brauch ich für Spott nich zu sorgen. :tongue:


edit: Der Hubzapfen an sich bricht nicht! Sehr sehr unwahscheinlich! Das Pleuellager zerlegts meistens, da kanns sein dass sich noch alles dreht, oder dass sich eben nix mehr dreht. Wenn du Pech hast dreht sich sehr schnell nix mehr, und dann zerreissts dir das Gehäuse.
Zuletzt geändert von jp-stahl am Mo 14. Mär 2011, 19:48, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Jan
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

RE: Kolbenklemmer TM K9

Beitrag von Axel-K »

Original von Hardcoreracer
Hallo Leute,

Hatte erst eine 172 er HD drin bei 30 er homologiertem Dellorto Vergaser. Temperatur war sonnige 26 Grad. Erste mal raus gefahren, nur am stottern und kein Gas am annehmen. Also runter auf 168 ( einstellung von Kerpen bei sonnigen 23 Grad im April). Nadel in mittlerer Stellung. (
Ich habe da eine Frage.


was für ein Düsenstock und Schieber war denn verbaut?
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

RE: Kolbenklemmer TM K9

Beitrag von pehaha »

Axel, das war 2008 !!!
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

RE: Kolbenklemmer TM K9

Beitrag von Axel-K »

achso, dann ist es ja nicht mehr interessant.
Benutzeravatar
NoRiskNoFun
Beiträge: 160
Registriert: Mi 5. Aug 2009, 14:55
Wohnort: Köln

Kolbenklemmer TM K9

Beitrag von NoRiskNoFun »

Ich habe den Motor gerade geöffnet , ein schlimmer anblick :(

Ich habe Fotos angehangen , sie sagen alles ..

@ jp-stahl

Es wird gaanz teuer :(

Beschichtung ..und und und ..


Gruss

Nikita
Dateianhänge
k9c-5.jpg
k9c-5.jpg (183.15 KiB) 582 mal betrachtet
k9c-4.jpg
k9c-4.jpg (190.98 KiB) 588 mal betrachtet
k9c-3.jpg
k9c-3.jpg (192.92 KiB) 601 mal betrachtet
k9c-2.jpg
k9c-2.jpg (194.5 KiB) 609 mal betrachtet
k9c-1.jpg
k9c-1.jpg (183.32 KiB) 612 mal betrachtet
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Kolbenklemmer TM K9

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

Schaut schwer nach Nadellager vom Hubzapfen aus

Hoffe für dich dass die KW nichts abbekommen hat
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“