Ansauggeräuschdämpfer Richtung ?
Ansauggeräuschdämpfer Richtung ?
ich hab meinen mal der optik wegen "in den wind" gestellt 8)
ich hab nur gemeint : wird ein vergaser nicht noch magerer wenn "druck" von hinten kommt ?
j
ich hab nur gemeint : wird ein vergaser nicht noch magerer wenn "druck" von hinten kommt ?
j
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben"
- blackracer89
- Beiträge: 123
- Registriert: Mi 3. Sep 2008, 10:50
- Wohnort: birken-honigsessen
Ansauggeräuschdämpfer Richtung ?
Was uch oft ein thema ist ob nach vorne oder der nach hinten sind, zb. Steine die das vorderad hinein werfen könnte. Ich dagegen bin der meinung das wenn ich ihn nach hinten drehe er mehr warme luft vom motor her ansaugt und kalte luft ist ja bekantlich besser.
Ansauggeräuschdämpfer Richtung ?
Gegen Steine und Gummiabrieb hast du ja den Filter drin.
Das mit der warmen Luft könnt schon sein, das hatte KRV noch nicht auf dem Zettel
Das mit der warmen Luft könnt schon sein, das hatte KRV noch nicht auf dem Zettel
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Ansauggeräuschdämpfer Richtung ?
Stimmt.
Ich hatte vergessen, dass beim Rückwärtsfahren beim Schalter die Abgase wieder direkt angesaugt werden. Da ist fast kein Sauerstoff mehr drin und die Luft ist warm 8o
Allerdings beim KF und IcA ist es wieder egal, da die Öffnug des Auspuff ja auf der anderen Seite ist.
Ich hatte vergessen, dass beim Rückwärtsfahren beim Schalter die Abgase wieder direkt angesaugt werden. Da ist fast kein Sauerstoff mehr drin und die Luft ist warm 8o
Allerdings beim KF und IcA ist es wieder egal, da die Öffnug des Auspuff ja auf der anderen Seite ist.

Zuletzt geändert von KRV am Di 15. Mär 2011, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Ansauggeräuschdämpfer Richtung ?
Es ist egal, wohin die Ausaugtrichter zeigen.
Ebenso ist es akademisch darüber nachzudenken, ob die etwas wärmere Luft, die bei nach hinten gerichteten Trichtern vom Motor angesaugt wird, zu Leistungseinbussen führt.
Die Unterschiede zwischen den ASG liegt nur im Volumen. Staudruck ist uninteressant.
Manche sind obenrum einen Tick besser, andere ASG dafür funktionieren untenrum besser.
Ebenso ist es akademisch darüber nachzudenken, ob die etwas wärmere Luft, die bei nach hinten gerichteten Trichtern vom Motor angesaugt wird, zu Leistungseinbussen führt.
Die Unterschiede zwischen den ASG liegt nur im Volumen. Staudruck ist uninteressant.
Manche sind obenrum einen Tick besser, andere ASG dafür funktionieren untenrum besser.
Ansauggeräuschdämpfer Richtung ?
Hallo,
beim Drehschieber, zb, sollten die Öffnungen nicht in "den Wind" gehen,
da er eine saubere Luftsäule haben möchte. Er sollte sich also seine Luft
selber ansaugen.
Ob wir das beim fahren jemals merken, wage ich zu bezweifeln....
Grüße,
sven
beim Drehschieber, zb, sollten die Öffnungen nicht in "den Wind" gehen,
da er eine saubere Luftsäule haben möchte. Er sollte sich also seine Luft
selber ansaugen.
Ob wir das beim fahren jemals merken, wage ich zu bezweifeln....
Grüße,
sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Ansauggeräuschdämpfer Richtung ?
Hallo,
egal ist 88. Es gibt hier , gerade bei 100ccm verschiedene Meinungen was die Position der Ansaugrohre angeht. Einige Tuner sagen, es sei besser für die Motorleistung , "beruhgite" Luft anzusaugen als "turbulente" Luft wenn der ASG noch vorne steht. Andere wiederum sagen, es komme zu einer art "Ram-air-efeckt" auf schnellen Bahnen wenn bei hohen Drehzahl die Luft in den ASG gedrückt wird. Also das war zu den Zeiten als Motoren noch drehten und keine Luftfilter drin waren. Auf jeden Fall macht es sinn, den ASG aus dem Spritzwasser zu drehen bei Regen. Abgaser wird er wohl kaum ansaugen , ausser man fährt Rüchwärts und warm ist die auch nicht während der fahrt. Ich persönlich bin im trockenen (wenn ich Membraner gefahren bin) nie mit dem Filter gefahren, nur im Regen und dann mit den Rohren nach hinten. Für meine Drehschieber hatte ich viele verschiedene ASG, lange Rohre , kurze, auf der Seite, nach vorne oder nach oben. Das macht aber nur nuoncen aus, viel wichtiger ist das Volumen des ASG und der Rohrdurchmesser. Bei einem 100er hat es schon was ausgemacht ob man die Gitter auf den Ansaugrohren hatte.......genau 300 U/min auf der Geraden, aber wenn ein Motor nur 15 000 dreht.......kann ich nicht sagen ob und wie sich das auswirkt.......sowas bin ich nie gefahren :ironie:
Gruß
Meiko
Achja......so hat mir das vor ein paar Jahren ein Italiener in Lonato erklärt.....ist also nicht auf meinem Mist gewachsen......bevor mir ein Aerodynamiker hier Formeln um die Ohren haut
egal ist 88. Es gibt hier , gerade bei 100ccm verschiedene Meinungen was die Position der Ansaugrohre angeht. Einige Tuner sagen, es sei besser für die Motorleistung , "beruhgite" Luft anzusaugen als "turbulente" Luft wenn der ASG noch vorne steht. Andere wiederum sagen, es komme zu einer art "Ram-air-efeckt" auf schnellen Bahnen wenn bei hohen Drehzahl die Luft in den ASG gedrückt wird. Also das war zu den Zeiten als Motoren noch drehten und keine Luftfilter drin waren. Auf jeden Fall macht es sinn, den ASG aus dem Spritzwasser zu drehen bei Regen. Abgaser wird er wohl kaum ansaugen , ausser man fährt Rüchwärts und warm ist die auch nicht während der fahrt. Ich persönlich bin im trockenen (wenn ich Membraner gefahren bin) nie mit dem Filter gefahren, nur im Regen und dann mit den Rohren nach hinten. Für meine Drehschieber hatte ich viele verschiedene ASG, lange Rohre , kurze, auf der Seite, nach vorne oder nach oben. Das macht aber nur nuoncen aus, viel wichtiger ist das Volumen des ASG und der Rohrdurchmesser. Bei einem 100er hat es schon was ausgemacht ob man die Gitter auf den Ansaugrohren hatte.......genau 300 U/min auf der Geraden, aber wenn ein Motor nur 15 000 dreht.......kann ich nicht sagen ob und wie sich das auswirkt.......sowas bin ich nie gefahren :ironie:
Gruß
Meiko
Achja......so hat mir das vor ein paar Jahren ein Italiener in Lonato erklärt.....ist also nicht auf meinem Mist gewachsen......bevor mir ein Aerodynamiker hier Formeln um die Ohren haut

Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
- 4-Takt Power
- Beiträge: 41
- Registriert: Mi 20. Okt 2010, 19:04
- Wohnort: Radebeul
Ansauggeräuschdämpfer Richtung ?
Hallo,
habe das letztens mal ausprobiert.
Ansaugöffnung nach vorne umgebaut, und siehe da: Der Motor lief total zu mager. Hatte wohl Schwein, daß er mir nicht hochgegangen ist! Hat jedenfalls schon ganz schön geknallt. Nachdem ich dann sukzessive mit der Bedüsung hochgegangen bin (insgesamt von 170 auf 178 ) lief er dann wieder sauber. Nur war dann untenrum die Bedüsung natürlich zu fett. Könnte man( wenn mehr Kenne der Materie) wahrscheinlich über Leerlaufdüse und Düsennadel wieder in den Griff bekommen. War mir aber alles zuviel Aufwand, deswegen habe ich alles wieder zurück auf Standard gebaut.
Nachdem ich danach mit einem Tuner gesprochen hatte meinte der: "Wenn wir solche Sachen machen gehen wir mit der Hauptdüse im Schnitt um 10 hoch damit das Gemisch wieder passt."
Also wirkt sich sowas tatsächlich auf die "Beatmung" des Motors aus.
Gruß
Andreas
habe das letztens mal ausprobiert.
Ansaugöffnung nach vorne umgebaut, und siehe da: Der Motor lief total zu mager. Hatte wohl Schwein, daß er mir nicht hochgegangen ist! Hat jedenfalls schon ganz schön geknallt. Nachdem ich dann sukzessive mit der Bedüsung hochgegangen bin (insgesamt von 170 auf 178 ) lief er dann wieder sauber. Nur war dann untenrum die Bedüsung natürlich zu fett. Könnte man( wenn mehr Kenne der Materie) wahrscheinlich über Leerlaufdüse und Düsennadel wieder in den Griff bekommen. War mir aber alles zuviel Aufwand, deswegen habe ich alles wieder zurück auf Standard gebaut.

Nachdem ich danach mit einem Tuner gesprochen hatte meinte der: "Wenn wir solche Sachen machen gehen wir mit der Hauptdüse im Schnitt um 10 hoch damit das Gemisch wieder passt."
Also wirkt sich sowas tatsächlich auf die "Beatmung" des Motors aus.
Gruß
Andreas
Zuletzt geändert von AnGex am Di 17. Mai 2011, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Mancher wird 7x Weltmeister, mancher crasht 7x im Rennen!