kriege K25 nicht dicht

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Benutzeravatar
kev
Beiträge: 567
Registriert: Do 21. Feb 2008, 13:01
Wohnort: Sendenhorst

kriege K25 nicht dicht

Beitrag von kev »

hmm..aber du hattest ja vorher sicherlich auch schon die Brennraum Dichtung oder ?? Und wenn da auch nichts rauskam..ich kann dir nur sagen das ich die bis jetzt nie hatte, hatte bis jetzt auch noch nie ein Problem mit Wasseraustritt..oder das Wasser in den Brennraum gelang..hatte das eigentlich bei nem K25 noch nie so gesehen, nur beim Leo habe ich diese Brennraumdichtung gesehen.

Mfg

#kev
.....Was nicht passt, wird passend gemacht....
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

kriege K25 nicht dicht

Beitrag von gixxer-85 »

Ehrlich gesagt weiß ich es nicht mehr, ob vorher die Brennraumdichtung drin war. Habe eben nochmal den Müll durchsucht aber nur die Außendichtung gefunden. Ich nehme daher mal an, dass keine drin war. K25 Teile bekommst du ja eh nicht mehr. War ein Leo Dichtsatz. Sind Zylinder und Kopf nicht gleich?
Also am besten Drichtung weglassen. Aber du hast keine Dichtpaste genommnen. um den Brennraum abzudichten? Einfach weg gelassen? O-Ringe für Stehbolzen hast du aber drin?
Wer später bremst ist länger schnell!!
Benutzeravatar
xray
Beiträge: 1090
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
Wohnort: Gronau
Motor: Insta: 4_robson_0
Chassis: Oberon
Hausbahn: Emsbüren

kriege K25 nicht dicht

Beitrag von xray »

ist bei mir auch so wie bei kev^^ wasser ist noch nie im brennraum gekommen... hat sich zumindest nicht bemerkbar gemacht.

meine mal gehört zu haben das nur die alten K25 so sind, neuere modelle (kühlrippen am KWgehäuse, haben ne dichtung) ...wie gesagt-meine-ich mal sowas gehört zu haben.
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

kriege K25 nicht dicht

Beitrag von gixxer-85 »

Okay ist das erste Modell. Werde ich morgen direkt probieren. Zumindest läuft er, also alles richtig gemacht. Ist jetzt natürlich versoffen, da Wasser in den Brennraum gelangt ist. Kerze ist nass. Nehme morgen Zylinder nochmal runter und wieder die dicke Fußdichtung rein.
Wer später bremst ist länger schnell!!
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

kriege K25 nicht dicht

Beitrag von gixxer-85 »

Kann das sein das der neuere Zylinderkopf ne extra Pfalz für den Brennraum o-Ring hat. Mein Kopf hat jedenfalls keine. Habe den O-Ring so um den Brennraum gelegt. Das würde alles erklären wieso die sch.... nicht dicht ist.
Wer später bremst ist länger schnell!!
ThomasHH
Beiträge: 18
Registriert: Mo 20. Jul 2009, 23:34
Wohnort: Hamburg

kriege K25 nicht dicht

Beitrag von ThomasHH »

Die alten K25 haben keine innere Brennraumdichtung,
manche der neueren haben eine.
Auf vielen motoren die man so gebraucht bekommt sind auch Leo Köpfe verbaut, hier muss dann auch die innere Dichtung verbaut werden.
Ob du eine Dichtung brauchst erkennst du ganz einfach.
Wenn im Kopf innen eine ähnliche nut wie die der Äußeren Dichtung vorhanden ist, dann brauchst du eine Dichtung, wenn innen keine Nut ist brauchst du auch keine Dichtung.
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

kriege K25 nicht dicht

Beitrag von gixxer-85 »

Darauf wollte ich ja hinaus. Nein da ist keine Nut. Deswegen drückt er nur innen auf den Ring. Außen schließt er nicht ab. Der Druck auf den Zylinder wird nicht gleichmäßig verteilt. Deswegen ist er unten undicht. Dann haben wir das Rätsel gelöst. Ich danke :-)

Hier sieht man die zweite Nut für den Brennraum die ich nicht habe:
http://cgi.ebay.de/Zylinderkopf-SQ-Chee ... 27b8ec297b
Zuletzt geändert von gixxer-85 am Mi 23. Feb 2011, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
Wer später bremst ist länger schnell!!
Benutzeravatar
kev
Beiträge: 567
Registriert: Do 21. Feb 2008, 13:01
Wohnort: Sendenhorst

kriege K25 nicht dicht

Beitrag von kev »

Ja gut, dann wird das wohl der Fehler gewesen sein...Jetzt hatte ich mir schon gedanken gemacht, ob ich vllt eine dichtung zu wenig habe :D

Also die Brennraum Dichtung raus und nur die Große und die 4 kleinen..dann sollte er nicht mehr sabbern..hoff ich mal für dich :D

Mfg

#kev
.....Was nicht passt, wird passend gemacht....
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

kriege K25 nicht dicht

Beitrag von gixxer-85 »

Motor ist jetzt trocken und läuft. Muss nur noch eingefahren werden.
Wer später bremst ist länger schnell!!
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

kriege K25 nicht dicht

Beitrag von pehaha »

Gixxer, so einen Müll hat ich an meinem Leo, nicht das er so inkontinent war wie deiner, ich hatte immer nach paar Runden zu hohe Temp und Wasser war weg, Ausgl-Behälter voll.

Resultat, Rostspuren auf dem Zylinder die nur durch honen weggehen.
Kopf runter und nichts bei gedacht, das die kleine Dicht nicht da ist , weil keine Nut vorhanden, bis hier ein User auch nach den Dichtungen fragte. Erst da fiel mir auf , das mein Leo nach der Rev bei einem angesehenen Tuner wohl einen K25 Kopf bekommen hat. Ohne Nut somit ohne Ring.
Erst hab ich die Dichtflächen mit Schleifpaste ein geschliffen, bis ein gutes Bild da war . Nur dicht war er nicht.
Dann haben wir außerhalb des Brennraum 5/100 abgedreht um mehr Vorspannung zu erreichen. Auch nix.

Erst eine hauchdünne Kupferdichtung brachte Abhilfe.

Auch Tuner-Legenden können für Kopfschmerzen sorgen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“