Futura Motor

Die guten alten 100er Motoren.
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

Futura Motor

Beitrag von gixxer-85 »

Wo liegt der Unterschied zwischen Futura Motor und ICA Junior.
Ist der Futura ein Membraner im Gegensatz zum kolbengesteuerten ICAJ?
Hat der Futura auch eine Hortstmann Kupplung? Wo liegen Futura und ICAJ leistungsmäßig?
Wer später bremst ist länger schnell!!
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

RE: Futura Motor

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

die gabe es, meiner Meinung nach, nur im DMV.

Futura: Wie ica, nur mit kupplung
(Dino, Italsistem, kzh, iame)
Gab auch eine Juniorenklasse.

Fuhren mit 23mm vergaser und der damaligen Horstmannkupplung

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

Futura Motor

Beitrag von gixxer-85 »

Von welchen Herstellern gab es die Futura Motoren?
Nur Vortex?
Wer später bremst ist länger schnell!!
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Futura Motor

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

(Dino, Italsistem, kzh, iame)

Stand oben... ;)

Vortex baute, meines wissen nach keine futura motoren.

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

Futura Motor

Beitrag von gixxer-85 »

Waren die Futura Luft oder Wassergekühlt?
Wer später bremst ist länger schnell!!
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Futura Motor

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

die, die ich kenne sind alle Wassergekühlt.

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
RennRentner
Beiträge: 157
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 16:29
Wohnort: Schwebheim

RE: Futura Motor

Beitrag von RennRentner »

Futura hatte einen 19.8er Vergaser im gegensatz zum ICA mit 24mm.
Futura Junior hatte Kupplung, Futura Senior war direktgetrieben.
Ansonsten hatten die Motoren Wasserkühlung und Membraneinlass.
Futura hatte 30er Hinterachse - ICA 40mm (stand 1996)
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Futura Motor

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo Rentner,

ganz sicher, mit Futura direktantrieb?
In meinen alten Büchern stehen bei mit
kupplung, der senior mit 23mm Vergaser.

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

Futura Motor

Beitrag von gixxer-85 »

Ich könnte also den Kupplungsfutura mit einem 24er Vergaser ausstatten
und hätte dann in etwa die Leistung eines ICA, nur mit Kupplung?
Wer später bremst ist länger schnell!!
Benutzeravatar
RennRentner
Beiträge: 157
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 16:29
Wohnort: Schwebheim

Futura Motor

Beitrag von RennRentner »

@ex_250ccm
ja, ganz sicher, das war mein erstes Kart.
...und wie geschrieben - stand 1996 - ich weiß nicht ob das Reglement davor oder danach anders war.

@gixxer-85
ja, so isses

Auspuff hatte noch zwei aufgesetzte Zusatzschalldämpfer.
Die kann man aber einfach runterschrauben - dann ist auch der ein ICA.
Mein KZH Futura hatte im Vergleich zum ICA eine ewige Lebensdauer gehabt, da der Motor durch den kleinen Vergaser nicht über 17000 gedreht hat.
Antworten

Zurück zu „100 ccm“