Radsterne kurz oder lang

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
JC1300
Beiträge: 758
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 22:46
Wohnort: Köln

Radsterne kurz oder lang

Beitrag von JC1300 »

Sehr gute Erklärung, Karkar. Vielen Dank dafür.

Eine Sache habe ich noch nicht so ganz verstanden:
Original von karkar
1. Dein Kart lenkt am Kurveneingang ziemlich aggressiv ein, durch den Scheitelpunkt durch bleibt das Kart ruhig und zwischen Scheitelpunkt und Kurvenausgang rutscht es ein bisschen, am Ausgang klemmt es dann.
In diesem Fall ist es hinter zu Steif. Sprich das Kart baut viel Druck auf das äußere Rad auf, in dem Moment in dem du wieder aufs Gas gehst wird die Last zu groß und der Reifen "bricht zusammen". Er ist also mit dem Druck überfordert, sprich er rutscht. Da in dieser Phase einer Kurve meist das Lenkrad schon ziemlich gerade steht, bleiben beide Hinterräder auf dem Boden, was da "klemmen" verursacht. In diesem Fall hat atom11k volkommen recht, du musst hinten weicher gehen.
Was genau versteht Ihr unter "Klemmen"? Meint Ihr den Effekt, dass die Motordrehzahl wegen geklemmter HA abfällt (sprich das inner Rad das äussere ausbremst und dadurch den Motor ebenfalls ausbremst) oder ein bocken des Chassis?

Wenn das Lenkrad bereits ziemlich gerade steht, dann können doch beide Hinterräder auf dem Boden sein. In dem Moment durchläft man doch keinen großen Radius/Weg-Unterschied mit den Hinterrädern. Oder macht das dennoch so viel aus?

Danke & Gruß
Zuletzt geändert von JC1300 am Mi 5. Jan 2011, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4164
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Radsterne kurz oder lang

Beitrag von Atom1kk »

NEin es gehtum den letzten drittel der kurvendurchfahrt beim ausgang. Durch das gas geben und durch die fliehkräfte wir das hintere äußere rad sehr stark belastet d.h. es wird sehr viel druck drauf aufgebaut. da der motor sich noch in niedrigeren drehzahlen befindet hat er nicht die kraft dieser kraft entgegen zu wirken. Das problem tritt eher bei getriebelosen karts auf, und durch die kupplung bei den modernen karts wird das problem noch verstärkt.

Das klemmen fängt schon kurz nach dem scheitelpunkt an. es ist meistens der fall wenn der motor unter die 7500 umdrehungen gefallen sit also eher in den langsameren kurven
Zuletzt geändert von Atom1kk am Mi 5. Jan 2011, 22:22, insgesamt 2-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“