wie gesagt ich bin den hirth 6jahre gefahren un war mehr als zu frieden das ding geht wirklich mega flott aus den ecken raus hängt dem Schalter nich sehr viel nach. Aber schalter is halt es geilste (:
Wenn Beschleunigung wichtig für dich ist, dann nimm einen Schalter. Blamieren wirst du dich schon nicht, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Als ich das erste Mal Schalter gefahren bin, hab ich 3 Stunden gebraucht um das Grinsen aus dem Gesicht zu kriegen und ich bin sicher nicht schnell unterwegs gewesen.
Zuletzt geändert von Schattenparker am Fr 31. Dez 2010, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Ich hatte bisher 2 DD2, war mit beiden sehr zufrieden und finde das
Konzept gelungen, auch wenn man an ein Chassis gebunden ist.
Inzwischen habe ich einen Hirth, da finde ich die Langbahnoption sehr reizvoll.
Da der Motor auf unseren Bahnen zugelassen ist stand der entscheidung nichts im weg.
Nächstes Jahr werde ich dann zum erstenmal mit ihm fahren..........
wenn für Dich auch ein Schalter eine Option darstellt, dann kann ich Dir den nur empfehlen.
Ich habe seit 5 Stunden einen KZ10, anstatt des Aixro.
Bei Testfahrten hatte ich vom Schalten Blutblasen in der Hand und habe mich entschlossen, einen Shifter zu kaufen.
Da hast Du immer beide Hände am Lenkrad und kannst auch im Trifft noch schalten.
Echt toll. Kann ich nur empfehlen.
Den Aixro habe ich verkauft, weil er trotz Tuning nicht an den Vöhringer rangekommen ist, obwohl die Prüfstanddaten fast identisch waren.
Für die Schalter hat es auf "weiten Strecken" aber gereicht. In Genk fliegst Du nur so vorbei. In Eindhooven haben die Holzschuhträger fast ins Lenkrad gebissen. Aber sobald es eng wird...
In Walldorf haben mich die Bambini im Infield gedrängt :O
Wenn einen Wankel, dann den HV. Der geht auch aus engen Ecken!
Aber der Preis ist halt auch entsprechend. Und wenn alle wie Kerpen die PS limitieren, dann geht halt gar nichts mehr.
Auf Strecken wie z.B. Lommerange ist übrigens für "Rotation" völliges Fahrverbot.
So, nun einen guten Rutsch, wie Ducati schon sagte "nicht auf der Bahn".
Grüße, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!
Also ich bin bisher nur den Wankel und Schalter gefahren. Sicherlich haben beide Motorvarianten Ihre vor und Nachteile. ( speziell Strecken bezogen ) Beides ist mit extrem Spaßfaktor versehen, von den Kosten her gesehen, schenken beide sich nichts, jedoch ist der Kapitale Motorschaden beim Wankel ungleich teurer. In Walldorf würde ich doch lieber den Schalter vorziehen, zudem hast du ja nach Liedolsheim und Hahn ja auch nicht so weit, und da bist du mit dem Schalter in bester Gesellschaft. Während du doch Glück haben musst einen Wankel zu treffen. ( das währen für mich die Entscheidungshilfe )
Egal für was du dich Entscheidest, Spaß ist garantiert.
Die Bucht-Auktion hört sich nicht schlecht an, und die Darstellung sieht zumindest sehr Seriös aus. Ob sich eine Mogelpackung dahinter versteckt, weis eigentlich nie jemand vor dem ersten Fahren.
Gruß
Waschbär
Ps. solltest du vielleicht ein Clubsport-Rennen z. B in Walldorf fahren wollen, kannst mit dem Schalter jederzeit mitfahren, mit dem Wankel wirst du halt immer Probleme mit der Ausschreibung haben, oder außerhalb der Wertung.
Zuletzt geändert von Waschbaer am So 2. Jan 2011, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
ich werd erstmal ende Jan. die Messe besuchen und dann wohl Richtung DD2 gehn.
Je nach dem ob ich bei dem Hobby hängen bleibe dann nächstet Jahr auf nen 6-Gang Schalter oder zusätzlich einen Hirth (weil mich das konzept so begeistert).
Euch allen ein frohes und unfallfreies neues Jahr
Das Leben ist wie ein Rennkart....manchmal läufts, manchmal nicht ... 8|
Die Sponsoren (Banner) des Forums wurden sorgfältig ausgewählt. Es handelt sich ausschliesslich um Anbieter, bei denen Preis, Produkt und Support stimmen. Die Sponsoren finanzieren das Forum, damit wir es kostenlos nutzen können. Bitte unterstützt sie durch Einkäufe und folgt dem Prinzip "geben und nehmen".