hi, könnt ihr mir erklären, wie genau ein drehschieber funktioniert, wie das mit der kurbelwelle ausschaut, ob die ne aussparung hat und wie drehzahlfest und druckfest sowas ist??
eim membranmotor wird vom kolben gesteuert, ein drehschiebermoter wird wie der name schon sagt über den drehschieber gesteuert.
der drehschieber befindet sich auf der kurbelwelle und sitzt zb. auf einem vierkant, er wird nicht festgeschraubt und benötigt seitliches spiel...
in deinem motorgehäuse befindet sich nun seitlich ein loch .
direkt vor diesem loch sitzt der drehschieber.
gegenüber von diesem loch sitzt der vergaser.
wenn der motor läuft gibt der drehschieber nun dieses loch für einen bestimmten zweitraum frei und schließt es wieder.
dies sind dann deine steuerzeiten.
der vorteil eines drehschiebers sind die asymetrisch möglichen steuerzeiten, da die ja eben nicht wie beim membraner über den kolben
gesteuert werden.
der drehschiebermotor ist meines wissens nach
sogar drehzahlfester als ein membraner.
was du mit druckfest meinst verstehe ich nicht...
gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Mo 20. Dez 2010, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Wegen der Abdichtung, habe gerade kurz bei meinem Italsistem nachgeschaut. Da ist der Schieber einfach zwischen dem Motorgehäuse und der Drehschieberabdeckung. Die Abdeckung hat eine Dichtung gegen das Motorengehäuse, aber der Drehschieber selbst hat keine Dichtung. Das dreht eh so schnell das das bischen Luft welche in der kurzen Zeit rausbläst zu vernachlässigen ist.
Die Membraner arbeiten mit dem Unterdruck welcher in Kurbelgehäuse entsteht. Durch den Unterdruck öffnen sich die Membranplättchen und lassen das Gemisch einströmen. Bei hohen Drehzahlen kommen die Plättchen aber kaum mehr hinterher mit dem ständigen auf und zu. Daher ist Drehschieber bei hohen Drehzahlen im Vorteil.
der Drehschieber dichtet ab, indem durch den Unterdruck im Kurbelgehäuse
an den Einlasskanal gesaugt wird. Darum ist er auch aus Federstahl.
Die Membraner sind auf engen oder mittleren Strecken klar überlegen. Selbst auf richtig schnellen Strecken läuft ein Membraner heute besser.
Früher™, in der Super A und Formel A sah es anders aus. Es gab verschiedenste Profile der Schieber, auf jede Strecke angepasst. Das war der große Vorteil der
Drehschieber, eine flexible Einlasssteuerung.
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Die Sponsoren (Banner) des Forums wurden sorgfältig ausgewählt. Es handelt sich ausschliesslich um Anbieter, bei denen Preis, Produkt und Support stimmen. Die Sponsoren finanzieren das Forum, damit wir es kostenlos nutzen können. Bitte unterstützt sie durch Einkäufe und folgt dem Prinzip "geben und nehmen".