Clubsportserien in Deutschland

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Clubsportserien in Deutschland

Beitrag von schröder »

Teningen und L´heim sind aus dem Spiel. Viel Spass bei einem Badenpokal mit 2 x Walldorf und 2x Urloffen.

Halt´stimmt ja, beide Bahnen sind ja in Baden. Also doch Badenpokal.

In diesem Jahr waren es 11 Klassen mit "gefühlten" 50 Startern. Braucht kein Mensch.

Und in L´heim die Krönung; bei den Junioren schön nach der "50% der Starter kriegen Pokale"Devise verfahren.

Der Drittplazierte durfte noch nicht einmal auf´s Podium. War ja auch kein Pokal für ihn da. Da glaubt man sich gleich wieder im Schwabenländle.

Braucht in der Form kein Mensch.
dbdaniel
Beiträge: 57
Registriert: Mo 12. Mai 2008, 08:22
Wohnort: Heiligenwald

Clubsportserien in Deutschland

Beitrag von dbdaniel »

Aktualisierung:

Nord:
NAKC http://www.nakc.de
NKC http://www.nkc24.de
KSV Saterland http://www.ksv-saterland.de
BBC http://www.bb-challenge.de
ADAC Youngster Cup Westfalen(Mitte)


West:
KCT/DSW http://www.kart-club-trier.de ; http://www.dsw-kart-cup.de
Der neue Rhein - Main - Kartcup http://www.rheinmainkartcup.de
SAKM http://www.kgsw.eu
WAKC http://www.wakc.de
Kerpener Kart-Challenge http://www.kart-club-kerpen.de
Karting Club Burg Brüggen http://www.kcbb.de
ADAC Youngster Cup Mittelrhein-Pfalz-Saar

Ost:
OAKC http://www.oakc.de
ADMV Kart Cup http://admv-kart-cup.de/
ADAC Youngster Cup Hessen Thüringen(Mitte)

Süd:
Kart Trophy Weiss-blau http://www.ktwb.de
SAKC http://www.sakc.de
CTM http://www.kartclub-muenchen.de
Badenpokal http://bp.webgraph-x.de/bp_ne.htm ???

Gesamt:
GTC German Team Championship

An einen Moderator: Bitte die Aktualisierung wieder oben einfügen.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Clubsportserien in Deutschland

Beitrag von schröder »

16 !!! Serien (ohne Youngster-Cup) im Clubsport.

Mehr Angebot als Nachfrage. So geht der Clubsport den Bach runter. Jeder Veranstalter mit ca. 8 Klassen oder Unterteilungen (z.B. CS 125 Junior, KF3, Rotax Junior, X30 Junior :().

Wohin soll das Ganze führen? Eine Veranstaltung wird interessant, wenn die Starterzahl stimmt. Bei 40 - 50 Nennungen braucht es die Serie nicht.

Aber selbst wenn ich einen Schnitt von 50 Startern nehme; wo sollen die ganzen Fahrer herkommen? Haben wir in Deutschland so viele CS-Fahrer?
Benutzeravatar
yugihammel
Beiträge: 245
Registriert: Do 26. Feb 2009, 19:58
Wohnort: Walhausen

Clubsportserien in Deutschland

Beitrag von yugihammel »

Offensichtlich, die meisten Serien scheinen wohl zu laufen... ?(
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

Clubsportserien in Deutschland

Beitrag von Axel-K »

@ Frank,

dass der Badenpokal nicht mehr läuft ist nicht sicher, auch nicht welche Bahnen teilnehmen und welche nicht.

Es ist nichts offiziell.

Ich persönlich rechne mit dem Badenpokal.

Ich würde mir auch wünschen das Teningen wieder teilnimmt.
Teningen gehört aus meiner Sicht mit zu den Gründern des Badenpokal´s und sollte schon aus Tradition teilnehmen.

Das Liedolsheim angeblich den Rückzieher machen will, finde ich einfach nur traurig, konnte mir allerdings nicht bestätigt werden.

Die Hoffnung stirbt zu letzt
dinodriver
Beiträge: 45
Registriert: Mi 18. Jul 2007, 16:47
Wohnort: Mönchengladbach

Clubsportserien in Deutschland

Beitrag von dinodriver »

Hallo !

Der Clubsport ist mit den KF3 Motoren tot !

Kerpen : Maximal im Durchschnitt 3 Fahrer

Wakc : auch nicht mehr



@ Schroeder : Wo oder was fährst Du nächstes Jahr ?



Gruß ralph
dbdaniel
Beiträge: 57
Registriert: Mo 12. Mai 2008, 08:22
Wohnort: Heiligenwald

Clubsportserien in Deutschland

Beitrag von dbdaniel »

Original von schröder
16 !!! Serien (ohne Youngster-Cup) im Clubsport.

Mehr Angebot als Nachfrage. So geht der Clubsport den Bach runter. Jeder Veranstalter mit ca. 8 Klassen oder Unterteilungen (z.B. CS 125 Junior, KF3, Rotax Junior, X30 Junior :().

Wohin soll das Ganze führen? Eine Veranstaltung wird interessant, wenn die Starterzahl stimmt. Bei 40 - 50 Nennungen braucht es die Serie nicht.

Aber selbst wenn ich einen Schnitt von 50 Startern nehme; wo sollen die ganzen Fahrer herkommen? Haben wir in Deutschland so viele CS-Fahrer?
Das Angebot ist riesig, ist aber schon seit Jahren so. Ich warte schon länger, dass der Markt sich regelt. Wenn die Veranstalter (und Händler) es schaffen würden mal nicht nur an sich und den eigenen Geldbeutel (und das eigene Ego) zu denken und sich ein paar Serien vereinigen würden, dann hätten wir tolle Serien mit großen Starterfeldern und super Rennen.
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

Clubsportserien in Deutschland

Beitrag von Axel-K »

Sehe ich auch so.

Allerdings kommt dann das Risiko einer Monopolstellung durch Veranstaltern.

Wie sagt Schröder immer so schön „ wenn der Hund den Schwanz fängt“
dbdaniel
Beiträge: 57
Registriert: Mo 12. Mai 2008, 08:22
Wohnort: Heiligenwald

Clubsportserien in Deutschland

Beitrag von dbdaniel »

Selbst bei einer Halbierung der Anzahl sehe ich keine Monopolisierung.

Allerdings können die Fahrer ja immer noch entscheiden wo sie fahren, tun sie ja jetzt auch.
#28
Beiträge: 74
Registriert: So 8. Jun 2008, 22:04
Wohnort: Illingen

Clubsportserien in Deutschland

Beitrag von #28 »

Manchmal ist weniger mehr, Kooperationen gibt´s es ja auch innerhalb der Serien. Wenn man als Clubsportler ein paar Rennen fahren will muss man sich ja auch nicht gleich an eine Serie binden. Bin mal gespannt wie sich die Ü30 bzw. Ü35 Wertungen auf die Teilnehmerzahlen beim Lizenzsport auswirken.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“