Suche Komplettpaket Bambini

Für unsere kleinen Rennfahrer
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Suche Komplettpaket Bambini

Beitrag von Ehemalier »

Hier wird selbstverständlich davon ausgegangen, daß der Chassishersteller bei 8-jährigen Fahrern ausschlaggebend für die Platzierungen ist. Was für ein Blödsinn. Mit allem Drum und Dran ist das Angebot schon ok, wenn man sich denn Bambini antun will.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
goomh
Beiträge: 671
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 16:29
Wohnort: Stendal

Suche Komplettpaket Bambini

Beitrag von goomh »

Wir wechseln die Klasse, hast Post.

goomh
cubedrums
Beiträge: 8
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:52
Wohnort: PLauen

Suche Komplettpaket Bambini

Beitrag von cubedrums »

Hallo,

Was für Meisterschaften wollt Ihr denn bestreiten?

Clubsport, ....?

Mein Junior hat vor einem Jahr angefangen mit 10 Jahren, mit nem CRG noch kurzer Radstand und abgelaufener Homo. :) ;).
Reicht zum trainieren und für den Clubsport meiner Meinung nach völlig aus.
Er ist mit dem Kart nach 7 mal Traning (jew. 1 Tag ) auf unserer Hausstrecke und ohne Erfahrungen im Kartsport (Quereinsteiger) sehr ordentliche Zeiten gefahren. Ich mußte auch lernen Geduld zu bewahren bis die Zeiten kamen und er richtig Gas gegeben hat. Mitlerweile fährt er konstante Zeiten über 20 - 30 Runden im Bereich tiefe 48,2 bis 48,5 sec.

Haben dann diese Jahr ein Rennen zur Brandenburgchellenge
als Gaststarter bestritten wo er zwar letzter wurde, aber von den Zeiten her relativ nahe an die Zeiten der "Topfahrer"
kam, die mit wesentlich neueren Chassis, schon länger im Kart sitzen und bestimmt mit nem besseren "Schraubern" als mich ; gesegnet sind( ;) .
Also was ich sagen will um anzufangen und zu lernen reicht ein älteres
Chassis durchaus! Kommt halt darauf an wo uns was man für Serien
fahren will und ob der Filius das schon nach kurzer Zeit umsetzten kann
was erforderlich ist!

LG
Lars
Jannes
Beiträge: 100
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 08:56
Wohnort: Langenhain

Suche Komplettpaket Bambini

Beitrag von Jannes »

Wenn ein Forumsponsor das Niveau vorgibt und meine Anmerkungen als Blödsinn bezeichnet finde ich das "Bezeichnend". Ein sponsoring befreit den Zahler nicht von der Einhaltung bestimmter Umgangformen. Das teilweise pathologische Sendungsverhalten einiger Teilnehmer in diesem Forum halte ich für sehr bedenklich, Meinung ja aber beleidigend und intollerant sicherlich nein.
Ich habe in den ersten Jahren viel Lehrgeld bezahlt und will mit meinen Hinweisen nur dazu beitragen das nicht unnötig Geld ausgegeben wird. Hierzu kann sich jeder seine Meinung bilden. Ich habe leider in der Vergangenheit den einen oder anderen kostspieligen Fehler gemacht. Natürlich ist es im ersten Jahr unerheblich, aber in dem 2 oder 3 Jahr spielt es ev. eine Rolle. Bis dahin hat man aber seine Erfahrungen mit dem jeweiligem Kart gesammelt und man kann dann auf diese Erfahrung zurück greifen. Das Gleiche gilt für die Ersatzteile die sich in dieser Zeit ansmmelnden. Die Fahrwerkseinstellungen sind bei einem schwach motorisiertem Kart extrem wichtig und sind bei den jeweiligen Kartherstellern doch recht unterschiedlich. warum sollte man also jetzt eine Kartmarke kaufen die man sicherlich in 2 Jahren nicht mehr einsetzt. Es gibt z.Z. eine Menge guter gebrauchter Karts auf dem Markt. Die Motoren sind eh nur noch theoretisch 2, praktisch nur noch 1 Jahr homologiert und dementsprechend günstig zu bekommen.
Jannes
Beiträge: 100
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 08:56
Wohnort: Langenhain

Suche Komplettpaket Bambini

Beitrag von Jannes »

Noch ein Nachtrag, das Angebot ist natürlich viel zu teuer. Ein rennfertiges und konkurenzfähiges Kart, 6 Monate alt incl. Motor habe ich für 1200 Euro im Frühjahr verkauft. Das war ein marktgerechter Preis. Die ganzen Zubehörteile rechtfertigen den doch recht hohen Preis sicherlich nicht, auch nicht wenn sie von Timo Scheider bzw. seinem Bruder kommen!
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Suche Komplettpaket Bambini

Beitrag von Ehemalier »

Ich habe lediglich geschrieben, dass ich es für Blödsinn halte, dass die Chassismarke im Bambinibereich ausschlaggebend für vordere Platzierungen ist.
Das ist meine Meinung und ich seh da nichts beleidigendes drin.
Also, ob er nun CRG, Birel, Zanardi, Tony oder wasweiß ich kauft ist erstmal wurscht. Entscheidend ist wie immer die Betreuung vor Ort. Was nützt nem Anfänger das weltbeste Chassis wenn vor Ort niemand ist, der ihn unterstützen kann.
Was sagen schon Ergebnislisten. Hinter der Marke steht ein Rennteam mit Erfahrung. Das macht Sieger. Nicht der Firmenname.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Suche Komplettpaket Bambini

Beitrag von schröder »

WSK Nations Cup in Laconca an vergangenen WE:

Sieger bei den Mini60 ist ein TopKart, P2 ging an Tony-Kart. Dritter Platz war auch ein Tony.

Die Schnellen fuhren übrings einen LKE (Lenzo)-Motor.

Die Pace im Bambini-Bereich hängt zunächst vom Fahrer ab. Später kommen dann Chassis und Motor/Vergaser ins Spiel.

Es gibt aber halt´Chassis, die einfacher, weil gutmütiger zu schrauben sind.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Suche Komplettpaket Bambini

Beitrag von Ehemalier »

Wobei man natürlich auch sehen muß, dass Chassis die in Italien LaConca oder Lonato gut laufen, das nicht unbedingt auch in Embsen oder Templin machen müssen.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Suche Komplettpaket Bambini

Beitrag von schröder »

Der "kältere" Markt ist sicher nicht ausschlaggebend für die Chassiskonfiguration und -Entwicklung im Mini-Bereich. Wobei das CRG mit der DMSB-Homologation sich in den letzten Jahren nicht verändert hat. Es gab da keine Weiterentwicklung.
kartkinder
Beiträge: 12
Registriert: Di 4. Nov 2008, 18:11
Wohnort: Lüneburg

Suche Komplettpaket Bambini

Beitrag von kartkinder »

Hallo,

vielen Dank für die Antworten auf unsere Suche.

Für einen 8 jährigen gibt es doch nur Bambini oder World Formula light oder sehe ich das falsch?

Starterzahlen finde ich im Bambini deutlich höher als im World Formula light, ist doch so oder?

Wenn er später lust darauf hat und weitermachen möchte ist die Vorbereitung mit einem Bambini doch deutlich besser, ist doch auch so oder etwa nicht?

Ich hatte mit die Ergebnisslisten angeschaut und da lagen die Teams von z.B. dp-racing vorne mit dabei, gibt es fertige Teams eigentlich auch in der nähe von Lüneburg (Embsen)?

So ein Kart, wie das von Jannes, 6 Monate alt für 1.200,-- EUR hört sich ja ganz gut an, habe ich aber noch nirgens gefunden.

Wird jawohl irgendjemanden geben der aus der Bambini-Klasse rausgewachsen ist oder kein Bock mehr hat und die komplette Ausrüstung für einen fairen Preis verkaufen möchte.

Wo ich gerade am Schreiben bin: Was ist denn das beste Bambini-Kart-Chassis für Embsen?
Antworten

Zurück zu „Bambini“