Trägheit GPS MyChron 4
Trägheit GPS MyChron 4
Der Speed-Sensor mißt die Raddrehzahl, die bei Direktantrieb bzw Kupplungseingriff direkt abhängig von der Drehzahl ist. Nicht die Geschwindigkeit.
Übrigens mißt du auch nicht die Motordrehzahl, sondern die Zündimpulse pro Zeiteinheit.
Und wenn du dich weigerst, dich mit der Materie auseinandertzusetzen, wirst du auch nie über den Status eines gewöhnlichen "Nutzers" hinauskommen.
Dein Kart läßt du ja auch nicht so, wie es vom Händler kommt, sondern befasst dich (hoffentlich) damit um es besser zu verstehen und somit einstellen zu können. Nichts anderes muß man mit Meßgeräten aller Art machen, erstmal verstehen dann benutzen.
Übrigens mißt du auch nicht die Motordrehzahl, sondern die Zündimpulse pro Zeiteinheit.
Und wenn du dich weigerst, dich mit der Materie auseinandertzusetzen, wirst du auch nie über den Status eines gewöhnlichen "Nutzers" hinauskommen.
Dein Kart läßt du ja auch nicht so, wie es vom Händler kommt, sondern befasst dich (hoffentlich) damit um es besser zu verstehen und somit einstellen zu können. Nichts anderes muß man mit Meßgeräten aller Art machen, erstmal verstehen dann benutzen.
Zuletzt geändert von Ehemalier am Fr 26. Nov 2010, 09:45, insgesamt 3-mal geändert.
Trägheit GPS MyChron 4
Vielen Dank für Deine Erklärung.
Gott sei dank gibt es so intelligente Meschen wie Dich, die sich mit der Materie beschäftigt haben.
Und ob ich mich mit meinem Kart und dessen Peripherie auseinandersetze überlässt Du bitte mir.
Könntest Du uns kartfahrende Gemeinde jetzt mal für ne Weile alleine lassen? Vielleicht können wir unsere Köpfe nochmal zusammen stecken, um gemeinsam das Verstehen und Benutzen der Meßgeräte zu erlernen? Das wäre wirklich mal ein feiner Zug von Dir.
Vielen Dank für Dein Verständnis.
Gott sei dank gibt es so intelligente Meschen wie Dich, die sich mit der Materie beschäftigt haben.
Und ob ich mich mit meinem Kart und dessen Peripherie auseinandersetze überlässt Du bitte mir.
Könntest Du uns kartfahrende Gemeinde jetzt mal für ne Weile alleine lassen? Vielleicht können wir unsere Köpfe nochmal zusammen stecken, um gemeinsam das Verstehen und Benutzen der Meßgeräte zu erlernen? Das wäre wirklich mal ein feiner Zug von Dir.
Vielen Dank für Dein Verständnis.
HIER könnte Ihre Werbung stehen
Trägheit GPS MyChron 4
Wenn du gerne allein bleiben möchtest - kein Problem. Nur dann darfst du auch nicht fragen oder gib Antwortmöglichkeiten vor, zb zum Ankreuzen. Damit schließt du dann alles, was dir nicht paßt oder du nicht verstehen kannst oder willst, aus.
Trägheit GPS MyChron 4
Hast auch wieder Recht. Wie so oft. Ich hätte reinschreiben sollen, dass ich vom sprechenden Pfert keine Beiträge haben möchte. Hätte ich wissen müssen.
Das nächste Mal denke ich dran.
Ich werde mich dann mal meinem GPS System widmen und versuchen es zu verstehen. Du hast ja nicht nur mir, sondern auch den anderen Beitragsschreibern unterstellt, sich nicht richtig mit der Materie befasst zu haben.
Es steht aber jedenfalls fest, dass memotec dieses Problem kennt und versucht es in den Griff zu bekommen. Dominic kennt dieses Problem ebenfalls und ist der Meinung, dass es hier um eine Phasenverschiebung geht. Der GPS Sensor misst ja prinzipiell richtig. Wenn es eine Ungenauigkeit von mehreren Metern geben würde, wären die übermittelten Daten komplett falsch. Sind sie aber nicht.
Nochmal: wer hat ähnliches festgestellt oder gibt es jemand bei dem die Daten genau passen?
Das nächste Mal denke ich dran.
Ich werde mich dann mal meinem GPS System widmen und versuchen es zu verstehen. Du hast ja nicht nur mir, sondern auch den anderen Beitragsschreibern unterstellt, sich nicht richtig mit der Materie befasst zu haben.
Es steht aber jedenfalls fest, dass memotec dieses Problem kennt und versucht es in den Griff zu bekommen. Dominic kennt dieses Problem ebenfalls und ist der Meinung, dass es hier um eine Phasenverschiebung geht. Der GPS Sensor misst ja prinzipiell richtig. Wenn es eine Ungenauigkeit von mehreren Metern geben würde, wären die übermittelten Daten komplett falsch. Sind sie aber nicht.
Nochmal: wer hat ähnliches festgestellt oder gibt es jemand bei dem die Daten genau passen?
HIER könnte Ihre Werbung stehen
Trägheit GPS MyChron 4
@LFcom:
Aktualisiert das GPS seine Ausgabesignal mit 10Hz? Ich mein nicht die Frequenz mit der aufgezeichnet wird.
Ich kenn nämlich nur System mit 1, 5 und 20Hz.
Ach ja:
Verstehen ohne Arbeit geht leider nicht. Und Datenauswertung ist nicht wirklich sinnvoll ohne zu wissen mit was und wie man seine Daten misst. Und was mit den Daten bevor sie bunt werden gemacht wird.
Aktualisiert das GPS seine Ausgabesignal mit 10Hz? Ich mein nicht die Frequenz mit der aufgezeichnet wird.
Ich kenn nämlich nur System mit 1, 5 und 20Hz.
Ach ja:
Verstehen ohne Arbeit geht leider nicht. Und Datenauswertung ist nicht wirklich sinnvoll ohne zu wissen mit was und wie man seine Daten misst. Und was mit den Daten bevor sie bunt werden gemacht wird.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Trägheit GPS MyChron 4
Pferd schreibt man mit "d" 
Is ok, aber dann solltest du auch folgenden Satz auf deiner Webseite ändern:

Is ok, aber dann solltest du auch folgenden Satz auf deiner Webseite ändern:
Ehrliche Kommentare und gut gemeinte Ratschläge sind natürlich immer willkommen!
Trägheit GPS MyChron 4
Du kannst es nicht lassen, oder? Natürlich schreibt man Pferd mit "D".
Ich sollte den Satz auf meiner HP erweitern: "...außer von sprechenden Pferden"
Ich habe wirklich nichts gegen Ratschläge und Kommentare.
Ich gehe jetzt auch nicht auf die Suche nach Rechtschreibfehlern. Ob sie von Dir oder von mir stammen, zufällig oder durch Legasthenie ausgelöst.
Du, als einer der erfahrensten Mitglieder in diesem Forum, solltest doch mittlerweile wissen, wann ein Beitrag off topic oder zerredet ist, oder? Im Beiträge zerreden bist Du echt der beste. Genau das passiert hier.
Ich sollte den Satz auf meiner HP erweitern: "...außer von sprechenden Pferden"
Ich habe wirklich nichts gegen Ratschläge und Kommentare.
Ich gehe jetzt auch nicht auf die Suche nach Rechtschreibfehlern. Ob sie von Dir oder von mir stammen, zufällig oder durch Legasthenie ausgelöst.
Du, als einer der erfahrensten Mitglieder in diesem Forum, solltest doch mittlerweile wissen, wann ein Beitrag off topic oder zerredet ist, oder? Im Beiträge zerreden bist Du echt der beste. Genau das passiert hier.
HIER könnte Ihre Werbung stehen
- RennRentner
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 15. Jun 2007, 16:29
- Wohnort: Schwebheim
Trägheit GPS MyChron 4
So weichgespült wie die GPS-Kurven aussehen, würde ich auch mal vermuten, dass das GPS mit geringerer Positionsbestimmungsrate arbeitet und per Spline Funktion die fehlende Information dazugeraten wird.
Ist der Überhang immer gleich? Wenn ja, dann ist meine Vermutung falsch, dann gehts eher in Richtung Phasenverschiebung.
Gruß
Claus
Ist der Überhang immer gleich? Wenn ja, dann ist meine Vermutung falsch, dann gehts eher in Richtung Phasenverschiebung.
Gruß
Claus
Trägheit GPS MyChron 4
Hi,
ja der Überhang ist immer so zwischen 11 und 12 m. Ich messe am Ende der Geraden, von dem Punkt ab an dem die Drehzahl geringer wird, bis zu dem Punkt an dem die Geschwindigkeit abnimmt.
ja der Überhang ist immer so zwischen 11 und 12 m. Ich messe am Ende der Geraden, von dem Punkt ab an dem die Drehzahl geringer wird, bis zu dem Punkt an dem die Geschwindigkeit abnimmt.
- Dateianhänge
-
- Bild2.jpg (100.21 KiB) 299 mal betrachtet
HIER könnte Ihre Werbung stehen
Trägheit GPS MyChron 4
Das sieht komisch aus. Die Position ist der Strich in der Streckenskizze?
Die Geschwindigkeitskurve sieht geglättet aus. Passt aber vom Verlauf zur Strecke in Walldorf. Du verlierst auf 11 Meter mehr als 1200 Upm.
Gibt es beim MyChron einen Slip-Graphen? Die Rechts nach Start und Ziel ist ja bekannt für null Grip und viel Sand. Vielleicht verlierst du die Drehzahl durch Rutschen, hast aber durch die "Querbeschleunigung" trotzdem Akzelleration.
Wie sieht es denn in L´heim aus? Hast du da ein ähnliches Missverhältnis?
Die Geschwindigkeitskurve sieht geglättet aus. Passt aber vom Verlauf zur Strecke in Walldorf. Du verlierst auf 11 Meter mehr als 1200 Upm.
Gibt es beim MyChron einen Slip-Graphen? Die Rechts nach Start und Ziel ist ja bekannt für null Grip und viel Sand. Vielleicht verlierst du die Drehzahl durch Rutschen, hast aber durch die "Querbeschleunigung" trotzdem Akzelleration.
Wie sieht es denn in L´heim aus? Hast du da ein ähnliches Missverhältnis?