ebay

Benutzeravatar
SIRIO
Beiträge: 454
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 20:43
Wohnort: Kreis Kaiserslautern

ebay

Beitrag von SIRIO »

Rabbitracer hat recht! Aber der 125er braucht seine Revisionen genauso wie ein 100er. Der 125er Sonik,von der Drehzahl und Fahrleistung vergleichbar, brauch genauso alle 3Std. einen neuen Kolben wie zb. ein 100er Maxter und hat noch ein Problem mit den Vibrationen wegen der Kupplung(Hubzapfen). Ich und ein Kumpel haben mal einen Motor (K25) für die CS 125 gemacht und der hat ende Gerade Lommerange 18000 U/min gebreht, blos gesehen hast du nur noch verschwommen wegen den Vibrationen. Andere die ich kenne haben in einen ROTAX MAX in 5 Rennen Challenge soviel Kohle in den Motor gesteckt das ich davon meine 100er hätte können 15 mal Revidieren...........das zum Thema Longlife. Hauptsächlich , denke ich persönlich, kommts drauf an was man machen will! Hobby und nur mal Samstags ein paar Runden drehn, dann den MAX ganz klar, will man Rennen fahren kommt , finde ich,kommt eigentlich ohne Getriebe nur ein 100er in Frage! Billiger in der Anschaffung und die Revisionen gleich. Wie gesagt, meine Meinung, aber ich bin ja auch ein 100er fanatiker muß ich gestehen. Oder wie ich mir schon anhören musste ein "ewig Gestriger" :]

Gruß
Zuletzt geändert von SIRIO am Di 14. Nov 2006, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

ebay

Beitrag von Rabbitracer »

Netter nickname :) Sirio war doch mein Drehschieber der jetzt Schrott ist. Haste auch einen :D

Der war von dem Alex Weiss( Kartbahn Büren). Und den hat er fast nicht hergeben wollen. War ja ein alter Knochen, aber der soll damals alles in Grund und Boden gefahren sein. Da hatte ich einen so schönen und starken 100er für 400 bekommen und dann das mit dem Schieber....

Ich musste ihn nicht bezahlen aber trotzdem ärger ich mich immer noch :evil:


Hast recht mit der Kostenrechnung. Ich glaub bei so Diskussionen muss man immer genau zwischen hobby und Profi differenzieren.

Ich weiss ja nicht warum die Longlife jetzt überhaupt eingeführt werden....aber wenn wir von hobby reden wird es nix bringen einen longlife statt 100er zu fahren. da ist der Longlife teuerer in der revision , schätz ich mal.

Hat auch schon mal einer erklärt. longlife hat nur damit zu tun das das reglement geändert wird und man den gleichen Motor für einen best. Zeitraum braucht.

Der hält also kein Stück länger bis zur Revision. die sind nur etwas anders dann. Aber teuer weil mehr dran.

und die profis werden immer je nach reglement verschiedene massnahmen durchführen aber kosten tun die letzten 3 prozent des technisch machbaren immer am Meisten.

nur ein markenpokal wie RM1 mit identischen motoren könnte in den kosten niedrig gehalten werden da überhaupt keine Modifikationen erlaubt werden uund fertig. dannnoch identische chassis in begrenzter menge pro saison und reifen sowieso....ja dann könnte man es kalkulieren.

Für mich ist das aber alles nix. Bin technik begeistert, fahr nicht so super und schraub gern. :D Das ist mein hobby, und ist mit meinen alten Knochen von Luffis am besten zu betreiben und zu bezahlen.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“