ich bin ganz neu hier, hab auch schon viel gelesen und möchte einmal wissen, ob ich nun auch alles richtig verstanden habe

Zu meinen Grundkenntnissen:
Ich schraube an Autos, kenne mich sehr gut mit Motoren aus und habe großes technisches Verständnis

Also, bei mir geht es nun langsam um die Anschaffung eines eigenen Karts, zunächst einmal nur für den Hobbybereich.
Wenn ich das nun alles richtig verstanden habe, ist es sinnvoll ein 4T Kart zu kaufen mit einem Motor, der lange Wartungsintervalle hat, da ich erstmal spass haben möchte bis ich sehr viel schrauben muss.
Ich hab gelesen das der Rotax Motor dafür gut sein soll, ist das ein 4T? Wie ist das mit den Honda GX Motoren, haben die ähnliche intervalle??
Wenn ich es auch richtig verstanden habe, dann sind crg, birel, swiss hutless gute chassis.
Bei meinem ersten Kart möchte ich noch nicht soviel Geld ausgeben, ich weiß zwar das man dafür nicht die TOP Geräte bekommt, aber ich möchte mich erstmal mit der Gesamten Technik vertraut machen und sozusagen "reinkommen". Hab ich bei meinen Modellverbrennern oder richtigen Autos genau gemacht und es hat gut funktioniert.
Wenn ich das auch richtig im Internet gesehen habe, sind die 2T Karts sehr verbreitet, leider darf ich mit denen nur von november bis märz auf dem nordsee ring fahren, deswegen 4T.
Das ein gebrauchtes Kart Unfallfrei sein muss, vermessen sein muss und nicht zu alt sein darf versteht sich von selber. Habt ihr sonst noch ein paar tips für mich, die ich übersehen habe?
Würde mich über zahlreiche Antworten freuen. Tips und Hinweise werden immer gerne gelesen.

Viele Grüße
Dennis