Leistung und Drehmoment My chron
Leistung und Drehmoment My chron
hallo, habe den Mychron neu und habe im Buch von d. liebl die Möglichkeiten der Datenauswertung bearbeitet. Bei uns ist folgende Situation: Datenerfaßung nur für Rundenzeit, Drehzahl und Abgaßtemp. Unter Motoranalyse wir jetzt die Motorleistung und Drehmoment berechnet. Ist das mit nur diesen Grundwerten möglich ohne die phsikalische Größe WEG? Wie genau sind diese Angaben, ziehe immer mehrere Runden in die Berechnung mit ein um Störfaktoren zu minimieren. Sollte die ermittelten Daten einigermaßen passen könnten wir hierrüber die Übersetzung schneller finden und auch die vergassereinstellung ließe sich optimieren. Im voraus danke für eure Hilfe
RE: Leistung und Drehmoment My chron
Da du in den Grundeinstellungen für die Motoranalyse unter anderem Übersetzung und Reifenumfang angeben mußt, ist damit auch der Weg bestimmt. Allerdings sind die Werte von Leistung und Drehmoment von vielen anderen Faktoren abhängig, so daß nur deine eigenen Messungen auf einer Strecke miteinander vergleichbar sind. Aber zum Vergaser und Übersetzung einstellen sind diese Werte gut zu verwenden.
Leistung und Drehmoment My chron
Vielen Dank für die schnelle Antwort, läßt sich nachvollziehen. Aber wo gebe ich Übersetzung und Reifenumfang ein wenn ich keine Geschwindigkeitsmessung habe. Ich habe bei der erstinstalisation und danach keine Stelle im PC und auch nicht am Mychron gefunden wo ich diese Werte eingeben müßte. Die Korrekte Übersetzung läßt sich ja auch über den Prozentualen Anteil im Drehzahlprofil ermitteln, liegt die Werte zu lange über dem Optimalen Drehzahlbereich - Zahn weniger und umgekehrt. Aber wo ist der optimale Bereich, damit bin ich wieder bei der Messung Leistung und Drehmoment. Liegen diese Werte vor kann ich für den spez. Motor ein ideales Drehzahlband ermitteln und meine Übersetzung anpassen, bzw. kann die Vergasereinstellung überprüfen.
Leistung und Drehmoment My chron
Wenn Du das Fenster "Motoranalyse" in RaceStudio öffnest ist oben rechts ein Reiter "Einstellungen", oder mit rechter Maustaste ins Diagramm klicken. Dort kannst du die Daten eingeben.
Leistung und Drehmoment My chron
Hallo,
ohne Geschwindigkeit kannst du die Motoranalyse nicht richtig ausführen.
Du kannst zwar bei einem Festübersetzten Kart die Geschwindigkeit im Mathematikkanal berechnen, allerdings wird dann die Analyse immer ungenauer, da du ja die Übersetzung in die Berechnung einfließen lassen musst.
ohne Geschwindigkeit kannst du die Motoranalyse nicht richtig ausführen.
Du kannst zwar bei einem Festübersetzten Kart die Geschwindigkeit im Mathematikkanal berechnen, allerdings wird dann die Analyse immer ungenauer, da du ja die Übersetzung in die Berechnung einfließen lassen musst.
Liebe Grüße
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
RE: Leistung und Drehmoment My chron
Bei Festübersetzung ist das doch, bis auf die Drehzahlen unterhalb des Kupplungseingriffes dasselbe. Wozu sonst diese Eingabemöglichkeit? Mathematikkanal brauch man da nich.
- Dateianhänge
-
- motoranalyse.jpg (50.99 KiB) 410 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Ehemalier am Mo 26. Jul 2010, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Leistung und Drehmoment My chron
Stimmt, man kann den Speed einfach wegklicken. Genauer wärs aber mit der Geschwindigkeit.
Liebe Grüße
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Leistung und Drehmoment My chron
Stimmt, aber letztlich ist das doch nur grob geschätzt, wer kennt schon seinen cw-Wert und das genaue Gewicht. Da müßte man ja vorher und nachher wiegen. Aber wie schon gesagt, auch unter Einbeziehung aller Ungenauigkeiten ein gutes Hilfsmittel zum Vergleich einzelner Turns. Man darf die errechneten Werte nur nicht so Ernst nehmen.
Leistung und Drehmoment My chron
richtig.
Den korrekten Wert des Drehmoments und der Leistung wird man so nie erhalten. Aber darauf kommt es ja gar nicht an. Man kann herauslesen, bei welcher Drehzahl der Motor seine Maxima hat. Das ist das Wichtige für die Auswertung.
Jedoch die Leistungseinbrüche im Graphen, wie ich sie im Buch beschrieben habe, würde ich nur mit der Drehzahl nicht bewerten, ich glaube, dass der Graph im Allgemeinen sehr unruhig aussieht.
Den korrekten Wert des Drehmoments und der Leistung wird man so nie erhalten. Aber darauf kommt es ja gar nicht an. Man kann herauslesen, bei welcher Drehzahl der Motor seine Maxima hat. Das ist das Wichtige für die Auswertung.
Jedoch die Leistungseinbrüche im Graphen, wie ich sie im Buch beschrieben habe, würde ich nur mit der Drehzahl nicht bewerten, ich glaube, dass der Graph im Allgemeinen sehr unruhig aussieht.
Zuletzt geändert von LFcom am Mo 26. Jul 2010, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Leistung und Drehmoment My chron
Och, geht so. Blöd ist es nur, wenn die Magnetschleife auf der einzigen Geraden liegt wie in Pottendijk. Siehe 2. Bild
- Dateianhänge
-
- Leistungsgraph2.jpg (88.59 KiB) 363 mal betrachtet
-
- Leistungsgraph.jpg (91.75 KiB) 380 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Ehemalier am Mo 26. Jul 2010, 14:20, insgesamt 1-mal geändert.