Was für ein Chassis für großen Motor? (Briggs V2)

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Benutzeravatar
Drago
Beiträge: 191
Registriert: Sa 23. Dez 2006, 15:26
Wohnort: Steinfeld

Was für ein Chassis für großen Motor? (Briggs V2)

Beitrag von Drago »

hey
fahren auch v2 von B&S
schalter Chassi ist schon ok , der motor wiegt 43 kg mit oel
macht schweinemäßig spass das teil.
kommt der motor ,den du bekommst aus werl ???
gruss markus
eike snyders
Beiträge: 5
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 20:40
Wohnort: Hoogstede

Was für ein Chassis für großen Motor? (Briggs V2)

Beitrag von eike snyders »

Hallo,
stimmt, ich habe mich mit dem Gewicht ein wenig verschätzt.. Der originale Motor liegt bei knapp 34 kg, Mit Kühler und allem kommt man bestimmt auf über 40 Kg.

Warum solch ein Motor? Wer fährt schon einen Motor mit Zündungs und Einspritzungs-Kennfeld...Ausserdem hört sich so ein V2 schon nicht schlecht an, für ordentlich Vortrieb wird er auch sorgen. Zu schwer ist er definitiv, aber es gibt ja auch Fahrer die für den Kartsport zu schwer sind.. aber die haben auch Freude am fahren. Andere Motoren machen sicherlich mehr Sinn, aber ich fahre nur aus Hobby, dafür solls reichen.

Den Motor bekomme ich nicht aus Werl sondern aus Overath von Peter Scholz Rennmotorenbau, der hat vor gut zehn Jahren 50 von solchen Motoren für Briggs umgebaut.. Einen unvollständigen Motor hat er noch, die fehlenden Teile habe ich, alles zusammen sollte dann hoffentlich laufen.
gruss eike
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Was für ein Chassis für großen Motor? (Briggs V2)

Beitrag von zcorse »

Ciao eike snyders

wenn ich es mir erlauben darf.

Dan ist das ideal Kart für diese motorosierung ein Prokart.

EMME RACING SAS DI MURARI NICOLETTA & C. Via G. Verdi, 5 - 37050 Concamarise (Verona) Italy - VAT NR. 03691450237

EKS Kart


Einfach weil es vom platzvehälnis sicch sehr gut für solce um-aufbauten

Das mit der vorder Bremse kann man nachrüsten. Am besten gehst du auf eine hersteller zu und schilderst ihm wie wo was.

Das Spart eine menge Geld und nerven weil es gibt immer hersteller die intersse haben sowas zumachen.

der Schweizer Importeur von Hirt Motoren hat das problem vom Chassy und Hirt auf bau direkt mit der BRm zusammen gelöst und sie da das ding geht wie die bare sau auch in den Kurven ;)


By ZCORSE 8)
La genialita e un motore di vita
iceman11880
Beiträge: 8
Registriert: So 4. Jul 2010, 21:01
Wohnort: Groß-Zimmern

Was für ein Chassis für großen Motor? (Briggs V2)

Beitrag von iceman11880 »

Hi ich würde das BRM GPM KF-4T empfehlen das Chassis ist auf starke motoren mit viel drehmoment ausgelegt welches auh noch liegt wie ein Brett :D
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Was für ein Chassis für großen Motor? (Briggs V2)

Beitrag von zcorse »

ciao iceman11880

das ist auch ein sehr gute alternative ein bekannter von mir hat ein solches mit hirt motoren verbaut auch er schwört drauf.

by ZCORSE 8)
La genialita e un motore di vita
eike snyders
Beiträge: 5
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 20:40
Wohnort: Hoogstede

Was für ein Chassis für großen Motor? (Briggs V2)

Beitrag von eike snyders »

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe!

Ich hatte mir das Van Kart Chassis von Forumsmitglied Tim ersteigert.. Vielen Dank auch an Tim! Der Zustand war einwandfrei, ich habe es nur noch neu Lackieren lassen.
Das Monstrum an Motor ordentlich darauf zu bekommen war nicht gerade einfach, ich habe es nach sehr viel Arbeit aber geschafft ;)
Bei der ersten Testfahrt hat sich leider die Kupplung zerlegt... Zudem lief der Motor untenrum nicht ordnungsgemäß :evil:
Jetzt ist ne 125er Kupplung von Amsbeck darauf, das Motorenproblem habe ich hoffentlich auch gelöst.... Sonntag wird wieder getestet ?(
Wie es gelaufen ist werde ich die Tage mal berichten, nen par Fotos versuche ich auch noch zu machen...

Gruß Eike
eike snyders
Beiträge: 5
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 20:40
Wohnort: Hoogstede

Was für ein Chassis für großen Motor? (Briggs V2)

Beitrag von eike snyders »

Heute hatte ich endlich wieder die möglichkeit mein Kart in Emmen zu testen :D. Die Kupplung hält und der Motor lief einwandfrei.
Mit den knapp 50 PS und ähnlich viel Nm geht das Teil schon ordentlich vorwärts. Der Tuner Peter Scholz hat ordentliche Arbeit geleistet! Vom originalen Motor ist nicht mehr viel vorhanden.
Im Vergleich mit anderen Automatik Karts ist es auf jedenfall ein Geschoss mit enormen Vortrieb, auf der Geraden kaum zu schlagen, in den Kurven dagegen aufgrund des größeren Gewichtes im Nachteil. Das mag aber auch an meinem anfägerischen Fahrstil liegen ?(
Das Chassis macht nach meinem empfinden eine gute Arbeit, es scheint dem hohen Drehmoment standzuhalten.
Spass machen tut es auf jedenfall ;)
Als nächstes werde ich mir eine neue Verkleidung zulegen damit ich optisch auch noch etwas mehr hermache 8)
Dateianhänge
IMG_0165.jpg
IMG_0165.jpg (75.44 KiB) 239 mal betrachtet
IMG_0110.jpg
IMG_0110.jpg (92.6 KiB) 255 mal betrachtet
IMG_0109.jpg
IMG_0109.jpg (97.81 KiB) 241 mal betrachtet
IMG_0108.jpg
IMG_0108.jpg (98.74 KiB) 267 mal betrachtet
IMG_0107.jpg
IMG_0107.jpg (88.75 KiB) 276 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Chassis“