Umbau auf Radsterne Swiss Hutless

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Umbau auf Radsterne Swiss Hutless

Beitrag von Ehemalier »

Nur das, was gegen das Rohr stößt entfernen. Also den Bogen, der ums Rohr geht, planen. Dann rutscht der Bock über den Seitenkastenhalter. Bei der Klemme natürlich auch oder du nimmst die flachen.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Leon96
Beiträge: 330
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 19:44
Wohnort: Daun

Umbau auf Radsterne Swiss Hutless

Beitrag von Leon96 »

das Problem ist wie gesagt, dass der Seitenkastenhalter also die Lasche sehr dick um das chassis geht.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Umbau auf Radsterne Swiss Hutless

Beitrag von Ehemalier »

110er Kette scheint mir auch recht lang, warum paßt der Motorbock nicht vor den Seitenkastenhalter? Sonst nimm den Schiebebock, das sollte sicher gehen.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Leon96
Beiträge: 330
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 19:44
Wohnort: Daun

Umbau auf Radsterne Swiss Hutless

Beitrag von Leon96 »

Was für einen Motorbock meinst du hab gerade bei prespo nachgeschaut. Aber keinen gefunden.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Umbau auf Radsterne Swiss Hutless

Beitrag von Ehemalier »

Art.-Nr 110072, gleich die rersten in der Abteilung "Motorböcke"
http://www.prespo.de/cgi-bin/kartshop/p ... 10072&all=
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Bobbycar35
Beiträge: 1162
Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
Wohnort: Dresden

Umbau auf Radsterne Swiss Hutless

Beitrag von Bobbycar35 »

An deiner stelle würde ich mir 10mal überlegen ob du das Maranello chassis Verkaufen möchtest und dafür dieses Stein alte chassis behalten möchtest. Das Maranello ist wenigstenz eins ab mind. Baujahr 2003. Ich schätz mal so auf Bj. 2004.
DS Corse

Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.

Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.

Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de

Info@ds-corse.de
Benutzeravatar
Leon96
Beiträge: 330
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 19:44
Wohnort: Daun

Umbau auf Radsterne Swiss Hutless

Beitrag von Leon96 »

Es ist von 2005. Aber wenn ich den K25 nicht fahren kann dann verkaufe ich es.
Eigentlich wollte ich beide verkaufen auch alle Motoren außer den K25 und mir dann ein neueres Chassis kaufen, dass aber keinen Schalterrahmen hat. Das Maranello RS1 das ich habe ist ja ein Schalter.
Benutzeravatar
Leon96
Beiträge: 330
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 19:44
Wohnort: Daun

Umbau auf Radsterne Swiss Hutless

Beitrag von Leon96 »

Wie Breit sollte ich sie ausrichten? Habe etwas von 119 cm gehört. Aber von wo messe ich?
Von Felgeninnenseite zu Felgeninnenseite?

Wäre sehr dankbar für schnelle Hilfe.
Antworten

Zurück zu „Chassis“