Hallo,
habe mir vor kurzem ein Maxter Motor MXV gekauft.
Ich brauche eine Vergaser Einstellung für die momentane Temperaturen.
Hab bei Prespo nachgefragt und die Grundeinstellung ist.
Düsenstock DQ268
Hauptdüse 150
düsennadel K28
Leerlaufdüse 60
Leerlaufdüseneinsatz 58.
Ist die Hauptdüse bei der Einstellung nicht zu mager?
Bei mir ist verbaut
Düsenstock DQ269
Hauptdüse 162
Düsennadel K22.
Bei der erste fahr hab gemerkt das der Motor unterrum nicht so am gas hing,erst so nach ca.2sec.gas angenommen hat.
Danke schonmal im Vorraus.
MAXTER MXV Vergaser einstellung
RE: MAXTER MXV Vergaser einstellung
Das was du drin hast ist so ähnlich wie die Düsenbestückung, die dir Prespo vorgeschlagen hat. Deine ist im ersten Moment vom Gas geben etwas magerer und im letzten drittel fast gleich. Die Hauptdüse 162 ist schon etwas zu groß.
Sowa wie eine Grundeinstellung ist beim Maxter schwer zu sagen, denn der reagiert sehr empfindlich auf die Bestückung.
Mach mal den DQ 268 mit der K28 rein häng die Nadel in die Mitte und eine 155 Hauptdüse. Wenn er im letzten drittel des Drehzahlfeld nich sauber hochdreht gehst du mit der Hauptdüse immer etwas kleiner. Wenn er nicht sauber anspricht lass die Nadel hängen und geh mit dem Düsenstock Punkt für Punkt kleiner.
Der MXV ist aus dem Keller herraus sowieso etwas schwächer wie der MXO.
Taste dich Schritt für Schritt ran.
Mfg Dirk
Sowa wie eine Grundeinstellung ist beim Maxter schwer zu sagen, denn der reagiert sehr empfindlich auf die Bestückung.
Mach mal den DQ 268 mit der K28 rein häng die Nadel in die Mitte und eine 155 Hauptdüse. Wenn er im letzten drittel des Drehzahlfeld nich sauber hochdreht gehst du mit der Hauptdüse immer etwas kleiner. Wenn er nicht sauber anspricht lass die Nadel hängen und geh mit dem Düsenstock Punkt für Punkt kleiner.
Der MXV ist aus dem Keller herraus sowieso etwas schwächer wie der MXO.
Taste dich Schritt für Schritt ran.
Mfg Dirk
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
MAXTER MXV Vergaser einstellung
Hallo noch was ich hab ein 55 schieber und prespo hat gesagt es gehört ein 50 rein.
Stimmt das?
Was ist mit den leerlaufdüse und leerlaufdüseneinsatz ist das wichtig?
Stimmt das?
Was ist mit den leerlaufdüse und leerlaufdüseneinsatz ist das wichtig?
MAXTER MXV Vergaser einstellung
Stimmt ein 50er ist orginal, aber 55 funktioniert auch das ändert das ansprechverhalten, wir fahren beide.
Lass die Leerlaufdüse, die merkst du nur wenn du echt Erfahrung hast.
Wie schon gesagt versuch macht klug. Man kann dir vom Schreibtisch aus nicht eine perfeckte Abstimmung machen, das muß du auf der Bahn austesten.
Lass die Leerlaufdüse, die merkst du nur wenn du echt Erfahrung hast.
Wie schon gesagt versuch macht klug. Man kann dir vom Schreibtisch aus nicht eine perfeckte Abstimmung machen, das muß du auf der Bahn austesten.
Zuletzt geändert von 2TTuner am Do 13. Mai 2010, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
MAXTER MXV Vergaser einstellung
Ein kleinerer Schieber (also 60 auf 50) ist aggressiver in der Gasannahme?! Oder irre ich mich da?
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
MAXTER MXV Vergaser einstellung
Meine Grundeinstellung ist praktisch die gleiche wie Prespo Dir vorgeschlagen hat: Einzig fahre ich in den kalten Zeiten den DQ 270 welche ich im Moment immer noch drin hab.
Ansonst habe ich das Gefühl dass Deine Hauptdüse zu Deiner Kombination etwas gar fett ist.
Aber wie *2TTuner* bereits erwähnte musst Du Dich da rantasten.
Kart001
Ansonst habe ich das Gefühl dass Deine Hauptdüse zu Deiner Kombination etwas gar fett ist.
Aber wie *2TTuner* bereits erwähnte musst Du Dich da rantasten.
Kart001