finde das thema echt gut und will jetzt auch nochmal kurz meinen senf dazu geben.
ich bin früher ~01 auch in einem team gefahren, das hat allerdings potenten bekannten gehört - daher bin ich immer etwas günstiger weggekommen. trotzdem hat es nur für ein paar gaststarts gereicht. die kosten sind da einfach zu hoch.
mittlerweile studiere ich und würde lieber heute als morgen wieder anfangen. problem sind aber wirklich die klassen und die gewichte. obwohl ich denke, dass ich auch nach meiner auszeit noch ehr zu den insidern zählen würde, tue ich mich echt schwer mich zu entscheiden wie ich wieder einsteige (marke + motor + klasse).
ich würde auch liebend gerne mal 1-2 rennen angucken, aber die entfernungen sind eben doch schon nicht ohne. da ist man schnell bei 200-300km, noch dazu irgendwo abgelegen. ich wüsste zur zeit nicht wie ich da kostengünstig hinkommen soll. die 5e eintritt finde ich total okay, aber die an und abreise würde bei mir locker einen dreistelligen betrag verschlingen - da gucke ich dann doch lieber ein bisschen rtl

mit weniger klassen und einem reglement dass es fahrer mit einem gewicht bis ca 95kg erlaubt wettbewerbsfähig zu sein würden sicher auch wieder mehr hobbyfahrer rennen fahren - und wenn man selber rennen fährt interessiert man sich auch wieder mehr für andere rennen, da man einfach in der szene drin ist.
die jugendarbeit müsste mmn auch wirklich verbessert werden. ich hatte das glück das meine mutter mit mir seit dem ich ca. 8-9 war bis ich quasi aufgehört habe mit 19 fast jedes wochenende zu slalom veranstaltungen und später rennen gefahren ist - die breite masse kann das leider nicht von sich behaupten. da müssen die wenigen vereine sich einfach besser organisieren und den einstieg einfacher machen, sich um fahrgemeinschaften bemühen etc. etc. - selbst wenn interesse da ist, muss man eben irgendwie an die meist von großen städten abgelegenen bahnen kommen.