e.V. Pro oder Contra ?

Allgemeine Diskussionen.
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

e.V. Pro oder Contra ?

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Man unterscheidet hier zwischen Außen-und Innenhaftung.

Bei der Außenhaftung geht es eher um Steuerschuld bzw. nicht korrekt abgegebene Steuererklärungen, bei Veranstaltungen hat der Vorstand auch darauf zu achten, das alles O.K. ist. Nur um Beispiele zu nennen.

Bei der Innenhaftung geht es eher darum, die Vereinsziele, welche in der Satzung nun mal festgelegt sind, auch zu verfolgen. Wenn nicht, Pech.

Der Vorstand ist in etwa gleichzusetzen mit einem GF einer GmbH, und ja, wenn man ihm nachweisen kann, das fahrlässig gehandelt worden ist, haftet er auch mit Privatvermögen.

Ist jetzt aber nur ne Kurzfassung ...
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
www.ksf-erft.de
Beiträge: 88
Registriert: Fr 5. Sep 2008, 18:04
Wohnort: Bedburg

e.V. Pro oder Contra ?

Beitrag von www.ksf-erft.de »

Ach, ich dachte das Gesetz ist geändert worden. Gut das Du das gepostet hast. Muss man eigentlich einen Mitgliedsbeitrag als e.V. verlangen? Wir würden uns lieber über Sponsoren finanzieren. Die Rennen die wir fahren werden sowieso von jedem Fahrer anteilmäßig selbst bezahlt. Es geht mir eigentlich nur darum eine Spendenquittung ausstellen zu können. Einige unserer Sponsoren wollen natürlich nur mit Quittung Sponsorn.
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

e.V. Pro oder Contra ?

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Eben.

Weil immer alles geändert wurde und auch immer wieder geändert werden wird, wäre es doch das einfachste, beim zuständigen Amtsgericht mal anzurufen und Infos aus erster Hand einzufordern.

Denn dann kann man sich auch darauf berufen.

Wie ich schon sagte, einen Verein zu gründen und diesen auch zu halten, ist nicht mal "so nebenbei" gemacht.

Mit "Hurra, jetzt sind wir ein eingetragener Verein" ist es jedenfalls nicht getan ... ;)
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
CottonJoe
Beiträge: 138
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:00
Wohnort: Dormagen

e.V. Pro oder Contra ?

Beitrag von CottonJoe »

u.a. sind regelmäßige Vorstandswahlen vorzusehen.
Satzung muß beim Amtsgericht hinterlegt werden, jede Änderung ist zu melden.
Jede Änderung in der Vorstandsbesetzung muß an das zuständige Amtsgericht gemeldet werden und Vorstandsneumitglieder müssen dann zur Unterschrift zum Amtsgericht.
Es muß eine plausible und verständliche Kontoführung vorliegen. u.s.w. u.s.w.
Viel Kleinkram, der so ganz nebenher erledigt werden muss.

Gruß Joe
Lass dich nicht verunsichern: Tempo ist manchmal von Vorteil, wichtiger ist aber die Ausdauer
Benutzeravatar
www.ksf-erft.de
Beiträge: 88
Registriert: Fr 5. Sep 2008, 18:04
Wohnort: Bedburg

e.V. Pro oder Contra ?

Beitrag von www.ksf-erft.de »

So nochmal DANKE für die Info´s. :D

Am Freitag ist es soweit. Wir haben unsere Versammlung und werden über unseren e.V. abstimmen.
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

e.V. Pro oder Contra ?

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Dann seid ihr ja wohl schon mal mindestens sieben Personen.

Haltet das Forum auf dem Laufenden, wird sicher der ein oder andere noch dazu stoßen.

Viel Erfolg und Spaß an der Sache,

Gruß,
Stephan
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

e.V. Pro oder Contra ?

Beitrag von schröder »

Aus meiner Sicht viel zu kompliziert. Und zu viele Unwägbarkeiten. Dazu der ganze Papier- und Behördenkram.


Gründet eine GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts). Geht zur Not auch per Handschlag und es reichen zwei Gesellschafter.

Aber aufpassen; ihr haftet uneingeschränkt mit eurem Privatvermögen.



Schröder
Benutzeravatar
www.ksf-erft.de
Beiträge: 88
Registriert: Fr 5. Sep 2008, 18:04
Wohnort: Bedburg

e.V. Pro oder Contra ?

Beitrag von www.ksf-erft.de »

HI
Das hab ich ja noch nie gehört.
Einen Verein mit GbR am Ende habe ich auch noch nie gesehen.
Bist Du sicher.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

e.V. Pro oder Contra ?

Beitrag von schröder »

Ihr müsst halt´schauen, ob die GbR zu euren Aktivitäten passt.

Hier kannst du dir einen Überblick verschaffen. klick


Schröder
Benutzeravatar
www.ksf-erft.de
Beiträge: 88
Registriert: Fr 5. Sep 2008, 18:04
Wohnort: Bedburg

e.V. Pro oder Contra ?

Beitrag von www.ksf-erft.de »

Hallo
Nur kurz zur Info. Wir haben am Freitag beschlossen keinen e.V. zu gründen.
Dank der Information hier im Forum, sind wir uns einig geworden.
Es ist zwar ohne e.V. problematischer an Spendengelder zu kommen.
Aber das haben wir in den letzten zwei Jahren ja irgendwie auch hinbekommen.

LG ;)
Markus
Antworten

Zurück zu „Allgemein“