Sitzstrebenhalter beschädigt, was tun???

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Benutzeravatar
yugihammel
Beiträge: 245
Registriert: Do 26. Feb 2009, 19:58
Wohnort: Walhausen

Sitzstrebenhalter beschädigt, was tun???

Beitrag von yugihammel »

Original von Ducati

Weniger über die Curbs zu räubern wäre auch ne Idee.
Vergiss es^^ :tongue:
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Sitzstrebenhalter beschädigt, was tun???

Beitrag von Ehemalier »

Ist doch ganz einfach. Man nimmt zwei von diesen Klammern
http://www.prespo.de/cgi-bin/kartshop/p ... 10568&all=
eine unten, eine oben, verschrauben und daran die Sitzhalterung befestigen. Da schleift dann nix mehr und das hält.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Sitzstrebenhalter beschädigt, was tun???

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Original von yugihammel
Original von Ducati

Weniger über die Curbs zu räubern wäre auch ne Idee.
Vergiss es^^ :tongue:

Ok, die Einstellung stimmt schon mal. ;)
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Sitzstrebenhalter beschädigt, was tun???

Beitrag von pehaha »

Edgar, das sind Motorbockklammern die zwischen den Rohren sitzen, wie soll datt denn gehen ? Ohne Motor fahren ? Das würde sicher den Verschleiß an der der Strebe mindern. :D

Yogi, die geschraubte Sitzstrebe ist eine Notlösung und die hat nun mal den Nachteil die Bodenfreiheit zu reduzieren.

Betrachte die Sitzstrebe als Verschleißteil welches du rechtzeitig erneuern mußt.
Wenn du Curbs fahren mußt (fährst W.F. ??? ) ist das halt so. Ein Schutz reduziert die Bodenfreiheit nochmals.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
strato345
Beiträge: 68
Registriert: Mo 11. Aug 2008, 18:33
Wohnort: Hürth

Sitzstrebenhalter beschädigt, was tun???

Beitrag von strato345 »

Ich weis nicht was diese Diskusion eigentlich soll.

Ein Kart wird vom Hersteller konzipiert und gebaut um vlt. eine Saison zuverlässig zu funktioniern. Sollte dabei irgendwas brechen ist das alles eine Herstellersache.


Wir alle die hier Hobbyfahrer sind,wie ich,vergessen alle,das unser Material wesentlich länger halten sollte,es aber nicht kann.

Es gibt kein Kart was unverwüstlich ist.

Ich verstehe keine Diskusion über Schweissen oder nicht Schweissen Halter profisorisch oder nicht usw.


Mensch Leute wenn was abgebrochen ist sucht Euch einen der was davon versteht und lasst es wieder anschweissen.


Hier gibt es Seitenweise Diskusionen über ne Sitzstrebe oder Aufprallschutz .

Es wird immer was brechen,das muss auch so sein da der Kartrahmen sich verwindet,was er auch muss,sonst könnte er nicht um die Kurve fahren.

Und selbst wenn was geschweisst ist? Wenn es vernünftig gemacht ist ,was solls?

Es geht hier nur um eine Sitzstrebe,nicht um Achsschenkel ,Bremse oder sonst was.

denkt mal drüber nach was ihr eurem kart zumutet und wie alt es ist









Gruss Strato
Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 823
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
Wohnort: Lemgo

Sitzstrebenhalter beschädigt, was tun???

Beitrag von Schattenparker »

@strato345, ich verstehe jetzt nicht was du sagen willst. Es ging doch garnicht ums Chassis, oder ob irgendwas bricht, sondern um einen angeschraubten Halter. Wenn dich der Tread nervt dann lies ihn doch einfach nicht.8)
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Sitzstrebenhalter beschädigt, was tun???

Beitrag von karkar »

Original von strato345
Es wird immer was brechen,das muss auch so sein da der Kartrahmen sich verwindet,was er auch muss,sonst könnte er nicht um die Kurve fahren.
hab selten so gelacht....
ein kart muss brechen, damit es um die ecke kommt, da hat jemand in physik sehr gut aufgepasst.
und zum thema schweißen. das hat mit der temperatur zu tun.
diese nachträgliche wärmebehandlung ist alles andere als gut für ein kart, gibts hier auch nen echt guten thread über hinterachsen wo krv das erklärt hat. überhaupt, warum glaubst du, dass birel punkt für punkt schweißt, obwohl es bescheiden aussieht?!
naja, wie auch immer. es geht um nen sitzstrebenhalter und nicht um schweißen

sry für ot

mfg
karkar
Zuletzt geändert von karkar am Fr 19. Feb 2010, 00:48, insgesamt 1-mal geändert.
In diesem Sinne---Keep Racing
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Sitzstrebenhalter beschädigt, was tun???

Beitrag von Ehemalier »

@pehaha, das ist doch nicht so schwer. Vorm Motor ist doch reichlich Platz und in diesen Bereich kann man diese beiden Klammern verschrauben. Sein abgeschliffener Sitzhalter sitzt da ja schließlich auch. Dann hat man eine Verbindung der beiden Rahmenrohre an die man eine Sitzstrebe anbringen kann. Hab ich früher auch so gemacht. Also das geht schon. Nur setzt dann nicht mehr die Strebe auf, sondern der Rahmen.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Sitzstrebenhalter beschädigt, was tun???

Beitrag von schröder »

Warum nicht auf Mach1 zurück greifen, da die verschiedene Sitzhalter im Programm haben, die ausschliesslich angeschraubt werden.

klick


Schröder
Benutzeravatar
M-E-W
Beiträge: 178
Registriert: Di 21. Sep 2004, 16:07
Wohnort: Bochum

Sitzstrebenhalter beschädigt, was tun???

Beitrag von M-E-W »

@yugihammel

Sind den bei dir die Schrauben auf beiden Seiten abgeschliffen ?

Meistens ist es doch so das nur auf eine Seite die Schrauben kaputt sind.
Die andere Seite ist doch häufig OK. So auf jeden Fall bei uns.

Durch das lösen der intakten Schrauben geht der Spannung auf der defekt Seite verloren und die Schrauben lassen sich leichter lösen.
Manchmal schon mit einem spitzen Dorn und einem Hämmerchen.

Allerdings dürfen sie vorher nicht mit Schraubensicherung verbaut werden.

Jörg
Gesperrt

Zurück zu „Chassis“