10.000,- Euro für den Erstplatzierten

Für unsere kleinen Rennfahrer
Jannes
Beiträge: 100
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 08:56
Wohnort: Langenhain

10.000,- Euro für den Erstplatzierten

Beitrag von Jannes »

Du kannst beide Lizensen haben, aber es ist und bleibt nicht erlaubt. Ich habe bereits mehrfach erwähnt das ich diese Information vor 2 Tagen direkt beim DMSB erhalten hade, es steht auch so in den Lizensbedingungen. Wenn du beim DMSB gemeldet wirst ,erfolgt mindestens ein Ausschluß in der aktuellen Meisterschaft, bei uns der DMV-Serie. Es bleibt dabei, es geht nur eins und das ist auch gut so, jeder kann sich frei entscheiden. Die größere Anzahl der Starter ist ein schöner Erfolg und ist sicherlich der hohen Siegprämie geschuldet ist. Mit einem Iame gegen Rotax zu fahren macht nun wirklich keinen Spaß und so wie es aussieht hat der NAVC dieses Jahr dann genügend Starter in der Bambini-Iame Klasse. Es wird aber sicherlich aus den von mir geschilderten Gründen nur eine Verschiebung im Bereich der Clubsportserien sein.
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

10.000,- Euro für den Erstplatzierten

Beitrag von Zash »

Hallo Ragnar,

es gibt auch eine

"normative Kraft des Faktischen"

Du weißt was ich da meine :D

Und daher auch keine bekannten, offiziellen Probleme zwischen NAVC und DMSB. Ganz akribisch gesehen dürften auch die Streckenbetreiber keinerlei Rennen irgendeiner "wilden Serie" ausserhalb des DMSB zulassen.

Warum sich also über ein Problem irre diskutieren das REAL gar nicht existiert.

@Jannes:

Es erfolgt(e) in der Realität bisher K E I N bekannter Ausschluß seitens des DMSB, es sei denn Du möchtest den wortgewaltig herbeireden ???
Zuletzt geändert von Zash am Di 9. Mär 2010, 16:42, insgesamt 2-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

10.000,- Euro für den Erstplatzierten

Beitrag von bora33 »

Original von Jannes
Du kannst beide Lizensen haben, aber es ist und bleibt nicht erlaubt.
WO Steht das?

Hier steht es jedenfalls nicht:

Art. 1 Lizenzerteilung (1) Der Lizenznehmer erhält die Lizenz bei Erfüllen der Erteilungsvoraussetzungen durch Vertrag (Lizenzvertrag) mit dem DMSB. Die Lizenzen sind bis zum 31.12. eines jeden Jahres gültig. Die Lizenzen sind auf dem vom DMSB herausgegebenen Antragsformular zu beantragen. Anträge auf Ausstellung einer Sportwart-Lizenz müssen je nach Mitgliedschaft im ADAC, AvD, DMV, ADMV, ACV, PCD, VfV oder einem der Korporativ-/Ortsclubs des AvD/DMV über die jeweils zuständige Sportabteilung eingereicht werden. Anträge auf Ausstellung einer Fahrer-, Bewerber- und Sponsorlizenz sind auch bei Mitgliedschaft im ADAC, AvD, DMV, ADMV, ACV, PCD, VfV oder einem der Korporativ-/Ortsclubs des AvD/DMV direkt beim DMSB einzureichen. (2) Der Antrag auf Abschluss des Lizenzvertrages wird abgelehnt, wenn die Erteilungsvoraussetzungen nicht gegeben sind bzw. eine Suspendierung durch den DMSB erfolgt ist. Er kann auch bei Vorliegen eines wichtigen Grundes abgelehnt werden. Ein wichtiger Grund ist gegeben, wenn Tatsachen vorliegen, auf Grund derer dem DMSB unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen der Abschluss des Vertrages nicht zugemutet werden kann.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
Easykart48
Beiträge: 162
Registriert: So 16. Dez 2007, 16:07
Wohnort: Gundihausen

10.000,- Euro für den Erstplatzierten

Beitrag von Easykart48 »

....und die hohe Anzahl derStarter in der Schalterklasse liegt bestimmt nicht an den 10000,- Euro bei den Bambinis...also müssen die beim NAVC wohl irgend was richtig machen. Wir finden die Serie auf alle Fälle toll!
Jannes
Beiträge: 100
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 08:56
Wohnort: Langenhain

10.000,- Euro für den Erstplatzierten

Beitrag von Jannes »

Die Anzahl der Starter außerhalb der Bambiniserie steht hier garnicht zur Diskussion. Die Starterzahlen in den letzten Jahren (2008 ca. 3, 2009 ca. 4) zeigen doch das hier einiges im Bereich Bambini nicht richtig läuft. Zur gleichen Zeit hat die Bambini-Challenge in Kerpen immer 25 Starter (ist das Maximum, es stehen nicht mehr Motoren zur Verfügung) und in der DMV über 30. Also der Bedarf ist da. Wenn dieses Jahr die Starterzahl deutlich ansteigt, dann ist das sehr wohl der Siegprämie geschuldet, auch wenn die meisten bis jetzt eingeschriebenen Fahrer aus der CS kommen. Wir fanden die Veranstaltungen vom NAVC auch sehr nett und die Verantwortlichen haben das sehr gut gemacht! Die hohen Starterzahlen in den anderen Klassen bestättigen das ja auch. Nur im Bambinibereich (nicht verwechslen mit Rotax-mini) sind die Starterzahlen ohne die hohe Siegprämie doch recht mager. Das hat viele Gründe und es sind noch einige mehr als die von mir bisher als wichtigste Punkte aufgezählten.
Markant finde ich übrigens, das die hitzigsten Beiträge von Leuten kommen die garnicht mehr im Bambinibereich tätig sind. Ich und andere Autoren wollen doch die gute und nette NAVC-Serie garnicht schlecht reden. Es ist doch wohl erlaubt, bei einem guten Produkt Schwachstellen auf zu zeigen damit es noch besser wird. Die Problematik mit der völlig Unsinnigen Reifenwahl in der Klasse habe ich den Verantwortlichen übrigens mehrfach direkt erläutert, leider ohne Erfolg.
Ich wollte auch keine Diskussion mit irgendwelchen Teilnehmern anderer Klassen anschieben sondern unsere Beweggründe für andere Bambinifahrer erläutern, damit sie eine Entscheidungshilfe zu diesem Thema haben. Diese hatte ich leider 2007 vor unserer Wahl nicht, auch damals habe ich versucht in diesem Forum Informationen zu sammeln. Also nochmals abschließend: Tolle Serie, leider in der Bambiniklasse kein schlüssiges Konzept. Dieses wird auch nicht durch die Siegprämie wirklich besser was die mittelfristigen und langfristigen Ziele angeht. Aber vielleicht wird ja in den nächsten Jahren noch nachgebessert, finanzielle Möglichkeiten sind ja wohl erfreulicher weise vorhanden.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

10.000,- Euro für den Erstplatzierten

Beitrag von schröder »

Bis jetzt sind es 12 Bambinifahrer, die gemeldet sind.

Also dreimal soviel Starter wie im Vorjahr. Mit Speck fängt man Mäuse.

Das Ziel ist also erreicht, die Starterzahlen steigen.

Was ich persönlich davon halte hatte ich ja bereits geschrieben.


Schröder
Benutzeravatar
Easykart48
Beiträge: 162
Registriert: So 16. Dez 2007, 16:07
Wohnort: Gundihausen

10.000,- Euro für den Erstplatzierten

Beitrag von Easykart48 »

Es gibt Neuigkeiten bei der KTWB Bambini Challange:
-es wird mit Bridgestone Bambini Reifen gefahren, nicht mehr mit den Vorderreifen der Großen,
-es gibt nicht nur 10.000,- für den Ersten, sondern 5.000,- für den Zweiten und 2.500,- für den Dritten.
-es werden die Motoren streng kontrolliert von einem Unabhängigen; und wer Meier's kennt, der weiß, dass sie bemüht sind eine tolle Serie zu starten.
-Motoren können für 150,- pro Veranstaltung gemietet werden.
goomh
Beiträge: 671
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 16:29
Wohnort: Stendal

10.000,- Euro für den Erstplatzierten

Beitrag von goomh »

Original von schröder Bis jetzt sind es 12 Bambinifahrer, die gemeldet sind.
... gemessen an den Preigseldern aber auch nicht wirklich ein üppiges Starterfeld.

goomh
Benutzeravatar
Easykart48
Beiträge: 162
Registriert: So 16. Dez 2007, 16:07
Wohnort: Gundihausen

10.000,- Euro für den Erstplatzierten

Beitrag von Easykart48 »

......aber wenn man betrachtet, dass in so gut wie allen anderen Serien die Starterzahl sinkt....immerhin die Zahl der Bambini-Starter vervierfacht (wer sich auskennt weiß, dass KTWB bekannt für Rotax ist). Und auch ein erheblicher Zulauf in allen Klassen, ob KF3, KF2...von den Schaltern ganz zu schweigen! Das finde ich schon eine Leistung.
Jannes
Beiträge: 100
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 08:56
Wohnort: Langenhain

10.000,- Euro für den Erstplatzierten

Beitrag von Jannes »

Ja, diese Änderungen sind sicherlich sinnvoll. Die Starterzahlen sind aber trotzdem im Vergleich zu anderen Serien ohne derartige Preisgelder nicht üppig. Auch die Rotaxklasse der Kleinen ist im Vergleich zu den letzten Jahren nicht wirklich voll. Am Wochenende in Kerpen DMV waren es fast 30 Starter. Bei den Rotax ist die RMC Serie ebenfalls gut gefüllt. Mit Speck fängt man Mäuse, aber nur mit Speck nicht alle bzw. nur einige.
Die Serie war auch in Kerpen Thema! Einhellige Meinung: Das Reglement insbesondere in Hinsicht auf die Kupplung hat sich vor einigen Jahren schon nicht bewährt und wurde leider mit allen seinen Unzugänglichkeiten übernommen. Grund: Die Streuung der Kupplungen ist so groß das selbst neue Kupplungen teilweise nicht bei 3500 Umdrehungen greifen sondern erst bei höheren Drehzahlen. Ich wünsche Herrn Meier viel Spaß und eine Menge Ausdauer. Als wir noch in dieser Serie gefahren sind, wollten die Tech. Kommissare in Rottal sogar Fahrer starten lassen die eine Benzinpumpe in der Bambiniklasse verbaut hatten und nicht das Standardritzel mit 11 Zähnen montiert hatten. Ich mußte nach der problemlosen Abnahme dieser Karts auf diese Verstöße hinweisen, da die dortigen "Tech. Kommisare" diese Dinge alle nicht wußten. Mit diesem bereits vor Jahren schon mal gescheiterten Reglement muß aber die Qualität der Kommisare deutlich besser werden damit es bei diesem Preisgeld nicht zu unzähligen Protesten und Problemen bekommt.
Wünsche der Serie aber trotzdem alles Gute, den die Organisatoren haben den Erfolg verdient, ich hatte ja bereits in den alten Beiträgen das Arrangement und Freundlichkeit der Handelnden gelobt.
Antworten

Zurück zu „Bambini“