Gruß Hardcoreracer
Problem CRG VEN04
- Hardcoreracer
- Beiträge: 836
- Registriert: 26.11.2006, 21:50
- Wohnort: Köln
Problem CRG VEN04
Hab mal meine neuen Sachen in meine Galerie gestellt.
Gruß Hardcoreracer
Gruß Hardcoreracer
Problem CRG VEN04
Ja im Ernst, einfach wegbauen.
Du musst natürlich die Öffnung am Sattel verschließen, aber danach wirst du deine Bremse nicht wiedererkennen.
Wir haben 2 05er CRG mit der Ven04 und haben es bei beiden gemacht.
Schöner 100er TM in deiner Galerie, ich hab auch so einen und bin davon begeistert.
Du musst natürlich die Öffnung am Sattel verschließen, aber danach wirst du deine Bremse nicht wiedererkennen.
Wir haben 2 05er CRG mit der Ven04 und haben es bei beiden gemacht.
Schöner 100er TM in deiner Galerie, ich hab auch so einen und bin davon begeistert.
Gruß Katana
Problem CRG VEN04
Schöne Gallerie
Tip, achte auf die Bildgrösse und Qualität!
Habe Dein CRG etwas abgeändert und optimiert zum betrachten.
Denn, nicht jeder macht ein Bild auf welches grösser als 1MB ist
Gruss Kart001
Tip, achte auf die Bildgrösse und Qualität!
Habe Dein CRG etwas abgeändert und optimiert zum betrachten.
Denn, nicht jeder macht ein Bild auf welches grösser als 1MB ist
Gruss Kart001
- Dateianhänge
-
- CRG_Hardcoreracer_bearbeitet-1.jpg (149.75 KiB) 632 mal betrachtet
- Hardcoreracer
- Beiträge: 836
- Registriert: 26.11.2006, 21:50
- Wohnort: Köln
Problem CRG VEN04
Hey danke, voll geil.
Sieht echt gut aus.
Mache ich den Anschluss der Leitung an der eine Seite mit ner Schraube zu,oder??? Also wenn ich den einen HBZ entferne.
Gruss Hardcoreracer
Sieht echt gut aus.
Mache ich den Anschluss der Leitung an der eine Seite mit ner Schraube zu,oder??? Also wenn ich den einen HBZ entferne.
Gruss Hardcoreracer
Problem CRG VEN04
Nimm zum verschließen am besten einen Entlüftungsnippel.
Wenn du den Bremssattel ein wenig so nacharbeitest wie ich es beschrieben habe geht auch das mit dem schräg abfahren wieder.
Wenn du den Bremssattel ein wenig so nacharbeitest wie ich es beschrieben habe geht auch das mit dem schräg abfahren wieder.
Gruß Katana
- Hardcoreracer
- Beiträge: 836
- Registriert: 26.11.2006, 21:50
- Wohnort: Köln
Problem CRG VEN04
Ja morgen früh werde ich mich direkt dran geben. Hab ja Zeit bis morgen abend zur Nachtschicht.
Gruß Hardcoreracer
Gruß Hardcoreracer
Problem CRG VEN04
Hallo,
mich würde interessieren, warum es besser sein soll, einen Bremszylinder wegzubauen.
Welche Vorteile ergeben sich daraus? (ändert sich der Verschleiß?)
Außerdem:
welche Erfahrungen habt ihr generell mit der VEN04 bezüglich Verschleiß gemacht?
Wie lange hält ein Satz?
Welche kaufen? Gesintert od. Standart? (welche Unterschiede gibt es bezgl. Lebensdauer?)
Vielen Dank!
mich würde interessieren, warum es besser sein soll, einen Bremszylinder wegzubauen.
Welche Vorteile ergeben sich daraus? (ändert sich der Verschleiß?)
Außerdem:
welche Erfahrungen habt ihr generell mit der VEN04 bezüglich Verschleiß gemacht?
Wie lange hält ein Satz?
Welche kaufen? Gesintert od. Standart? (welche Unterschiede gibt es bezgl. Lebensdauer?)
Vielen Dank!
Problem CRG VEN04
Durch das weglassen eines HBZ verringert sich die Pedalkraft enorm, deshalb wird die Bremse wesentlich "giftiger, bissiger".
Manchen ist das zu giftig, ich komme damit aber besser klar.
Der Verschleiß ist recht groß bei der Ven 04, das gilt für Scheibe Beläge und auch für die Floater.
Liegt denke ich an den hohen Temperaturen die an der gesamten Bremse entstehen.
Zusätzlich ist die Belagsstärke auch relativ gering (ca.5mm neu) das ist bei anderen Bremsen deutlich mehr.
Wie viele Stunden die hält kann man so allgemein nicht sagen, das hängt stark vom Bremsverhalten des Fahrers ab.
Die Sinter Beläge sind wesentlich aggressiver, deshalb fahren wir immer die.
Manchen ist das zu giftig, ich komme damit aber besser klar.
Der Verschleiß ist recht groß bei der Ven 04, das gilt für Scheibe Beläge und auch für die Floater.
Liegt denke ich an den hohen Temperaturen die an der gesamten Bremse entstehen.
Zusätzlich ist die Belagsstärke auch relativ gering (ca.5mm neu) das ist bei anderen Bremsen deutlich mehr.
Wie viele Stunden die hält kann man so allgemein nicht sagen, das hängt stark vom Bremsverhalten des Fahrers ab.
Die Sinter Beläge sind wesentlich aggressiver, deshalb fahren wir immer die.
Gruß Katana
Problem CRG VEN04
werfe doch bitte trotzdem mal eine Stundenzahl in den Raum, damit man sich ein ganz grobes Bild davon machen kann, wie lange die Klötze in etwa halten.
Welcher Bremssattel käme außer der VEN05 denn noch in Frage, um die Kosten für Hobbypiloten einzudämmen. Was würde man für eine Umrüstung noch benötigen?
Denn wie du schon mal sagtest, es macht wirklich keinen Spaß alle 2 Stunden 50 Euro für Beläge auszugeben.
Vielen Dank!
Welcher Bremssattel käme außer der VEN05 denn noch in Frage, um die Kosten für Hobbypiloten einzudämmen. Was würde man für eine Umrüstung noch benötigen?
Denn wie du schon mal sagtest, es macht wirklich keinen Spaß alle 2 Stunden 50 Euro für Beläge auszugeben.
Vielen Dank!
- Hardcoreracer
- Beiträge: 836
- Registriert: 26.11.2006, 21:50
- Wohnort: Köln
Problem CRG VEN04
Es geht hier um die Bremse Ven04, wobei es da auch 2 Varianten gibt. Nämlich einen Bremssattel, der von 2 HBZ angesteuert wird und trotzdem eine Verbindungsbohrung zwischen den Seiten des Sattels besteht. Dies ist doch ein Widerspruch in sich. 2 separate HBZ und trotzdem im Endeffekt verbunden. Es geht also nicht bei allen Ven04 Bremsanlagen. Musst deinen Sattel mal zerlegen und nachschauen.
Habe mittlerweile mein CRG verkauft und fahre nun Tony Venox mit TM K11B.
Aber bin noch nicht gefahren.
Gruß Hardcoreracer
Habe mittlerweile mein CRG verkauft und fahre nun Tony Venox mit TM K11B.
Aber bin noch nicht gefahren.
Gruß Hardcoreracer