Anhänger lackieren

Alles rund um den Transport. Egal ob LKW, Anhänger, Transporter Wohnmobil usw....
Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 823
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
Wohnort: Lemgo

Anhänger lackieren

Beitrag von Schattenparker »

Jörn mach mal ein Bild von deinem Anhänger, dann erkläre ich dir den Lackaufbau.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Benutzeravatar
jörn
Beiträge: 355
Registriert: Di 22. Mai 2007, 17:19

Anhänger lackieren

Beitrag von jörn »

sieht richtig geil aus dein hänger...mh ist schwierig der steht nich bei uns. aber vielleicht geht es auch so ohne bild...also zuerst mal abschleifen alles und dann womit grundieren??
:D DR-J90 / Maxter MXV :D
Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 823
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
Wohnort: Lemgo

Anhänger lackieren

Beitrag von Schattenparker »

Nimm mal diese hier
http://www.spieshecker.de/portal/de?pag ... 0311497117
Sollte schon in Spritztechnik augeführt werden.
Abdichten von Fugen:
http://www.sika.de/sikaflex-221-d.pdf
Spacheln kannst du mit 2K- Polyesterspachtel da das Siebdruckplatten sind und da hält der auch drauf.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Anhänger lackieren

Beitrag von Tom »

Hallo Herr Maler- und Lackierermeister,

ein netterer Umgangston wäre angebracht, auch andere Leute haben ihr Handwerk gelernt X(

Jörn wollte wissen, wie man das mit einfachen Mitteln gut hinbekommt, wenn ich seine Frage nicht falsch verstanden habe.

Und auf nen gestrichenen Untergrund mit der Pistole.... viel Spaß bei den Vorarbeiten.

Im übrigen wurden bei den alten Pferdeanhängern keine Siebdruckplatten verbaut. Alte Handwerkskunst mit Tischlerplatten ...

Ich muss ja nicht erklären, dass ein Lackaufbau mit jeder Schicht nach außen zu "elastischer" werden muss.

Jörn hat ja nix dazu gepostet. kein Bild, Alter etc.


Beim Fugenmaterial geb ich Dir recht ... Sikaflex ist besser, wenn man es gerade in der Schublade findet. Acryl tuts aber auch bei einem alten Pferdehänger.

Aber am besten Jörn bringt den Hänger zu Dir und Du machst das mal schnell und kolegial günstig.

So far, Thread beendet.

Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 823
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
Wohnort: Lemgo

Anhänger lackieren

Beitrag von Schattenparker »

Sorry Tom , mit dem Ton hast du recht, allerdings mein Anhänger ist Baujahr 1976, und das sind sehr wohl Siebdruckplatten. Tischlerplatten sind nicht Wetterbeständig und würden kein halbes Jahr halten.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Benutzeravatar
jörn
Beiträge: 355
Registriert: Di 22. Mai 2007, 17:19

Anhänger lackieren

Beitrag von jörn »

Original von Tom
Aber am besten Jörn bringt den Hänger zu Dir und Du machst das mal schnell und kolegial günstig.

Tom
das fänd ich gut :D
:D DR-J90 / Maxter MXV :D
Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 823
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
Wohnort: Lemgo

Anhänger lackieren

Beitrag von Schattenparker »

Das glaub ich:D , aber du kriegst das schon hin, wenn du Fragen hast helfe ich aber gerne
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Benutzeravatar
jörn
Beiträge: 355
Registriert: Di 22. Mai 2007, 17:19

Anhänger lackieren

Beitrag von jörn »

wieviel muss ich denn für alles zusammen rechnen?
der hänger wird 3 farbig (rot gold weiß)
:D DR-J90 / Maxter MXV :D
Benutzeravatar
Daany
Beiträge: 435
Registriert: Mo 20. Mär 2006, 20:49
Wohnort: Kassel

Anhänger lackieren

Beitrag von Daany »

wenns schon drum geht, wir haben son wohnwagen der sone huppelfläche hat, wie sie halt wohnwagen haben, wie krieg ich das abgeschliffen?

soll ich alles sandstrahlen?!
Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 823
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
Wohnort: Lemgo

Anhänger lackieren

Beitrag von Schattenparker »

@jörn
Um dir ungefähre Materialkosten zu nennen, müßte ich schon Fotos sehen.

@Daany
Ich kenn mich mit Wohnwagen nicht so aus, kannst du mal ein Foto von der Oberfläche machen?
Zuletzt geändert von Schattenparker am Mi 6. Jan 2010, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Antworten

Zurück zu „Karttransport“