Informationen zum TM K11
- Schattenparker
 - Beiträge: 823
 - Registriert: 11.06.2007, 13:15
 - Wohnort: Lemgo
 
Informationen zum TM K11
Nur Wasser, Frostschutz oder ähnliche Zusätze ist auf den meisten Kartbahnen verboten.
Zum entlüften Kerze raus, Kerze in den Stecker und auf Masse legen, dann Hinterachse drehen und Wasser nachfüllen.
			
			
									
						
							Zum entlüften Kerze raus, Kerze in den Stecker und auf Masse legen, dann Hinterachse drehen und Wasser nachfüllen.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
			
						Hans<<
- Alfisti83x
 - Beiträge: 21
 - Registriert: 08.06.2009, 17:44
 - Wohnort: Lützelbach
 
Informationen zum TM K11
Prima, Klingt Logisch dann bedanke ich mich erstmal für eure hilfe, bin echt begeistert...
MFG alfisti
			
			
									
						
							MFG alfisti
Arbeit fasziniert mich . Ich könnte Stundenlang zusehen....  
			
						Informationen zum TM K11
thermostat würde ich weglassen.
nicht nur weil es sinnlos geld kostet, sondern auch weil dein motor kaputt ist, wenn das ding nicht richtig öffnet.
mit dem wasser ist das so ne sache.
frostschutz ist gut fürs material aber schlecht im falle eines defekts.
wird glatt wie schmierseife(wobei das meiner meinung nach egal ist, vor mir hat einer im rennen mal nen kühlerschlauch verloren und da war nur wasser drin, trotzdem hatte ich keine chance das kart abzufangen)
davon abgesehen ist es wie schon gesagt wurde auf vielen bahnen verboten.
bora hat hier mal ne methode geschildert wie man das am besten machen könnte.
musste mal suchen.
wenn ich das noch richtig weiß meinte er man soll das ganze system mit frotzschutz füllen und dann wieder ablassen. danach wieder mit reinem wasser auffüllen. somit hast du immernoch diesen schutz vom frostschutz(ist gut gegen die korrosion in der wapu) aber gefährdest die anderen auf der bahn nicht...
mfg
karkar
			
			
													nicht nur weil es sinnlos geld kostet, sondern auch weil dein motor kaputt ist, wenn das ding nicht richtig öffnet.
mit dem wasser ist das so ne sache.
frostschutz ist gut fürs material aber schlecht im falle eines defekts.
wird glatt wie schmierseife(wobei das meiner meinung nach egal ist, vor mir hat einer im rennen mal nen kühlerschlauch verloren und da war nur wasser drin, trotzdem hatte ich keine chance das kart abzufangen)
davon abgesehen ist es wie schon gesagt wurde auf vielen bahnen verboten.
bora hat hier mal ne methode geschildert wie man das am besten machen könnte.
musste mal suchen.
wenn ich das noch richtig weiß meinte er man soll das ganze system mit frotzschutz füllen und dann wieder ablassen. danach wieder mit reinem wasser auffüllen. somit hast du immernoch diesen schutz vom frostschutz(ist gut gegen die korrosion in der wapu) aber gefährdest die anderen auf der bahn nicht...
mfg
karkar
					Zuletzt geändert von karkar am 13.12.2009, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						
							In diesem Sinne---Keep Racing
			
						Informationen zum TM K11
Bei niedrigen Temperaturen ist der Motor nicht nur gefährdet, wenn das Thermostat defekt ist und nicht funktioniert.
Ich halte von den Thermostaten nichts, weil der Motor bis 50° mit dem "kleine" Kreislauf gekühlt wird, dann öffnet das Thermostat und der Motor kriegt eine eiskalte Dusche. Sicher nicht förderlich für den Verschleiss.
Schröder
			
			
									
						
										
						Ich halte von den Thermostaten nichts, weil der Motor bis 50° mit dem "kleine" Kreislauf gekühlt wird, dann öffnet das Thermostat und der Motor kriegt eine eiskalte Dusche. Sicher nicht förderlich für den Verschleiss.
Schröder
- Alfisti83x
 - Beiträge: 21
 - Registriert: 08.06.2009, 17:44
 - Wohnort: Lützelbach
 
Informationen zum TM K11
Hallo, ich nochmal...
Also der Motor ist heute eingetroffen, es ist ein BF24 Vergaser verbaut, kann mir jemand mehr dazu sagen? Soll ich den drauf lassen oder desser meinen Ibea L2?
Auf dem Motor steht irgendwas mit 43/M/09 , kann mir jemand sagen was diese zahlen zu bedeuten haben?
MFG alfisti
			
			
									
						
							Also der Motor ist heute eingetroffen, es ist ein BF24 Vergaser verbaut, kann mir jemand mehr dazu sagen? Soll ich den drauf lassen oder desser meinen Ibea L2?
Auf dem Motor steht irgendwas mit 43/M/09 , kann mir jemand sagen was diese zahlen zu bedeuten haben?
MFG alfisti
Arbeit fasziniert mich . Ich könnte Stundenlang zusehen....  
			
						RE: Informationen zum TM K11
Das ist die Homologationsnummer.
			
			
									
						
										
						Informationen zum TM K11
Das dürfte ein Baroni Vergaser sein, sollen ganz gut gehen.
Das musst du aber selbst versuchen, kann auch sein der der auf manchen Strecken besser ist und der Ibea auf anderen Strecken.
Ich fahr meist nen Ibea L5 auf dem K11B.
			
			
									
						
							Das musst du aber selbst versuchen, kann auch sein der der auf manchen Strecken besser ist und der Ibea auf anderen Strecken.
Ich fahr meist nen Ibea L5 auf dem K11B.
Gruß Katana
			
						- 
				Sonikracing
 - Beiträge: 596
 - Registriert: 29.01.2006, 02:06
 - Wohnort: Wymeer
 
Informationen zum TM K11
Der Baroni ist auch gut. Den kannst du ruhig drauflassen.
			
			
									
						
										
						Informationen zum TM K11
joa. der bf24 ist ein pcr vergaser (ist mehr oder weniger ein baroni)
bin den mal auf nem tm k11b gefahren.
wenn er geht, ist er top, aber vom einstellen her deutlich schwieriger als z.b. der ibea.
beim ibea merkst du jede kleinigkeit, beim bf24 war das bei mir mehr ein "raten" welche einstellung richtig ist. hab den vergaser damals aber nur vom team zu testen gekriegt, weiß also nicht, welcher druck eingestellt war etc. kann also auch daran liegen.
ich würde dir immernoch den l5 empfehlen.
mfg
karkar
			
			
									
						
							bin den mal auf nem tm k11b gefahren.
wenn er geht, ist er top, aber vom einstellen her deutlich schwieriger als z.b. der ibea.
beim ibea merkst du jede kleinigkeit, beim bf24 war das bei mir mehr ein "raten" welche einstellung richtig ist. hab den vergaser damals aber nur vom team zu testen gekriegt, weiß also nicht, welcher druck eingestellt war etc. kann also auch daran liegen.
ich würde dir immernoch den l5 empfehlen.
mfg
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
			
						Informationen zum TM K11
Jep, Ibea L5 oder Hübchen SS.
Erfahrungsgemäß geht er damit am besten, allerdings ist der Hübchen auch etwas schwieriger einzustellen als der Ibea L5.
			
			
													Erfahrungsgemäß geht er damit am besten, allerdings ist der Hübchen auch etwas schwieriger einzustellen als der Ibea L5.
					Zuletzt geändert von A.Stoll am 22.12.2009, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						
							Mache das was dir Spaß macht, denn man lebt nur einmal...