aller Wahrscheinlichkeit wollen der Axel und ich ebenfalls die Vega im Jahr 2010 fahren. Uns stellt sich ebenso die Frage wie das Logistisch machen. Ich habe ein Sprinter, der Axel ein Womo, ideal, wen wir beide alleine unterwegs sind. Wir spielen aber auch mit dem Gedanken uns bei einem Team einzumieten. Ich möchte mich im Grunde nicht um das ganze gedönse drumherum kümmern. (z.B, Zelt festhalten beim Sturm, )
Man wird sehen wie es kommt. Auf jeden Fall ist das eine tolle Rennveranstaltung, speziell wen man aus dem Süden von Deutschland kommt.
Wir haben schon fast alles durch und keine Lösung, die einigermassen finanzierbar ist, gefunden.
Alles hat Vor- und Nachteile.
Ein Hotel ist klasse, saubere Dusche, ein ordentliches Bett usw. Aber wenn du um 8.00 Uhr am Sommtag dein Warm-up hast, dann kann es dir passieren, dass du ohne Frühstück aus dem Hotel gehst.
Zelt scheidet definitiv aus.
WoMo und Hänger ist gut. Bis du nochmal wegfahren musst.
Für uns als Optimum hat sich der Sprinter plus Wohnwagen herausgestellt.
Leider sind der Unterhalt der Sprinter in Deutschland sehr teuer.
Kann schröder hier nur beipflichten.
Womo ist toll, wir haben auch eins und haben das kart dann im hänger.
aber preislich rentabel?!
ja, wenn du 3 jahre durchgehend im hilton wohnst, sonst nicht.
problem am womo wie schröder schon sagt, du kommst nicht weg.
einmal aufgebaut und dann stehst du.
deshalb wollen wir uns noch ne 125ccm maschine holen, zum brötchen holen am sonntag morgen...
es gibt teilweise ganz günstige sprinter und du brauchst ja auch keinen neuen, der dann 6,5m lang ist.
wenn du auto-technisch etwas begabt bist, würd ich mir so ne bastelbude holen, die über den winter herrichten und nen wohnwagen dranhängen.
Wir haben auch schon viel probiert, die beste Variante ist z.Z unser T4 mit langen Radstand und ein großer Hänger.
Haben unseren T4 mit 5 Sitzen und dahinter ein Bett wo man super schläft.
Bus hat Standheizung,220/12V Anschluß und Drehsitze sowie einen umgebauten TDI mit jetzt 2700 ccm und 198 PS (wegen Bremsanlage geht bis 200PS nur beim T4 )
Wenn wir immer trainieren oder sehr weit fahren, haben wir Kart hinten drin stehen und Bettzeug auf der Rückbank, Zelt u.s.w.geht unter Bett.3 Motoren kommen auch noch mit und alle Ersatzteile. Sitzbank bleibt dann zuhause.Man kann dann sehr schnell fahren und kommt gut voran. In Deutschland fahren wir immmer mit Hänger und haben beide Karts im Hänger und alle Ersatzteile.
Essen gehen wir eh immer an der Strecke und für den Rest reicht es alle mal.
Sind auch schon zu viert so unterwegs gewesen, dann haben noch 2 im Hänger geschlafen.
Im Alltag wir der Bus ganz normal genutzt und Bett bleibt als Ladefläche drin, gehen wunderbar Ski und Surfsegel drunter.
Wollen nächstes Jahr auf einen T5 oder MB Viano umsteigen aber bauen den genauso wieder um, da es sich sehr bewährt hat.
Also, wir haben auch viel probiet und auch Wohnwägen ausgeliehen, so sind wir auf die (für uns ideale) Lösung gestoßen:
-PKW damit bist du immer flexibel
-Wohnwagen Knaus Eurostar 500 TF. der hat eine extra breite Tür, so geht das Kart locker rein (ohne Motor wegen dem Gewicht).
Hat vorne die Rundsitzgruppe, die wir zum Bett umbauen und das Kart während der Fahrt platzieren....da rutscht sicher nichts!!!!passt nämlich genau!
Hat hinten eine brauchbare Dusche, da das Waschbecken ausserhalb des Sanitärbereiches ist. Warmwasser sowieso
und unter dem französischem Bett viel Stauraum für Werkzeug, Teile usw.
Die Sponsoren (Banner) des Forums wurden sorgfältig ausgewählt. Es handelt sich ausschliesslich um Anbieter, bei denen Preis, Produkt und Support stimmen. Die Sponsoren finanzieren das Forum, damit wir es kostenlos nutzen können. Bitte unterstützt sie durch Einkäufe und folgt dem Prinzip "geben und nehmen".