100ccm italsystem frontdrehschieber

Die guten alten 100er Motoren.
1080°
Beiträge: 181
Registriert: Di 1. Aug 2006, 01:56
Wohnort: Köln

100ccm italsystem frontdrehschieber

Beitrag von 1080° »

kennt einer den motor und kann mir was darüber sagen?
angeblich sehr selten hier in deutschland und bisher konnte mir keiner was zu dem motor sagen.
Benutzeravatar
Big B
Beiträge: 133
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 11:12
Wohnort: Würselen

100ccm italsystem frontdrehschieber

Beitrag von Big B »

Hallo,
warum rufst du nicht mal den typen an den ich dir gezeigt habe der kann dir mit sicherheit weiterhelfen.
mfg Big B

Hell was full so i came back

Am sieben Tag erschuf Chuck Norris Gott.

Moses teilte das Rote Meer, bei seinem Badeurlaub gestört, teilte Chuck Norris Moses.
1080°
Beiträge: 181
Registriert: Di 1. Aug 2006, 01:56
Wohnort: Köln

100ccm italsystem frontdrehschieber

Beitrag von 1080° »

Original von Big B
Hallo,
warum rufst du nicht mal den typen an den ich dir gezeigt habe der kann dir mit sicherheit weiterhelfen.
habe ich schon!
stehe mit dem in kontakt, er besorgt mir auch die teile, habe ihm die kaputen am samstag auch direkt mitgegeben und zum glück wohnt der direkt bei mir um die ecke.

wollte aber trozdem mal nachfragen wer den motor kennt oder sogar fährt! ;)
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

100ccm italsystem frontdrehschieber

Beitrag von jp-stahl »

Ich frag mich wie der Zahnriemen die hohen Drehzahlen mitmacht :O :O
Oder war das nich der Italsistem mit dem Zahnriemen? 8o
Gruß Jan
roschdworschd

100ccm italsystem frontdrehschieber

Beitrag von roschdworschd »

Der ging schon ganz gut. Wenn er ging.
Theoretisch kann ein Frontdrehschieber einen leichten Vorteil haben. Das Gemisch kann symetrischer strömen. Beim seitlichen Drehschieber kann es vorkommen, daß die beim Drehschieber liegende Überströmer mehr fördern als die auf der anderen Seiten. Kann, muss nicht.
Aber wenn, dann ist dieser Vorteil sehr klein. Kleiner wie der Nachteil der empfindlichen Anlenkung des Drehschiebers. Denn alles was irgendwo dran ist, kann auch kaputt gehen :-) Und der schmale Zahnriemen da, der hatte schon seine Mühe um bei 20.000 den Zähnen zu folgen. Das ging oft schief. Eine Gummiwurst vom Reifenabrieb und schon war Schluss mit der korrekten Steuerzeit. Kubica wird das Ding wohl heute noch verfluchen. Im Nachhinein würde ich sagen, das war eine Fehlkonstruktion. Laut der Gerüchteküche waren es vor allem diese Probleme, die dazu geführt haben, daß Birel bei den 100ern von Italsistem auf TM umgestiegen ist.
1080°
Beiträge: 181
Registriert: Di 1. Aug 2006, 01:56
Wohnort: Köln

100ccm italsystem frontdrehschieber

Beitrag von 1080° »

also der motor geht eigentlich richtig gut aber das problem ist wirklich dieser riemen, bzw. ist das jetzt das erste und einzige problem was ich mit dem motor hatte!

mir ist von den zahnrädern über welche der riemen läuft alle führungen weggeflogen! 8o hat sich erst darin bemerkbar gemacht das er nur noch schlecht gas angenommen hat, vermute da ist der riemen evtl. schon ein bis zwei zähne verutscht bevor er dann bei ca. 18000 ganz abgeflogen ist.

die zahnräder müsste ich die tage neu bekommen aber wie um herrgottswillen muss ich den dann einstellen?
zündung ist klar, da sind markierungen für OT aber wie muss es am vergaser aussehen? ich kann da keine markierungen finden..................


ach und nochwas, weiss einer wieviel ps der offiziell hat und wie hoch er drehen darf?
Zuletzt geändert von 1080° am Di 24. Okt 2006, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
TK-Man
Beiträge: 44
Registriert: Mi 21. Sep 2005, 09:13
Wohnort: Grevenbroich

100ccm italsystem frontdrehschieber

Beitrag von TK-Man »

wende dich mal an siemens motorsport in krefeld, der hatte die motoren früher auch im einsatz. der kann dir wohl alles dazu sagen, wenn er denn möchte.
lg
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

100ccm italsystem frontdrehschieber

Beitrag von Rabbitracer »

Die stehen doch sogar noch bei Italsistem auf der webseite. Sind die Top Modelle sogar mit der höchsten leistung. Aber das der Antrieb mit dem Riemen überhaupt funktioniert ist für mich schon allein ein Wunder :D

Raf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
1080°
Beiträge: 181
Registriert: Di 1. Aug 2006, 01:56
Wohnort: Köln

100ccm italsystem frontdrehschieber

Beitrag von 1080° »

Original von Rabbitracer
Die stehen doch sogar noch bei Italsistem auf der webseite. Sind die Top Modelle sogar mit der höchsten leistung. Aber das der Antrieb mit dem Riemen überhaupt funktioniert ist für mich schon allein ein Wunder :D

Raf
welche seite?

hast du einen link?
1080°
Beiträge: 181
Registriert: Di 1. Aug 2006, 01:56
Wohnort: Köln

100ccm italsystem frontdrehschieber

Beitrag von 1080° »

habe die HP schon gefunden.

aber wirklich geil, den motor gibts wohl noch! :D

http://www.italsistem.com/sv21-eng.htm

leider kann ich kein italienisch!

max. power 35 cv?
max. torque 19,6 kw?

da blicke ich nicht durch............... torque in kw? bestimmt eine zahlendreher oder heist cv in italenisch ps?
Antworten

Zurück zu „100 ccm“