erst mal willkommen hier im Forum,
zu deinen laufenenden Kosten kommen noch die passende Ausrüstung,
wie Helm,Overall,Kartschuhe,Karthandschuhe,Rippenschutz,Nackenschutz(ja,Nein).
Dann brauchst du Werkzeuge,wie Luftdruckprüfer und Steckschlüsselkastensatz,Imbusse(die guten),Ring-Gabel-Schlüssel,Schlosserhammer,Gummihammer(einen großen),Werkzeugkoffer,Lampe zum Kolben prüfen,Messbecher,Kanister,Ladegerät(für Batterie Anlasser oder für Batterie Motor),Kartwagen,Lappen,Schrauben und Muttern,Kabelbinder.
Dann kommen noch Ketten und Ritzel dazu,Kupplungsglocken usw.,
Öl ,Bremsenreiniger,WD-40,Putzmittel,Auffangbehälter,Plane oder Teppich zum Unterlegen hinzu.Halt Zündkerzen fehlen auch noch.
Kauf dir ein Kartbuch wie Karting en Detail oder der Leitfaden für den Kartsport in Ebay findet man diese immer mal wieder,damit wird viel erklärt,ideal für den Winter.
Dann wie transportieren oder unterstellen,auch ein Kostenpunkt.
Oh mann mir raucht der Kopf

dann kauf dir einen revidierten Motor,weil sonst kommen da auch schnell Kosten auf dich zu.
Ich habe damals auch mit den K25 angefangen,ein guter Motor.
Red mit deinen Eltern und auch Bruder,wenn du da deine Unterstützung hast,kein Problem.
50€ sind an einen Karttag schnell weg,bei mir langt es nicht.
30€ Ticket ,20€ Öl und Sprit,bei mir kommen meist Mittag und Kaffee dazu,da sind auch schnell 20€ weg.
Verlier mal ne Kette ,ich fahr nur O-ring ->50€ hin.
Mein billigstes Fahren war der Honda 390er ,haut mich,ich liebte meinen 4Takter,nur Tanken ,Ketten schmieren und mal Reifen wechseln.Und alle halbes Jahr mal den Ölwechsel und Ventile einstellen und die Kupplung überprüfen,bin den fast 8 Jahre gefahren.
ach Reifen,na da ist schnell Geld weg,außer gebrauchte oder ausm Container oder geschenkte.
Wenn Fragen gerne per PN,
lg Sonja

